mehr leistung aus dem 1,6 l 16 v swift motor

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 10 Okt 2006, 11:13

hi das mit dem tüv stimmt in dem fall net ganz
ich bin am überlegen ob ich den motor eintragen lasse und mich somit halbwegs legal auf der starße bewege.

ich möchte halt aus dem serienmotor ca 130 ps holen und bei bedarf den kompressor zuschalten können .
er soll also im im normalen betrieb laufen wie ein serienmotor .
im Betrieb mit kompressor is es mir dann relativ wurscht ob er im standgas unruhig läuft oder 25 liter durch bläst weil das ja nur gelegentlich ist .

Ím grunde glaub ich also das ich mit nem bearbeiteten zylinderkopf nem fächerkrümmer und evtl ner anderen Nockenwelle auf ca 120-130 ps komme ( sollte doch möglich sein oder ? )

Das wäre dann schon mal ne gute basis , der kompressor wird dann schon irgendwie passen *g*

Hat jemand bei dem motor erfahrung mit nem webervergaser bzw klappt es überhaupt nen weber mit nem kompressor zu betreiben ?

Den umbau mit den gti kopf hab ich auch schon wo gelesen , leider bräuchte ich dazu ja nen nahezu kompletten swift. zylinderkopf , kabelbaum und steuergerät . Was verwendet man da für nen zahnriemen ?
Kann ich das überhaupt umbauen ?
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4243
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Di, 10 Okt 2006, 11:14



zahnriemen ist "tricky" ;-)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hoizfux » Di, 10 Okt 2006, 18:41

hallo
wennst aufladen willst brauchst druckvergaser oder den vergaser vor die pumpe - würd ich aber nicht, explosionsgefahr (machen nur die irren golf und mantafahrer)!
Bei aufladung würd ich nur zu einer einspritzung greifen! Saugmotor mit zuschaltbaren kompressor kannst vergessen - dann hast 2 betriebsarten die nicht richtig funktionieren!
Entweder sauger oder geladen - und dann gscheid!

der fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 11 Okt 2006, 6:02

hi hoizfux
das würde passen weil ich die einspritzung ja schon hätte.
ich hab mir auch schon überlegt ob ich mir nicht mein ersatz steuergerät dann auf den kompressor abstimmen lasse und eben nur bei bedarf einbaue und den kompressor im starßenbetrieb gar nicht benutze oder evtl sogar ausbaue ( dann gibts sicherlich keine probleme mit den herren in grün )
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4243
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Psychedelic » Mi, 11 Okt 2006, 9:21

Hi Kurt,
ich weiß jetzt nicht wie das Steuergerät vom G16B aufgebaut ist, aber das vom G13B hat auch nicht mal eine ODB Schnittstelle, nur ein extra EPROM drinnen, da das Programm anschienend zu groß für den Controller war.

An Deiner Stelle würde ich zu einem komplett frei programmierbarem Steuergerät wie z.B. Haltech raten.
Ich murkse schon seit fast einem Jahr ein einem G13BA Turbo herum und werde auch bald auf ein Haltech Gerät umsteigen (sofern mir eins in die Finger fällt).
Das Große Problem ist einfach, bei der Aufladung gibt es im Ansaugtrack anstatt Unterdruck nur Überdruck. Das Steuergerät kann mit den Informationen von den Sensoren nichts anfangen, da sie nicht in die Kennfelder passen. Fazit: der Motor lauft andauernd im Notfallprogramm, bzw. würgt sich zum Teil sogar selbst ab. :cry:

Ist Alles überhaupt nicht einfach, aus einem Suager einen ANSTÄNDIGEN Lader zu zaubern.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Wegen Kompressor usw, ich würde den Volumex nicht wie es G+B macht VOR den Vergaser setzten, sondern wie beim Fiat hinter den Vergaser. So das er nicht die Luft vorverdichtet, sondern das komplette gemisch. Da sparst Dir glaub ich sehr viel Popelei mit einem Druckvergaser usw.! :wink:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 17:15

aber da hama wieder das problem mit dem aufgewärmten gemisch - solche umbauten brennen gern ab!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder