Achsneigungen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Achsneigungen

Beitragvon Zookitreiber » Di, 24 Okt 2006, 7:09

Hallo

wie sieht das mit den Achsneigungen aus? Ich habe die vordere bei 0 Grad und die hintere mit 5 Grad Steigumg eingebaut. Soweit alles ganz gut, doch jetzt haben mir einige Mitglieder gesagt dass die Achswinkel gleich mit dem VTG Ausgangswinkel sein sollen. Das wären dann vorne und hinten 0 Grad. Dann krieg ich garkeine Wellen mehr dran.


Eigentlich möchte ich nur wissen ob ich die hintere Achse noch ein wenig neigen kann dass ich Kardi und Spacer dran bekomm. Passt nämlich no net.


Gruß


Sven
Bild Bild Bild
Zookitreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 20:22
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon haasa » Di, 24 Okt 2006, 7:27

guten morgen,

ließ dir mal den erten beitrag da durch:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... 76&start=0
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 24 Okt 2006, 7:31

Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Zookitreiber » Di, 24 Okt 2006, 7:41

Moin Moin,


danke für den Link, somit ist der Einsatz von Kardanwellen klar. Aber was passiert wenn ich vor den Diffeingang das Einzel-, gegen ein Doppelkreuzgelenk austausche? dann stellt er sich doch selbst in den passenden Winkel oder?

Wenn net, egal, is noch früh un Kaffee is no net ferdisch. :oops: :oops:



LG

Sven
Bild Bild Bild
Zookitreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 20:22
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon haasa » Di, 24 Okt 2006, 10:06

also Grundsätzlich glaube ich, dass das Doppel-Gelenk an den VTG-Ausgang und nicht an den Diff-Eingang muss. Den Grund kann ich Dir nicht nennen, aber ich hab das noch nie anders gesehen.

Mein Verständnis von der ganzen Sache:

Das Doppelgelenk hilft Dir nur die Kreuzgelenk-Beugungen zu veringern nicht aber die Winkel der Eingangs- und Ausgangswelle richtig zu stellen.
Ich hab auch lange gebraucht um zu behirnen, dass offenbar nur zwei arten der Verdrehungen sinnvoll sind: entweder Ausgangs- und Eingangswelle parallel (siehe Z-Anordnung) oder komplett verdrehen (siehe W-Anordnung). Zweiters wurde bei meinem Auto vom Vorbsitzer gemacht (das hintere Diff wurde extrem nach oben gedreht, damit eine W-Anordnugn möglich ist)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Zookitreiber » Di, 24 Okt 2006, 11:24

Hi,



ok, gehen wir mal davon aus dass ich die hintere Achse wie die vordere in 0 Grad Stellung bringe, mittels Keilen ja kein großer Akt.

Ich habe wiegesagt dann noch größere Probleme die Welle ran zukriegen.
Ich müsste ja dann 2 Doppelgelenke pro Welle montieren. Je eines am VTG Ausgang und je eins am DiffEingang.

SPOA,80er Fahrwerk und längere Schäkel. Da hängt das VTG schon sehr hoch.

werde mich mal mit meinem TÃœV Menschen beratschlagen.



Gruß


Sven
Bild Bild Bild
Zookitreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 20:22
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon haasa » Di, 24 Okt 2006, 11:31

Deine Höherlegung ist also 5,5 x 2,54 + 8 + 2. also rund 22-24cm :shock:

dazu fällt mir nur ein
- VTG absenkung (mind 8cm-10, aber da wirst auch das Getriebe+Motor etwas neigen müssen)
oder/und
- Diffs steil nach oben stellen (um eine W-Beugung zu erreichen)

keine Ahnung...

frag mal peci. keine ahnung wie hoch dem Peci seiner ist, aber er kommt glaub ich mit der Hilux-Kardi einigermaßen klar?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Zookitreiber » Di, 24 Okt 2006, 12:01

:?: :?: :?: Arghhs :?: :?: :?:


na der macht mir ja mut. er sagt zu mir, ohne eine Freigabe von Suzuki kann ich das sowieso nicht eintragen. Ist ja ein komplettes eingreifen in das Fahrverhalten. Nö bei mir net. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


Und nun?? Denke mal nicht dass Suzuki eine Freigabe dafür ausstellen wird. am besten ein Suzuki Stempel auf die Achse und gut is. Wird dann eben net eingetragen.



auf jeden Fall will er nicht Rat geben zwecks Kardanwellen wenn es sowieso net eingetragen wird, und er wird dieses auto nie fahren da er an seinem leben hängt.






LG

Sven
Bild Bild Bild
Zookitreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 20:22
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 24 Okt 2006, 12:11

hast du vorher nicht mit dem tüv prüfer gesprochen ?

wundert mich aber ehrlich gesagt net wirklich das der tüv bei dem umbau net mitspielt .( ohne das ich jetzt weiß ob du sauber gearbeitet hast oder nicht )


Fremdachsen in ein auto eintragen zulassen ist halt net einfach.
deshalb versuch ich es erst garnicht

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Di, 24 Okt 2006, 16:14

weils grad so dazupasst. ich hab das nicht gewußt:
http://www.ackerdackerly.com/driveshaft.wmv
8)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder