Stecker vom Lichtschalter wird heiss, brauch Hilfe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: x

Beitragvon walli » So, 19 Dez 2010, 20:02

Eckhard hat geschrieben:Hallo !

@ Walli

Meine Probleme mit dem Lichtschalter
Fern - u. Abblendlicht haben sich mit einem Schlag gelöst , indem ich den Lenkstockschalter komplett zerlegt habe u. die stark korrodierten
Schleifkontakte gereinigt habe .


Eckhard


Hi, wurden deine kontakte den auch heiss??
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

x

Beitragvon Eckhard » So, 19 Dez 2010, 20:43

Hallo !

@ Walli

Ob bei mir der Stecker auch heiß wurde kann ich nicht sagen , da ich nicht danach gefühlt habe .
Bei mir wollte das Licht nach betätigen des Drehschalters nur verzögert bzw. später gar nicht mehr "anspringen" !

Falls du evtl. auch H4 Birnen mit höherer Watt-Zahl eingebaut hast wird der größere Abreißfunke deine Schleifkontakte im Lenkstockschalter versauen .
Bei mir der Fall , deswegen meine Reinigung .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon walli » Mo, 20 Dez 2010, 12:12

Hi,
ja ich habe h4 Lampen drin.

werde den Schalter mal aufmachen und reinigen. Hast du dann auch wieder so eine art Polfett auf die Kontakte gemacht ???
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

x

Beitragvon Eckhard » Mo, 20 Dez 2010, 12:55

Hallo !

Ist aber eine kniffelige Arbeit !
Das Drehteil am Ende des Hebels brauchst du nicht abmachen - ist nichts bedeutendes dahinter .
Nur 2 ganz kleine Kugeln mit Feder zum einrasten.
Eine Kugel habe war mir weggesprungen , habe sie nach 30 min. Suche erst wiedergefunden .
Habe die Kontakte mit ganz feinem Schleifpapier
gereinigt u. hauchdünn eingefettet .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon walli » Mo, 20 Dez 2010, 21:05

ok, werde mich mal an die Arbeit machen und schauen was passiert.

Melde mich wieder wenn es funktioniert hat oder ich den Wagen abgefackelt habe :twisted:
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

hallo

Beitragvon Huxi » Mo, 20 Dez 2010, 21:11

hallo jens gibt es eigentlich noch was am auto was du noch nicht auseinander gebaut hast? hast zuviel Y hefte gehabt... javascript:emoticon(':twisted:')
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon Magnus » Di, 21 Dez 2010, 19:35

walli hat geschrieben:
Melde mich wieder wenn es funktioniert hat oder ich den Wagen abgefackelt habe :twisted:


Hi!

In der Richtung macht mein Samu auch gerade Probleme... hast Du den Fehler gefunden?

Greets,

Klaus
Nexialismus - Die Lehre vom gefährlichen Halbwissen :)
Magnus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 12 Feb 2010, 14:24
Wohnort: DÃœW

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder