Höherlegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Höherlegen

Beitragvon Suzuki White » Mi, 27 Okt 2010, 22:32

hi
ich habe gehört und gesehen das man die federblätter einfach nach oben legen kann. geht das so einfach oder ist einfacher ein satz zuholen ?
mfg
Benutzeravatar
Suzuki White
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 0:36
Wohnort: Bochum

Re: Höherlegen

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 27 Okt 2010, 22:35

Suzuki White hat geschrieben:hi
igeht das so einfach

Nö. Suche mal nach SPOA.

oder ist einfacher ein satz zuholen ?


Es ist nicht direkt vergleichbar aber definitiv einfacher und die längeren Dämpfer nicht vergessen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Höherlegen

Beitragvon Baloo » Do, 28 Okt 2010, 7:42

Suzuki White hat geschrieben:hi
ich habe gehört und gesehen das man die federblätter einfach nach oben legen kann. geht das so einfach oder ist einfacher ein satz zuholen ?
mfg


lass das!!!!!!!
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon ayzer » Do, 28 Okt 2010, 9:30

wie muzmuzadi schon schrieb....
suche mal nach spoa (spring over axle) und mach dir selbst ein bild vom aufwand.

je nach dem wieviel höher du willst, ist der aufwand mit spoa wahrscheinlich höher.
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

Beitragvon offroad4fun » Do, 28 Okt 2010, 12:16

guckst du: :arrow:

http://suzuki-offroad.net/lexicon.php?letter=SPOA
(mit link zur spoa seite von peci)

p.s.: zum thema "lass das": also ich hab spoa, und würde es wieder machen -> aber ich fahr NUR IM GELÄNDE - für die Strasse würde ich wahrscheinlich auch zu einem fertigen Fahrwerk greifen.

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Psychedelic » Do, 28 Okt 2010, 16:04

Für eine reine Geländegurke die keine Straßenzulassung hat ist es ein kostengünstiger Umbau, der aber sehr viel Zeit braucht und gutes Handwerkliches Geschick fordert.
Um es Straßentauglich zu bekommen, kostet sauberer Umbau mehr als ein komplettes Fahrwerk. Von den Fahreigenschaften ist ein gutes Fahrwerk auf jeden Fall überlegen !

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Suzuki White » Do, 28 Okt 2010, 23:56

der tüv checkt das bei mir eh nicht der würde die fahrwerkteile suchen und keine finden.
aber ich schraube das doch nicht einfach um oder ?
JUNG und WILD!!

PayBack Flensburg: bei 18 Punkten gibt es ein Fahrrad.

Ich mache kein Vorspiel, den ich stelle mich ja auch nicht eine viertel stunde vor die Garage und Hupe bevor ich rein fahre.
Benutzeravatar
Suzuki White
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 0:36
Wohnort: Bochum


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder