Achsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » So, 18 Jul 2010, 10:35

Jungs, ich versteh das ganze Gedödel mit den Höherlegungsphantasien eh nicht - größere Reifen sind schön und gut brauchbar, weils ja wirklich Bodenfreiheit und Böschungswinkel bringt, aber die ganze Kiste höher zu machen, bringt ja doch ehebliche Nachteile in Sachen Kippwinkel mit sich.

Große Reifen bringt man auch mit wenig Geld super unter, mit einem ganz einfachen Hausmittel, dass da heißt Flex und Schweißgerät - und dann ran an die Kotflügel, da lässt sich quasi unendlich viel Platz für Reifen schaffen, (maximal 80", dann streifen VA und HA aneinander).
Je nachdem wieviel Mühe man sich gibt, kann das in Grubensau- oder auch in Eisdielenbomberoptik gebaut werden, Rost ist an den Stellen eh meistens genügend vorhanden, so dass man da eh mal ran muss, und irgendwann ist auch bei der größten Höherlegung mit vernünftigen Reifengrößen Schluss, weil man keinen Lenkeinschlag mehr zustande bringt (Reifen schleifen an Federn).

Fahre selbst 30er (gemessene 76cm - ergo 30") OHNE Fahrwerk, Schäkel oder Bodylift - einfach nur die Kotflügel bearbeitet, und mit den Radlaufverbreiterungen drauf sieht die Kante eh keine Sau - d.h. exakt rund oder so musses auch nicht sein. :twisted:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » So, 18 Jul 2010, 10:44

naja 7cm höherlegung durch schäkel bezweifel ich mal - mit solangen dingern kann man nichtmehr fahren!

30er gehn auch nur mit nem 50er fahrwerk!

am meisten böschungswinkel machst mit deinen langen schäkeln kaputt!


mach ein 50er fahrwerk mit originalschäkeln und mit 30ern dazu - du wirst weiter rumkommen als jemals zuvor! und du machst deinen schwerpunkt nicht so kaputt wie mit dem spoa stelzbock umbau!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » So, 18 Jul 2010, 10:48

ohu hat geschrieben:Jungs, ich versteh das ganze Gedödel mit den Höherlegungsphantasien eh nicht - größere Reifen sind schön und gut brauchbar, weils ja wirklich Bodenfreiheit und Böschungswinkel bringt, aber die ganze Kiste höher zu machen, bringt ja doch ehebliche Nachteile in Sachen Kippwinkel mit sich.:twisted:


ja wenns doch so geil ausschaud........ :lol:


(nicht übel nehmen - das musste jetz einfach mal sein!)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Philipp » So, 18 Jul 2010, 10:49

Jetzt schreib ich auch mal was dazu
Ich hab 80mm Fahrwerk und 50mm BL bei 30er Reifen
wenn ich aber nochmal anfangen würde ich auch nicht mehr so hoch bauen ::meinung::
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon Hoizfux » So, 18 Jul 2010, 10:50

@phillip: dann mach doch gleich 31er, dann hat deine höherlegung wieder mehr sinn......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Philipp » So, 18 Jul 2010, 10:57

31er wären schon geil

aber mir gings mehr um die Erfahrung die ich gemacht habe das Höherlegung nicht alles ist
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon Yahmama » So, 18 Jul 2010, 11:07

wies der ohu schön schreibt. radkasten bearbeiten.
ich fahre kleine 31" mit 50mm fahrwerk das schon mindestens auf 30mm zusammengesackt ist. und die reifen schleifen auch schon an den federn.
und ich fahre alle böschungen hoch und runter die ich will und mehr geht auch nicht weil ich dann in die hosenkacken würde :oops:
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon der Spitz » So, 18 Jul 2010, 12:52

moin moin,würden da den schon die Zusatzblattfedern von Trailmaster +70mm reichen sprich die Add-A-Leaf Variante ,und weis noch jemand was das breiteste ist was man auf die haselbeck Felgen machen kann ??


Yahmama
BeitragVerfasst am: So, 18 Jul 2010, 11:07 Titel:
wies der ohu schön schreibt. radkasten bearbeiten.
ich fahre kleine 31" mit 50mm fahrwerk das schon mindestens auf 30mm zusammengesackt ist. und die reifen schleifen auch schon an den federn.
und ich fahre alle böschungen hoch und runter die ich will und mehr geht auch nicht weil ich dann in die hosenkacken würde .



das verstehe ich auch nicht wie kleine 31er und nur 50mm fahrwerk wie geht das denn ????????? :cry:
der Spitz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 23:08
Wohnort: im wald

Beitragvon Hoizfux » So, 18 Jul 2010, 13:32

er schreibts doch eh! 50mm fahrwerk und bearbeitete radkästen und 31er die nicht zu monstermässig ausfallen.........
es gibt 31er die eigentlich nur 30er sind und 31er die richtig monstermässig ausfallen (zb meine malatesta kaiman sind eher 32/11,5r15)

vergiss die add a leafs - da wird dein auto knüppelhart, deine bandscheiben werden leiden und offroad geht auch nichts besonderes mehr.....

ausserdem brauchst dazu auch längere stossdämpfer usw und dann kannst gleich ein 50mm oder 80mm fahrwerk verbauen (das kostet auch nicht viel mehr)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon der Spitz » So, 18 Jul 2010, 13:37

ich habe nachgesen und ein 80mm Fahrwerk soll 1400e kosten und das ist eine menge holz !!!!
der Spitz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 23:08
Wohnort: im wald

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder