So, haben jetzt die Viscokupplung fix verschraubt, somit läuft der Lüfter immer mit. Auch Kühler wurde ausgeblasen (war kaum dreck zwischen den lamellen).
Thermostat macht auf, dennoch wird er nach ner Zeit fahren zu heiß und beim Beschleunigen wieder kälter.
Komisch ist das er eine Zeit lang geht und genau die betriebstemperatur hat die er haben soll und dann irgendwann die Temperatur in den roten Bereich klettert und manchmal wieder abfällt?
Desweiteren kommt es mir vor das er Kühlflüssigkeit verbraucht?
Habe derzeit das Thermostat ausgebaut aber auch hier erreicht er Betriebstemperatur und würde wenn ich längere Strecken fahren würde (25km aufwärts) wahrscheinlich auch zu heiß werden.
Meine Vermutung list die Zylinderkopfdichtung, dass diese defekt ist.
Denn auch so sehe ich keine pfütze etc am Boden was auf eine Undichtikeit des Kühlkreislauf hinweist, somit müsste er die kühlflüsigkeit mitverbrennen.
Aber so stark rauchen tut er auch nicht, nur anfangs aber nach ein paar km raucht der beim auspuff fast nicht mehr/normal, sodass dies eher wieder weniger auf mitverbrennen hinweist?
Was mir noch aufviel ist, das wenn ich den Öleinfüllstutzen abmache und an der innenseite und auch an der einfüllöffnung rieche es nach benzin riecht.
Öl war auch ein bisschen zuwenig drinnen -> hab dann ca. 0,75l 10w-40 nachgefüllt.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das er manchmal beim Kurven herausbeschleunigen anfangs nicht gut zieht, bzw. so ein paar mal ruckeln hat.
Was könnte das sein?
Motor selbst sieht von außen trocken aus.
hab mir jetzt mal motordichtsatz, lagerschalen und kolbenringe aus Amerika bestellt.
Hoffe die kommen bald mal an, den das letzte mal hab ich 2Wochen gewartet, ging aber auch schonmal schneller.
Was meint ihr was das sein könnte?
Und es wäre wahrscheinlich kluger wenn ich den Samurai bis die Teile da sind stehen lasse oder?
Muss bei Ankunft der Teile noch ca. 10km zur Werkstatt fahren wo ich das machen würde.
lg Flo