Samurai Schnorchel aus UK

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai Schnorchel aus UK

Beitragvon maexx131 » Do, 16 Dez 2010, 3:12

Hallo Zussammen,

ich möchte mir an meinen Samurai einen Schnorchel basteln, nur kann ich mich zum komplett selber bauen noch nicht durch ringen. Habe bei ebay UK folgende Artikel gefunden.

Das wäre wohl mit etwas weniger Aufwand verbunden.



Ebay Artikel: 180594496479

was haltet ihr davon?



Ebay Artikel: 180594499695

oder davon?

Grüße
maexx131
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 06 Nov 2009, 23:35
Wohnort: Memmingen

Beitragvon Tom_AA » Do, 16 Dez 2010, 6:41

Wenn umgerechnet wird entsprechen die 136,- € für den ersten Snorchel rund 160 Eur; wenn die 18 Pfund für den Versand auch nach Deutschland ausreichen...

Andere Snorchel kosten z.b. bei Calmini4x4.de ab 319,- € aufwärts; Ebay Deutschland bietet einen vergleichbaren für 229,- € (der gleiche bei Stock & Stein kostet mal eben über 400,- €)

Ich denke das könnte schon eine Alternative sein, im Königreich zu kaufen - wenn der Händler zuverlässig auch nach Deutschland liefert.

Den zweiten Snorkel find ich ned so prickelnd, da er ins Sichtfeld, das ohnehin schon ned viel Sicht bietet, noch hineinragt - aber vom Preis her ist das natürlich auch ne Überlegung wert... ::meinung::

Ich kann die enormen Preisunterschiede nicht nachvollziehen - im Grunde ist´s immer das gleiche Produkt.

Die Lösungen mit Abwasserrohren sind vielleicht wesentlich preiswerter - aber es schaut auch teilweise wirklich befremdlich (ums vorsichtig auszudrücken) aus...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon SJ Santana » Do, 16 Dez 2010, 9:05

Nur da weiß man bekommt auch daß was man bestellt , weil die E-mail Adresse ist Polen und der Rest ist aus England eingestellt, wenn ich mir das so anschau .
Lg Timo
Lieber Schafswollfett im Schweller als das Schweißgerät in der Hand !!!!
SJ Santana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: So, 23 Dez 2007, 18:37
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon donnylowrider » Do, 16 Dez 2010, 9:34

Ich werds im Sommer hier "riskieren"
http://www.janpol4x4.pl/produkty/?search_category=15
bevor ich 400 Steine für ein gebogenes Plastikrohr ausgeb :roll:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon SJ Santana » Do, 16 Dez 2010, 9:51

Ich hatte meinen Schnorchel aus PE - Rohr selber geschweißt , alles zusammen was bei 80 Euro , kann aber in Krakau mal anrufen hab jemanden der einmal im Monat dahin fährt .
Bild
Lieber Schafswollfett im Schweller als das Schweißgerät in der Hand !!!!
SJ Santana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: So, 23 Dez 2007, 18:37
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon Tom_AA » Do, 16 Dez 2010, 13:10

Das wär doch mal ne Sache fürs Forum...

Also ich würd´s mir auch 100,- € kosten lassen - aber wie Donny auch schon sagt: 400 Steine für das bissl Plastik seh ich ned ein und Abflussrohr mag funktionieren ist mir aber trotz "Geländewagen" bissl zu "einfach"!

Muss ja ned viel tun: Hauptsache genügend Luft geht durch und das Ding muss dicht sein...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon michi m. » Do, 16 Dez 2010, 20:15

Mir kommen die Teile aber vom Querschnitt her sehr dünn vor.
Zumindest ist das mein optischer Eindruck.
Wenn dem so ist, würde das doch einiges an Leistung kosten.
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon porkyhunter » Fr, 17 Dez 2010, 3:24

Hallo, ich selber habe den AirFlow dran. Hat gut gepaßt, außer das ich die Batterie etwas versetzen mußte. Aber auch nicht tragisch. Die Durchmesser sind immer etwas größer als das original Plastikteil. Habe aber auch den schwarzen Spiralschlauch nicht verwendet. Noch zwei 90° Gummibögen, die am LuFi original dran sind, und etwas Edelstahlrohr und fertig ist eine recht ansprechende Lösung!
Bild
Hätte gerne den Zyklonfilter drauf, aber mit 1,3l Benziner??? Dann geht wirklich nicht mehr viel durch.
Von den beiden Lösungen aus UK finde ich die erste am besten. Schon rein optisch.
MfG Matze

Selber bauen ist auch ne alternative, wenn man die Materialien selber auch verarbeiten kann. Kunststoff ist nicht mein Ding. Edelstahl geht gut, WIG schweißen.
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon normo » Fr, 17 Dez 2010, 22:58

Über so ein Schnorchel habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings schwierig wenn man noch die Frontscheibe klappen können möchte.

Aber eine Frage habe ich dazu. Hat so ein Schnorchel eigentlich ne Klappe oder eine kugel drin, die den Ansaug verschliesst, wenn doch mal zu tief im Wasser versinkt? Wäre doch schade um den Motor......


MfG Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon SJ Santana » Sa, 18 Dez 2010, 13:04

wenn das Wasser auf der Höhe stehn sollte sind ganz andere Dinge abgesoffen ,
lg.
Lieber Schafswollfett im Schweller als das Schweißgerät in der Hand !!!!
SJ Santana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: So, 23 Dez 2007, 18:37
Wohnort: Bad Sachsa

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DokRuss