Auspuff Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Auspuff Samurai

Beitragvon maro » Mo, 21 Mär 2011, 17:59

Hallo,

ich bin wohl auf das Auspuff-Wirrwarr bei SJ413/Samurai reingefallen und hab nen Auspuff mit losem Flansch obwohl da einer mit festem hingehört. Jetzt ist mir das erst beim montieren aufgefallen, also zurückschicken ist nicht mehr.
Die beiden Flanschsorten sind auch mit Einsatz von Flex und Dichtmasse auf Dauer etwas unverträglich, sprich undicht. Was also tun?

Kann man die Flansche rausflexen und die Rohre mit Schellen verbinden? Geht das oder muss die Verbindung flexibel sein?

Viele Grüße
maro
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21 Mär 2011, 13:38

Re: Auspuff Samurai

Beitragvon Toxic » Mo, 21 Mär 2011, 19:13

maro hat geschrieben:Kann man die Flansche rausflexen und die Rohre mit Schellen verbinden?


Genau so, geht!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon heinz » Di, 22 Mär 2011, 8:08

Es gibt sogenannte Flex-Rohre zum verbinden mit Schlauchschellen im Fachhandel. Auspuffrohr-außendurchmesser messen, teilstück auschneiden (flexen) und einbauen.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon maro » Di, 22 Mär 2011, 12:11

Das ist Plan B, falls eine Schelle zu steif wäre.
Das ist halt die Frage, ob der Auspuff irgendwann abbricht, wenn man nur einen Rohrverbinder nimmt.
maro
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21 Mär 2011, 13:38

Beitragvon peci » Di, 22 Mär 2011, 12:26

naja das lässt sich sicher auch umbauen.
einfach mit der flex 2 einschnitte machen damits flexibel ist und drüber schieben und ne schelle drüber.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Hoizfux » Di, 22 Mär 2011, 13:32

also ich hab in beiden susen normale rohrverbinder drin! in meinen augen die beste verbindung!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Di, 22 Mär 2011, 15:47

Für die Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern gibt es schicke Schellen. Die verwende ich immer, wenn beide Rohrenden den gleichen Durchmesser aufweisen.

Bild
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon maro » Di, 22 Mär 2011, 16:15

Dann werde ich heute Abend mal den Rohrdurchmesser messen und ne passende Verbindungsschelle besorgen
maro
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21 Mär 2011, 13:38

Beitragvon Toxic » Di, 22 Mär 2011, 19:11

Also ich meinte auch diese VAG-Schellen, wusste nur nicht, das die so heissen bzw da her sind... Ich greif hier beim Teiledealer ins Regal, nehm die passende raus und gut! Deshalb bin ich wohl automatisch von eben dieser Lösung ausgegangen! Damit habe ich meinen KAT gerettet, da der am Flansch durch war, der Kat selber aber noch gut. Ich hab dann vom SJ ohne Kat den VSD genommen und das Rohr mit Flansch, auf Länge gesägt, mittels Schelle mit dem Kat verbunden. Hält sicher und fest seit ca. 30tkm!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon maro » Di, 22 Mär 2011, 20:56

Hmm, gleicher Rohrdurchmesser - schön wärs...
vorne 44mm, hinten 41mm. Kann man das mit so einem Rohrverbinder ausgleichen oder muss da ein Reduzierstück her?
Falls das nicht geht, kommt halt ein kurzes Flexrohr rein, beim Kollegen einschweissen lassen und gut
maro
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21 Mär 2011, 13:38

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder