Leerlauprobleme

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Leerlauprobleme

Beitragvon flash » Di, 19 Apr 2011, 9:48

Hallo zusammen, Ich bin neu hier auf dem Forum, nachdem ich mich spontan für einen Samurai Bj97 entschieden haben 8) hab ich auch schon die ersten Probleme. das Auto hat keinen Tüv, sieht aber insgesamt ganz gut aus bis auf den Leerlauf, der nicht unter 1400U/min absinkt, auch nicht nach 80km Fahrt. hab mir das Handbuch besorgt, aber nichts über die Einspritzanlage und die Leerlaufregelung der Modelle nach Bj94 gefunden. Das Steuergerät hat keinen Fehler hinterlegt und vor ich jetzt verzweifelt anfange zu suchen wollte ich mal wissen, ob mir jemand Tips geben kann, wo ich mit suchen anfangen soll!

Viele Grüße aus Esslingen
flash
flash
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 19 Apr 2011, 9:38
Wohnort: Esslingen

Beitragvon ohu » Di, 19 Apr 2011, 11:47

Wahrscheinlich zieht die Einspritzanlage irgendwo Nebenluft. Klemm mal den Bremskraftverstärker an der Ansaugbrücke ab und stöpsel das zu, sowie alle weiteren Anschlüsse hinter der Drosselklappe, einen nach dem anderen, dann weißt du, wo der Fehler liegt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Jörg V. » Di, 19 Apr 2011, 12:41

Hi flash,
es kann auch der Nebenluftschieber der Kaltstartautomatik sein, der nicht mehr richtig schließt. Was hast Du für eine Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor?
Ich frage deshalb, weil mir meine mit 3000 U/min auch zu hoch war und als ich dies eingestellt habe, hatte ich auch den Leerlauf von knapp 1000 U/min auf 800 U/min runter.

MfG
Jörg
Wenn es nicht rostet ist es auch nicht das Projekt!! :-)
Jörg V.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 23:26
Wohnort: Gevelsberg

Beitragvon flash » Di, 19 Apr 2011, 12:49

Der Nebenluftschieber dürfte doch das Teil mit der Unterdruckdose an der Einspritzeinheit sein, das zieht die Drosselklappe ganz zu. Drehzahl liegt beim Starten auf ungefähr 2000 U/min und geht dann relativ bald auf die 1400 U/min runter wo sie dann bleibt. Ich versuche mal die Nebenluftgeschichte und messen mal den Temperaturfühler durch. Welcher von den beiden (Brauner und Grüner Stecker) ist denn eigentlich für was?
flash
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 19 Apr 2011, 9:38
Wohnort: Esslingen

Beitragvon 4x4orca » Di, 19 Apr 2011, 13:19

flash hat geschrieben:Der Nebenluftschieber dürfte doch das Teil mit der Unterdruckdose an der Einspritzeinheit sein, das zieht die Drosselklappe ganz zu. Drehzahl liegt beim Starten auf ungefähr 2000 U/min und geht dann relativ bald auf die 1400 U/min runter wo sie dann bleibt. Ich versuche mal die Nebenluftgeschichte und messen mal den Temperaturfühler durch. Welcher von den beiden (Brauner und Grüner Stecker) ist denn eigentlich für was?


Die Unterdruckdose wird sofort nach dem Starten aktiviert. Sie dient nur für den kurzen Moment des Startens zur Anhebung. Wenn nach dem Starten die Unterdruckdose noch kontakt zum Drosselklappensteller haben sollte, ist das das Problem.

gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Jörg V. » Di, 19 Apr 2011, 21:37

Sorry, dass ich erst jetzt wieder on bin. Musste an meinem Charakter-Kubus 'ne neue Bremsleitung einziehen.

Was Du meinst, ist wie 4x4orca schrieb, nur um beim Starten die Drosselklappe zu öffnen. Das Teil dass ich meine, sitzt praktisch im Gehäuse der Drosseklappe/Einspritzer unter dem Mickey Mouse-förmigen Deckel. Ich habe leider grade kein Bild zur Hand. Aber hier gibt einen Thread dazu. Wenn ich ihn wiederfinde poste ich den link dazu.


Tante Edit sagt:

hier ist der link dazu.
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1679

Auf den Seiten 4 und 5 sind schöne Bilder dazu. :-)

MfG
Jörg
Wenn es nicht rostet ist es auch nicht das Projekt!! :-)
Jörg V.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 23:26
Wohnort: Gevelsberg

Beitragvon SQ026 » Mi, 20 Apr 2011, 10:58

moin,

schau doch mal wie das gaspedal steht, da gibt es eine anschlagschraube....es kann sein das die verstellt ist und du ohne es zu wissen immer gas gibst....

mfg
Benutzeravatar
SQ026
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 18:28
Wohnort: Erlangen

Beitragvon flash » Do, 21 Apr 2011, 11:29

So, jetzt nochmal hier...

Also, hab das Problem mit dem Leerlauf mittlerweile auf 1000 U/min reduzieren können, dieses seltsame Wachselement im Drosselklappengehäuse war bis dahin verantwortlich.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich noch vollends auf die 800 U/min komme. Fällt noch jemandem was dazu ein? Irgendwie mach ich mir immernoch etwas Sorgen um die AU...

Viele Grüße
flash
flash
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 19 Apr 2011, 9:38
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Jörg V. » Do, 21 Apr 2011, 11:50

Hi flash,
Dann könnte es noch an der Anschlagschraube der Drosselklappe liegen.
Schau' zuerst mal nach, bei laufendem warmen Motor, ob die Drosselklappe auch vernünftig schließt. Also ob die Betätigung auch bis zur Anschlagschraube zurückgeht.
Diese kann man zwar verstellen, dann muss aber auch das Drosselklappen-Poti wieder eingestellt werden. Dazu gibt es hier im Forum aber auch eine Anleitung.

MfG
Jörg
Wenn es nicht rostet ist es auch nicht das Projekt!! :-)
Jörg V.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 23:26
Wohnort: Gevelsberg

Re: Leerlauprobleme

Beitragvon Combokl » Mo, 14 Mär 2016, 22:28

Hi das Thema is zwar schon alter aber ich find kein anderes passendes deswegen hier

Ich habe genau das selbe Problem im kalten zustand geht die Drehzahl auf ca 2500-2700 upm das is mir aber egal im warmen zustand mein temp Fühler steht auf ca. 1/3 der Anzeige von unten wärmer wird er nicht geht er im standgas auf 1500 upm das ist doch sehr hoch hab schon einiges ausprobiert:
Unterdruck Schläuche abgesucht (sind schon alt) werd ich tauschen alle Ventile an den Unterdruck Schläuchen nachgesehen scheinen ok zu sein auch das Ventil für die kurbelwellen Entlüftung hier ist noch zu sagen wann ich dieses zuhaltw geht die Drehzahl auf 1100 upm runter ist das normal (Ventil und Schläuche sind aber ok )
Naja das wars auch schon was ich gemacht habe hat vielleicht jemand noch ne Ahnung oder ne Idee wie ich weiter vor gehen soll/kann?
Wollte zunächst erst mal ein neuen temp Fühler neuer Zahnriemen wapu Thermostat Ölwechsel Keilriemen und eventuell Ventile einstellen machen
Hab ein Samurai Einspritzer bj 91
Falls wer noch ein paar Bilder hat wäre ich dankbar bin über alles froh was mit den unter drück Sachen zu tun hat
Gruß seb
Combokl
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 02 Mär 2016, 8:06


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder