Brauche Hilfe, Vitara läuft heiß!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon stelzbock85 » Mi, 06 Apr 2011, 19:56

der kleine schlauch vom kühler zum ausgleichsbehälter? ist nicht zugequollen.
ich weiß wirklich nicht weiter.
schaue morgen nochmal und lasse ich nochmal warmlaufen - fahre nochmal damit.
wenn er dann wieder heiß wird, mache ich mal das thermostat raus und schaue mal
stelzbock85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 18 Apr 2010, 13:27

Beitragvon ADD » Mi, 06 Apr 2011, 20:25

wenn du kühlwasser auffüllst mach den kühler voll und lass den kühlerverschluss auf,mach den motor an und schau mal rein,dabei gibst mal bissl gas und guckst rein wenn das wasser weniger wird fühlst noch mal nach.das sollte so 0,5 liter rumm sein.ausgleichgefäss auch mit auf richtigen stand bringen...
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon michi m. » Mi, 06 Apr 2011, 22:09

stelzbock85 hat geschrieben:ich finds halt komisch, ich hab ihn bestimmt ne stunde warmlaufen lassen.
und alles ist i.o.
und kaum fahre ich - läuft das teil über.

was mir auch noch aufgefallen ist, dass der untere kühlerschlauch kalt war. erst als ich ein paar mal drauf rum drückte wurde er lauwarm. :?


Dann ist es klar, dann ist entweder der Thermostat defekt oder aber dein Kühler ist zu, so dass kein Wasser oder nur wenig Wasser durchgeht.

Wie oben schon beschrieben: Thermostat ausbauen.
Starten.
Jetzt sollte der obere und untere Schlauch gleichmäßig warm werden
Wird der untere wieder nicht oder viel weniger Warm, dann ist dein Kühler zu.
Ahja, und net vergessen: Die Heizung muss immer voll auf warm gedreht sein.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon OGGY » Mi, 06 Apr 2011, 22:31

ich tippe mal das der kühler teilweise zu ist, das hatte ich auch schon da hat kein durchspühlen geholfen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon stelzbock85 » Do, 07 Apr 2011, 20:57

hallo,

das neue thermostat war kaputt.
kleines teil große wirkung! naja jetzt läuft der motor super!

mich wunderts nur dass die kopfdichtung nicht kaputt ging.
hatte ihn 2 mal zum kochen gebracht...klasse motor!
stelzbock85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 18 Apr 2010, 13:27

Beitragvon michi m. » Do, 07 Apr 2011, 22:27

stelzbock85 hat geschrieben:hallo,

das neue thermostat war kaputt.
kleines teil große wirkung! naja jetzt läuft der motor super!

mich wunderts nur dass die kopfdichtung nicht kaputt ging.
hatte ihn 2 mal zum kochen gebracht...klasse motor!


Sei net so sicher. :( :( Kopfdichtung wird gern kaputt.
Beobachte auf jeden Fall aufmerksam und kontrolliere täglich am Anfang den Wasserstand
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon ADD » Fr, 08 Apr 2011, 12:23

na siehste-schön das er wieder läuft.
trotzdem aber mal den kühlwasserstand im auge behalten zwecks der zylinderkopfdichtung :wink:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon traildriver » Fr, 08 Apr 2011, 18:38

Risse in den Vitarablöcken sind auch nicht selten. :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder