




Hallo,
wie bereits in anderen Threads erwähnt hatte ich ja bei meiner Suzi Temperaturprobleme (kurze Zusammenfassung): Im "Stop and Go" in der Stadt wanderte die Temperatranzeige relativ schnell knapp an den roten Bereich. Auf der Bundesstraße bzw. beim normalen Fahren gab es jedoch keine Probleme. Bei eingeschalteter Heizung gieng die Temperatur sehr schnell wieder runter...
Nach Prüfung aller in Frage kommender Teile blieb letztlich nur noch der Viskolüfter als unbekannter Faktor...
Ich habe diesen heute ausgebaut und folgendes festgestellt:
Die Verbindung des Lüfterrades zum Antrieb ist im kalten Zustand fester als im warmen Zustand - geprüft habe ich das mit einer Lötlampe, mit welcher ich die Biemetallfeder angeheizt habe.
Wenn man die Biemetallfeder anheizt, dehnt sich diese aus. Die Verbindung zwischen Antrieb und Lüfter wird leichtgängiger







Ich bin dann ein Stück gefahren um die Funktion zu testen und siehe da: Meine Temperatur bleibt auch im längeren Standbetrieb jetzt im mittleren, oberen Drittel













Wieso wird dieses Ding leichtgängiger, wenn er warm wird - meine Logik sagt mir, dass es eigentlich genau umgekehrt sein soll
