Welche Leistung macht das VTG mit ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon KlauZ » Di, 21 Sep 2010, 20:42

Robert Grotz hat geschrieben:Bauart Reihe
Zylinderzahl 4
Einbaulage Frontmotor längs
Hubraum 1997 cm³
Leistung 177 kW (240 PS)
bei 8300 U/min
Bohrung x Hub 87,0 x 84,0 mm
Verdichtung 11,0:1
Ventile/Zylinder 4
Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Gemischaufbereitung Einspritzung, Multipoint
Aufladung Keine
max. Dehmoment
208 Nm
bei 7500 U/min
Partikelfilter -
Lichtmaschine 105 A
Batterie 65 Ah
Spezifische Leistung 88,6 kW/l
120,1 PS/l

Wäre das was????



Das wäre was ;)

aber das was so ein teil wohl kosten wird gibts wohl ein V8, ich werde nun mal in meiner bastelbude ein 18E (Opel 1,8l 115PS) reinhaun der liegt schon da und mir mal gedanken machen wegen des 2. Baus was ich für ein Motor mir besorgen werde
KlauZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 10 Mai 2008, 22:42

Beitragvon KlauZ » Di, 21 Sep 2010, 20:58

ah und in der bucht gibts keine Längseinbau halter für den motor na toll, also selberbauen ;) einer ahnung ob es was macht wenn ich den motor starr einbaue also ohne lager ?
KlauZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 10 Mai 2008, 22:42

Beitragvon donnylowrider » Di, 21 Sep 2010, 21:17

KlauZ hat geschrieben: wenn ich den motor starr einbaue also ohne lager ?



:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

nicht gut!
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Marlo » Di, 21 Sep 2010, 21:26

KlauZ hat geschrieben:ah und in der bucht gibts keine Längseinbau halter für den motor na toll, also selberbauen ;) einer ahnung ob es was macht wenn ich den motor starr einbaue also ohne lager ?

sorry, aber bei deinen ganzen grenzwertigen Fragen und deinem "Umbau" kann ich mir nich vorstellen, dass du sowas auffe Reihe kriegst...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon KlauZ » Di, 21 Sep 2010, 22:45

wenn du das sagst wirds wohl so sein ;)


Wir ham scho andere dinge umgebaut, auf der strasse nimmt man auch motorlager die extra hart sind, das macht man auch nicht umsonst


Ich wollte nur wissen wie das nun bei einem Offroadfahrzeug sich verhält
KlauZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 10 Mai 2008, 22:42

Beitragvon 4x4orca » Mi, 22 Sep 2010, 20:17

Hallo,
also aus dem ganzen hin und her kann ich nur resumieren, dass du dir einen möglichst fetten Motor in die Suse bauen willst, egal was geschrieben wird. Da kann man wohl reichlich mit protzen.

Bau dir also den größten Motor ein, den du irgendwie bekommen kannst. Die restlichen Teile wie VTG und Achsen kannst du aufgrund deiner beschriebenen Umbauerfahrungen an Straßenfahrzeugen nach und nach durch Teile aus größen Fahrzeugen ersetzten, wenn sie sich aufgelöst haben.

Viel Spass


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon KlauZ » Mi, 22 Sep 2010, 20:28

ohman...
KlauZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 10 Mai 2008, 22:42

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 22 Sep 2010, 20:49

Haben aber nicht unrecht ...
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Welche Leistung macht das VTG mit ???

Beitragvon Norbert » Mi, 22 Sep 2010, 20:54

KlauZ hat geschrieben:Da ich grad bei Mobile rumstöber nach alten BMW`s

Welche leistung macht so ein VTG überhaupt mit ? ein 730er mit knapp 200PS und um die 300nm drehmoment wird das VTG doch zerlegen oder ?


Meine Schätzung: Motoren bis 150PS und 200Nm verträgt das VTG mit einer Stahlschale aussenrum zur Verstärkung.

Starr befestigter Motor ist schlecht.
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Hoizfux » Mi, 22 Sep 2010, 21:05

erstens vibrierts wie sau und zweitens hält das ganze aufgrud der vibrationen ned lang!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder