Brauche Hilfe beim Schweißgerätkauf

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Brauche Hilfe beim Schweißgerätkauf

Beitragvon marcel_1307 » Do, 20 Jan 2011, 23:25

hallo

Ich möchte mir ein Schweigerät kaufen. Ich habe die Tage schon mal ein bisschen in Foren durchgestöbert und bin auf folgene Erkenntnis gekommen:

Es sollte kein Billigprodukt sein, ich wollte aber max bis 400 euro investieren.
Also evtl lieber ein gutes Gebrauchtes...
Hab ihr da vll ein paar Vorschläge oder Ratschläge auch auf was besonders zu achten ist...

Ich werde damit ein paar Blechschweißarbeiten durchführen und als erstes meinen abgerissenen Abschlepphaken anschweißen und was dann noch so kommt, also nicht besonderes..

Was haltet ihr z.B von diesem?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... d=17814174

danke im vorraus

Marcel
Benutzeravatar
marcel_1307
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 03 Jan 2010, 11:49
Wohnort: Helmstedt

Beitragvon porkyhunter » Fr, 21 Jan 2011, 0:43

Hallo,
für das was Du machen möchtest sollte das Gerät von den Werten reichen. Wenn die Elektronik noch funzt.
Ist immer ein komisches Gefühl, man weiß ja nicht warum solch ein Gerät verkauft wird.
Auf jeden Fall vor Ort etwas schweißen!! Nicht das beim Arbeiten nachher das Erwachen kommt!
Ich hatte mir ein 210 MIG MAG geholt, 380V. Hat auch allerdings 1000€ gekostet.
Muß aber auch öfter mal was dickeres Schweißen ( 10-20mm).
Habe dann noch ne Rolle Edelstahldraht und die passende Gaspulle dazu.
Auspuffanlagen werden bei mir immer aus Edelstahl gefertigt!
Aber da werden sicher noch einige "Profis" ne aussagekräftigere Antwort haben.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 21 Jan 2011, 6:57

Moin
Ich hab so eins allerdings in der Bluen Hobby variante.


Ebay Artikel: 220727831777

Bin damit absolut zufrieden. Und vorallem bekommt man jedes Ersatzteil in sehr kurzer Zeit.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Zimbo » Fr, 21 Jan 2011, 7:34

Ich hab letzten Sommer auch lange überlegt welches Gerät ich mir kaufe. Hab hier und in anderen Ecken des Internets sehr viel gelesen und wollte mir dann eigentlich auch irgendwo ein gebrauchtes Markengerät kaufen. Hab aber zwei Monate lang nichts passendes gefunden und dann ein Einhell BT-GW 170 gekauft. Ist natürlich eher die Low-Budget-Variante, aber im Großen und Ganzen bin ich damit ganz zufrieden und ich hab schon etliche Meter Draht verschweißt.
Nachteile, die mir bisher aufgefallen sind: Der Drahtvorschub hakelt manchmal ein bißchen. Man darf das Schlauchpaket nicht in zu engen Radien halten und muss die Vorschubrolle auf einen recht großen Anpressdruck einstellen. Dann klappt das dennoch ganz gut. Irgendwo muss es ja Abstriche geben. Aber ansonsten komme ich damit gut klar.
Achja, mit Flasche und Draht und solchem Kleinkram dürfte ich auch bei round-about 400 Euro gelandet sein.

Noch ein Tipp: Schau dir mal das Gerät an, das vom Korrosionsschutzdepot vertrieben wird. Das sollte ganz ordentlich sein. Vielleicht isses ja was für dich.

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon jenspoppe » Fr, 21 Jan 2011, 8:58

Hallo,
ich habe mir für knapp 400,- ein gebrauchtes Gerät von Dalex gekauft. Habe das Ding bei einem Händler für Schweißtechnik gekauft, mit 1 Jahr Garantie und generalüberholt incl. Drahtrolle, Druckminderer, Handschuhen, Strom- und Gasdüsen, Trennspray und neuem Schlauchpaket.
Das Gerät kam aus einer Inzahlungnahme und hat 180 A Maximalleistung an 380 Volt.
Die Leistung kann man nicht im Traum mit der Leistung meines alten 200 A Einhell vergleichen, das Dalex ist mit weniger angegebener Leistung deutlich stärker.

Falls Du einen solchen Laden in Deiner Nähe hast, ist das sicherlich eine Frage wert.

Gruß,
Jens
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Beitragvon marcel_1307 » Fr, 21 Jan 2011, 11:25

Was meint ihr kann man für das Elektra-Beckum von Thiemos Link ausgeben

http://cgi.ebay.de/Elektra-Beckum-Mig-M ... 3364676ce1



Ich werde die Tage mal ins Nachbardorf fahren, da gibts nen schlosser der Markengeräte überholt und verkauft..

Ansonsten tendiere ich zu so einem gebrauchtem Gerät, wie verlinkt

LG marcel
Benutzeravatar
marcel_1307
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 03 Jan 2010, 11:49
Wohnort: Helmstedt

Beitragvon vitaraschinder » Fr, 21 Jan 2011, 11:47

Hallo

ich würde zum Schlosser im Nachbarort tendieren.
Markengerät kann nicht schaden, wenn auch gebraucht.
Und wenn was nicht funktioniert hast den gleich bei der hand.

Super wäre, wenn das gerät einen Schlauchanschluß mit Euro besitzt.
Also wennst das Schlauchpaket von außen abnehmen kannst zum tauschen.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Re: Brauche Hilfe beim Schweißgerätkauf

Beitragvon Norbert » Fr, 21 Jan 2011, 19:26

marcel_1307 hat geschrieben:...
Es sollte kein Billigprodukt sein, ich wollte aber max bis 400 euro investieren.
Also evtl lieber ein gutes Gebrauchtes...
.....


Hallo Marcel,

ja, kauf Dir lieber ein gutes gebrauchtes Markenprodukt. Schau immer mal nach Werkstattauflösungen. Ich habe meines aus einer Announce in einem Oldtimerforum. Mit voller Gasflasche, neuer 10kg Drahttrommel (sowie 2x große Schraubzwingen und großem Schraubstock; lag da noch so herum) habe ich 280€ gezahlt für das Lorch 155 in Topzustand. Das hat 155 A @ 380V.

Such mal den Fred hier im Forum, in dem die ganzen Markennamen aufgelistet sind und such dann ein Schweissgerät. Bei mir hat das ein paar Monate gedauert, bis ich fündig geworden bin.

Auf alle Fälle solltest Du Probeschweissen vor Ort; evtl eigenes Metall zur Probe mitnehmen.

Viel Glück bei der Suche + viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]