Welches Schutzgas ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Welches Schutzgas ???

Beitragvon Skywalker325 » Sa, 07 Mai 2011, 20:49

Hallo Leute mit welchem gas schweißt ihr ??? Argon,Corgon,co2 ??
habe mir jetzt ein gerät zugelegt und habe gehört das corgon am besten wäre ?!

Lg ich
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Beitragvon 410ne » Sa, 07 Mai 2011, 21:46

Welches Schweißverfahren!
Wig,Mig,Mag...?

Mag=Aktivgas=Corgon,Co2
Wig;Mig=Inertgas=Argon,Argon S1
Benutzeravatar
410ne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 225
Registriert: So, 30 Mär 2008, 12:16
Wohnort: effeld

Beitragvon ADD » Sa, 07 Mai 2011, 21:53

also ich schweiss mit mischgas aus 18% CO2 und 82% Argon, eben das standart schweisgas.
hab auch schon mit reinen co2 geschweist..

Argon wird verwandt zum Schweißen von Alu und Edelstahl.
Corgon sind Gasgemische,meist Corgon 18(82%Argon und 18%Kohlensäure) zum Schweißen von Schwarzstahl.

CO² ist von der Historie eines der ältesten verfügbaren Schutzgase gewesen und hat folgende Nachteile :

Es spritzt sehr stark beim Schweißen und die Naht wird sehr hart,merkst daran wenn Du mit der Schruppscheibe drübergehst.
Ein Preisvorteil hat CO² auch nicht da der Flaschendruck
40bar nicht überschreitet.
Technische Gasflaschen haben 200bar und sind von der
Relation her günstiger.

Jemand der mit Argon perfekt Schwarzstahl schweißt den möcht ich mal sehen ... :-)
Man benötigt den CO² Anteil als "aktives" Gas um überhaupt einen Einbrand zu Erreichen.S.o reines CO²!

Also:

Man nimmt ein Gemisch aus beiden Gasen und hat so die Vorteile beider kombiniert und hat ein Mischgas ==>
82% Argon und 18% CO² wird das meist als CORGON 18
angeboten das ist die Linde Bezeichnung oder Krysal 18 das ist die Messer Bezeichnung aber vom Prinzip her alles gleich.

Dieses Gas ist das Standard Schutzgas im Industriebereich,Stahlbau,Kfz und so weiter ...

bin aber kein schweissprofi
und es ist auch alles ne preisfrage
:wink:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Skywalker325 » Sa, 07 Mai 2011, 21:53

Hi ich denke für die Schweißarbeiten am Samurai kommt nur das Mag verfahren in betracht ?! Bin jetzt kein Profi :P
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Beitragvon Skywalker325 » Sa, 07 Mai 2011, 21:56

ADD
Verfasst am: Sa, 07 Mai 2011, 21:53 Titel:
also ich schweiss mit mischgas aus 18% CO2 und 82% Argon, eben das standart schweisgas.
hab auch schon mit reinen co2 geschweist..

Argon wird verwandt zum Schweißen von Alu und Edelstahl.
Corgon sind Gasgemische,meist Corgon 18(82%Argon und 18%Kohlensäure) zum Schweißen von Schwarzstahl.

CO² ist von der Historie eines der ältesten verfügbaren Schutzgase gewesen und hat folgende Nachteile :

Es spritzt sehr stark beim Schweißen und die Naht wird sehr hart,merkst daran wenn Du mit der Schruppscheibe drübergehst.
Ein Preisvorteil hat CO² auch nicht da der Flaschendruck
40bar nicht überschreitet.
Technische Gasflaschen haben 200bar und sind von der
Relation her günstiger.

Jemand der mit Argon perfekt Schwarzstahl schweißt den möcht ich mal sehen ...
Man benötigt den CO² Anteil als "aktives" Gas um überhaupt einen Einbrand zu Erreichen.S.o reines CO²!

Also:

Man nimmt ein Gemisch aus beiden Gasen und hat so die Vorteile beider kombiniert und hat ein Mischgas ==>
82% Argon und 18% CO² wird das meist als CORGON 18
angeboten das ist die Linde Bezeichnung oder Krysal 18 das ist die Messer Bezeichnung aber vom Prinzip her alles gleich.

Dieses Gas ist das Standard Schutzgas im Industriebereich,Stahlbau,Kfz und so weiter ...

bin aber kein schweissprofi
und es ist auch alles ne preisfrage

Verstehe ich daraus richtig das ich KEIN Argongas verwenden sollte ?
(Könnte ich derzeit quasi kostenlos bekommen )
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Beitragvon Hoizfux » Sa, 07 Mai 2011, 22:14

nimm dir corgon - für deinen einsatz am besten!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Skywalker325 » So, 08 Mai 2011, 9:59

Hoizfux
Verfasst am: Sa, 07 Mai 2011, 22:14 Titel:
nimm dir corgon - für deinen einsatz am besten!



Ok ,
Hat jmd zufälligerweise eine 10 liter Flasche oder so zu verticken ?!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Beitragvon muzmuzadi » So, 08 Mai 2011, 10:04

Da gibt es vor Ort Händler für...
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Skywalker325 » So, 08 Mai 2011, 10:22

Das ist mir klar , die wollen auch gleich Händler viel geld haben hätt jasein können das jmd seine flasche loswerden will :roll:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Beitragvon Hoizfux » So, 08 Mai 2011, 10:24

aber das ist die beste lösung - kauf dir eine tauschflasche bei einem örtlichen händler! dann hast nie probleme mit füllen oder flaschen tüv
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder