Radmutter kaputt gedreht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Krobi » Fr, 22 Okt 2010, 10:39

Wenn es sich um Rost handelt versuch blaues Wunder. Das Zeug ist genial.

http://www.noba-normteile.de/chemie/neu ... l_001.html

Funktioniert aber nur bei Rost, nicht bei Dreck oä.

Gruß,
Krobi
Benutzeravatar
Krobi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 11:21
Wohnort: Marburg
Meine Fahrzeuge: Samurai, 1,6 8v, 4/1 singlestick, OME

Beitragvon HOPP » Fr, 22 Okt 2010, 12:27

Stell doch mal ein Bild von der montierten Felge rein, damit man sieht wie die Platzverhältnisse sind. Mit Rostlöser und anderem Spielzeug würde ich garnicht erst anfangen, meiner Meinung nach bringt das in dem Fall garnix. Sind die Platzverhältnisse so günstig wie bei ner Stahlfelge, würde ich eine Mutter auf die alte Mutter aufschweißen. Die dabei entstehende punktuelle Hitze am Gewinde ist in Verbindung mit der neuen Mutter der Schlüssel zum Erfolg.

Btw. Die Bolzen können am Ende ruhig kaputt gehen, die kann man leicht gegen Neue austauschen!
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Beitragvon JCPitz » Di, 02 Nov 2010, 20:07

Guten Abend,

Nach viel Murks sind nun die Räder ab. Einen Bolzen habe ich an der Vorderachse ausgebohrt.

Die restlichen Muttern habe ich gelöst, indem ich eine 17" Vielzahnnuss mit aller Gewalt eingeschlagen habe und dann mit einem 75cm langen Wasseleitungsrohr als Verlängerung abschrauben konnte.

Nun muss ich den Bolzen ersetzen und frage mich, wie ich das Abdeckblech runter bekomme.

Vielen Dank an alle für die guten Tipps,
J-Claude
JCPitz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Do, 14 Okt 2010, 16:48

Beitragvon ohu » Di, 02 Nov 2010, 20:19

Lass das Abdeckblech drauf - bau den Bremssattel runter (2 Schrauben auf, Leitung dranlassen und mit Draht weghängen), Bremsscheibe runter (wenn nicht von Hand runterziehbar, sind da zwei M8er Gewinde, Schrauben reindrehen zum Abdrücken - und dann kommst eh schon recht gut an die Stehbolzen hin.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder