hardtop vordertei

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

hardtop vordertei

Beitragvon micha » Do, 24 Feb 2011, 17:40

Hat mal wer ein Paar Bilder wie das vordere Hardtopteil befestigt ist und wo das aufliegt? Ich will mir da mal was selber bauen. Schon mal Danke
MfG micha
achja für einen Samurai
Benutzeravatar
micha
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 17 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Jessen

Beitragvon p.u.f.l.chris » Fr, 25 Feb 2011, 0:43

hier mal ein paar fotos, die ich vor nem jahr ungefähr gemacht hab. habe die auch als vorlage zum selberbauen genutzt. material für meinen eigenbau hab ich alles im baumarkt geholt. davon hab ich grad keine fotos aufm rechner - kann ich aber auf wunsch noch nachliefern...

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon micha » Fr, 25 Feb 2011, 13:10

Das hilft auf jeden Fall. Danke
Benutzeravatar
micha
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 17 Jan 2009, 14:13
Wohnort: Jessen

Beitragvon Mdr2001 » Mo, 28 Feb 2011, 16:12

Hallo Chris,
Dein Eigenbau würde mich interessieren.
Kannst Du ein paar Infos schicken ?
Schon mal Danke
Manfred
Mdr2001
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 11 Feb 2011, 14:18

Beitragvon SamuSantana » Mo, 28 Feb 2011, 16:24

Hallo,

Bilder von dem Eigenbau würden mich auch brennend interessieren!
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mo, 28 Feb 2011, 18:40

oki. die infos sollt ihr bekommen.
ich habe vom prinzip alles an material im baumarkt gekauft.
das dachvorderteil war vorhanden - war bei mir vorher mit silikon o.ä. verklebt. als dichtung habe ich mir den kofferraumdichtgummi aus einem nissan 100nx dreigeteilt (je 1x über den türen und 1x frontscheibenrahmen. die ecken (lücken) hab ich dann mit sikaflex abgedichtet. den dichtgummi in einem stück draufzumachen hatte nicht funktioniert. nach hinten ist keine dichtung dran, da sind nur so kleine löcher im blech, welche ich mit sikaflex und isolierband geschlossen hab. (bild 1, der rote fleck)



soo, genuch gesabbelt... bilder...


Bild
fahrerseite hinten.
1x verbindungsblech mit selbstschneidender schraube befestigt (wollte eigentlich die vorhandenen schrauben nutzen... aber ihr kennt ja sicher das spiel mit den kreuzschlitzviechern ("rundschlitz" :? )
am dachteil hab ich ein loch gebohrt, schraube mit unterlegscheibe rein und von aussen die schraube einlaminiert. das verbindungsblech wurde zuvor passend gebogen.


Bild
in der mitte hinten
habe ich einen kistenverschluss (mit dazugehörigem gegenstück) verbaut. das gegenstück wurde dafür um 90° gebogen. der kistenverschluss ist mit selbstschneidenden schrauben im blech befestigt; das gegenstück mit von aussen einlaminierter schraube.
diese konstruktion zieht das dach nach hinten und unten. der verschluss hält ohne versplinten.


Bild
beifahrerseite hinten;
analog zu fahrerseite hinten...


Bild
beifahrerseite vorn.
kistenverschluss mit gegenstück. kistenverschluss wiederum mit einlaminierten schrauben befestigt. das gegenstück wurde gekürzt und an dem vorhandenen schraubpunkt (zusammen mit dem winkel, der scheibenrahmen/türstreben verbindet) befestigt. der kistenverschluss muss versplintet werden, da hier zug nach vorne/unten anliegt. ohne den splint geht der verschluss auf.


Bild
mitte vorn.
wiederrum kistenverschluss mit gegenstück. das gegenstück ist um 90° gebogen; verschraubt am linken schraubpunkt des innenspiegels.
der kistenverschluss ist wiederrum mit einlaminierten schrauben befestigt. da bei meinem dachteil an der stelle eine sicke ist habe ich ein verbindungsblech untergelegt, auf dem der verschluss aufliegt. dadurch verdreht sich der verschluss beim anschrauben nicht.
auch dieser verschluss muss versplintet werden, weil zug nach vorn/unten.
ohne diesen mittleren anschlagpunkt hatte mein dach nicht vernünftig geschlossen - folge windgeräusche ohne ende.


Bild
fahrerseite vorn.
analog zu beifahrerseite vorn.


bei mir hält diese konstruktion seit über 10.000km.
wer's nachbauen möchte, dem helfen diese bilder hoffentlich. garantie für gelingen, festigkeit und dichtheit übernehme ich nicht. mein prüfer hat das ganze nicht bemängelt - aber auch dafür übernehme ich für keinen die garantie.
ich denke das grundprinzip ist verständlich, den rest kriegt ihr durch ausprobieren vorm verschrauben hin...






achja... sollte jemand das nachbauen, wäre nett wenn ihr mich das wissen lasst.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon SamuSantana » Mo, 28 Feb 2011, 19:29

Hast du vielleicht noch ein Bild wie es außen aussieht?
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Beitragvon Bauer » Mo, 28 Feb 2011, 20:56

Endlich mal Leute mit ner richtig guten idee!
Aber hey, findste nich die überstehenden Schrauben und Scharniere im Kopfraum etwas gefährlich? :shock: :-D
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mo, 28 Feb 2011, 21:25

@samusantana

Bild



@bauer
öööhm, nö. bevor ich mir daran den kopp anratsch ist schon irgendwas anderes passiert. und dann ist mir das auch egal, weil ich davon nix mehr mitbekomme ;-)

zudem bin ich relativ klein (kopfoberkante ist ungefähr sitzoberkante - eher tiefer)
kannst ja mal bei gelegenheit dich auf die andere rheinseite trauen und guggen kommen...
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon SamuSantana » Mo, 28 Feb 2011, 21:30

Danke dir!
Gruß
Flo

"Schrauben ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung!"


[url=http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24370&start=0[url]Mein Samurai Umbau[/url]
Benutzeravatar
SamuSantana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi, 08 Sep 2010, 13:10
Wohnort: 27711

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder