Fragen zu Typ2 Verteilergetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon xxmaximilian » Mi, 21 Jul 2010, 21:51

Ich werde morgen mal ein Bild machen und einstellen. Ist glaube ich einfacher als es zu beschreiben.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon xxmaximilian » Do, 22 Jul 2010, 8:20

So. Hier nun die Bilder.

Dieser Teil der Verzahnung ist, denke ich, abgenutzt.

Bild

Während dieser Teil ganz ordentlich aussieht.

Bild
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon ohu » Do, 22 Jul 2010, 10:41

Das sieht abgenutzt aus, war aber bisjetzt bei jedem VTG, das ich in den Fingern hatte, so, und bei genauer Betrachtung sehen die Spuren (gleichmäßig, vor allem links und rechts an jedem Zahn) doch maschinell aufgedrückt aus.

Ich denke, dass das zum leichteren Einlegen und nicht so schnellem Herausfallen der Untersetzung dient. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon FjDave » Fr, 23 Jul 2010, 17:08

ohu hat geschrieben:Das sieht abgenutzt aus, war aber bisjetzt bei jedem VTG, das ich in den Fingern hatte, so, und bei genauer Betrachtung sehen die Spuren (gleichmäßig, vor allem links und rechts an jedem Zahn) doch maschinell aufgedrückt aus.

Ich denke, dass das zum leichteren Einlegen und nicht so schnellem Herausfallen der Untersetzung dient. :wink:


Bissher haben auch alle von meinen so ausgesehn... und halten tuts trotzdem (4:1) denk auch dass das irgendwie gewollt sein muss :?:
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon xxmaximilian » Fr, 23 Jul 2010, 22:16

Ich danke euch für die beruhigenden Einschätzungen. Ich werde es so zusammenbauen und so lange es hält ist es gut und wenn es mal nimmer hält muß ich es halt reparieren. :-D

Gruß Andreas
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon Kaschinski » Fr, 23 Jul 2010, 22:59

Ich persönlich halte das für eine ab Werk gewalzte Verzahnung.
Wirkt auch vor dem Hintergrund sinnvoll, dass es sich auf dieser Seite um die Low Zahnräder handeln müßte. Denn das Walzen bringt ja noch eine zusätzlich Materialverfestigung, was ja zum erhöhten drehmoment passen würde.
Andererseits würde ich mir wesentlich größere Sorgen machen über die (leichten)Fressspuren auf der Laufverzahnung des Low-Zahnzades...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon xxmaximilian » Sa, 24 Jul 2010, 17:51

Haste Recht ! Das Zahnrad muss ich mir nochmal genauer ansehen. Sieht hoffentlich schlimmer aus als es ist. Kommt bestimmt von dem extrem ausgeschlagenen hinteren Lager der Abtriebswelle. Den Aüßeren Lagerring kann man bedenkenlos ca. 8mm hin - u. herkippen.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder