Frontlicht Samurai geht nach 1 min. alleine an - Fehlersuche

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frontlicht Samurai geht nach 1 min. alleine an - Fehlersuche

Beitragvon Magnus » Di, 21 Dez 2010, 19:18

Hi!

An meinem 96er Samu spinnt das Frontlicht. Nach ausschalten der Zündung und des Lichtschalters dauert es ca. 1-1,5 min. und beide Hauptscheinwerfer gehen wieder an. Fast so hell wie im Sollzustand. Batterie war vorgestern deshalb tiefentladen und ist nun hinüber, neue ist schon verbaut.
Ich behelfe mir derzeit mit dem Ziehen der beiden Sicherungen für die Hauptlampen, wenn diese raus sind brennt nur noch das Aufblendlichtkontrolllämpchen. Mit dem Lichtschalter Ein- und Ausschalten bringt auch nichts, ist auch kein Wackler im Schalter...

Sämtliche Stecker im Lenksäulenbereich und an den Lampen sind geprüft, alles o.k. - nur der Massepunkt am Zündschlossgehäuse war locker, ist festgezogen, brachte aber nichts. Massepunkt in der Nähe der Batterie ( rechte Seite Frontwand ) und Hauptmassekabel sind o.k.

wo könnte ich noch nach der Ursache suchen?

Greets,

Klaus
Nexialismus - Die Lehre vom gefährlichen Halbwissen :)
Magnus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 12 Feb 2010, 14:24
Wohnort: DÃœW

Beitragvon streetar » Di, 21 Dez 2010, 19:54

Ich hatte mal das selbe Problem
Bei mir war ein Massefehler im Kabelbaum
Hab glaub ich einfach einen neuen Massepunkt für die Lichter gesetzt und seit dem funktionierts
Benutzeravatar
streetar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 06 Jan 2010, 22:12

Beitragvon Magnus » Di, 21 Dez 2010, 20:26

Hi!

Hab gerade bemerkt das der breite Stecker unter dem "Richtungswechselnden kleinen Schweinchen" :) warm wird, es sind aber alle Kontakte o.k., keine Korrosion oder lockere Hülsen...

Das mit der neuen Masseverbindung werd ich morgen machen, derzeit Regnet es einem ja durch den Kragen in die Stiefel..

Greets,

Klaus
Nexialismus - Die Lehre vom gefährlichen Halbwissen :)
Magnus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 12 Feb 2010, 14:24
Wohnort: DÃœW

Beitragvon sevensense » Di, 21 Dez 2010, 21:09

Ich hatte das gleich Problem. Ich hatte ein Masseschluß an der Nebelschlußleute. Kann durch den FRoßt und den Schnee kommen. Mach mal Deine Rückleuchten auf und schau pob alles trocken ist.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Magnus » Di, 21 Dez 2010, 21:43

Hi!

Danke! Das wäre auch noch ne Möglichkeit... wer kommt schon drauf bei nem Fehler im Frontlicht hinten nachzusehen.. ;)

Greets,

Klaus
Nexialismus - Die Lehre vom gefährlichen Halbwissen :)
Magnus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 12 Feb 2010, 14:24
Wohnort: DÃœW

Beitragvon Bene90 » Di, 21 Dez 2010, 22:46

Hat wohl was mit der Masseverbindung und der Nebelschlussleuchte zu tun. Ich hab meine Nebelschlussleuchte abgeklemmt und seitdem niewieder Probleme gehabt!
Evtl. solltest du auch mal die Masseverbindung zur Karosse überprüfen.
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Magnus » Fr, 31 Dez 2010, 1:57

Hi!

Nach weiteren 2 Stunden Fehlersuche hab ich nun die einfachste Lösung eingebaut... ich schalte mittels 2er Relais die +12V Leitungen zu den Lampen ab... nicht schön, aber i.m. das einzige was machbar war. Die Relais werden vom Positionslicht-kreis angesteuert, wenn PL an dann Licht auch an.

Der eigentliche Fehler ist dadurch natürlich nicht weg, aber immerhin überlebt jetzt die Batterie.

Es liegen nach einigen Sekunden Licht und Zündung aus seltsamerweise 8-9Volt am linken Aufblendlichtanschluss an, und zwar nur wenn auch die Sicherung für den linken Scheinwerfer drin ist... egal ob Schalter auf- oder abgeblendet ist. Ich habe beim Suchen allerdings ein paar böse Murksereien an der Elektrik entdeckt, da war wohl mal einer so Schlau und hat Zusatzscheinwerfer mittels "Stromdieben" an die Leitungen gebastelt... und unter dem Tacho sind noch Reste einer Bosch-Alarmanlage dran... das Blinkrelais sitzt per Kabelbinder neben der Fassung und an den Kontakten ist das Anhänger-Blinkrelais angefrickelt... da werd ich wohl wenn es wärmer wird mal die gesamte Elektrik neu machen müssen... Grrr... ;(

Greets,

Klaus
Nexialismus - Die Lehre vom gefährlichen Halbwissen :)
Magnus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 12 Feb 2010, 14:24
Wohnort: DÃœW

Beitragvon Hoizfux » Fr, 31 Dez 2010, 8:58

streetar hat geschrieben:Ich hatte mal das selbe Problem
Bei mir war ein Massefehler im Kabelbaum
Hab glaub ich einfach einen neuen Massepunkt für die Lichter gesetzt und seit dem funktionierts

massepunkt für die lichter setzen is quatsch - die scheinwerfer sind ja masse geschalten
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Fr, 31 Dez 2010, 9:05

Magnus hat geschrieben:Hi!

Nach weiteren 2 Stunden Fehlersuche hab ich nun die einfachste Lösung eingebaut... ich schalte mittels 2er Relais die +12V Leitungen zu den Lampen ab... nicht schön, aber i.m. das einzige was machbar war. Die Relais werden vom Positionslicht-kreis angesteuert, wenn PL an dann Licht auch an.

Der eigentliche Fehler ist dadurch natürlich nicht weg, aber immerhin überlebt jetzt die Batterie.

Es liegen nach einigen Sekunden Licht und Zündung aus seltsamerweise 8-9Volt am linken Aufblendlichtanschluss an, und zwar nur wenn auch die Sicherung für den linken Scheinwerfer drin ist... egal ob Schalter auf- oder abgeblendet ist. Ich habe beim Suchen allerdings ein paar böse Murksereien an der Elektrik entdeckt, da war wohl mal einer so Schlau und hat Zusatzscheinwerfer mittels "Stromdieben" an die Leitungen gebastelt... und unter dem Tacho sind noch Reste einer Bosch-Alarmanlage dran... das Blinkrelais sitzt per Kabelbinder neben der Fassung und an den Kontakten ist das Anhänger-Blinkrelais angefrickelt... da werd ich wohl wenn es wärmer wird mal die gesamte Elektrik neu machen müssen... Grrr... ;(

Greets,

Klaus


du sollst nicht schauen wo das plus herkommt sondern von wo die lichter die masse herbekommen! Beim suzuki sind die lichter massegesteuert und es liegt immer auf allen anschlüssen plus an! Sowas sollte man bedenken bevor man irgendwelche relaise einbaut......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Fr, 31 Dez 2010, 9:17

hast jetz eigentlich schonmal bei der nebelschlussleuchte geschaud? das wäre der simpelste fehler was sein kann und eben dieser ist meist für dein problem verantwortlich!!!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: veb1282