Geräusche aus der Vorderachse. (neue Frage Freilaufnaben)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Geräusche aus der Vorderachse. (neue Frage Freilaufnaben)

Beitragvon Lochi » So, 08 Mai 2011, 18:55

Seit einiger Zeit hab ich ein leichtes knacken und kloncken in der Vorderachse. Zumindest kommt es aus dem vorderen Bereich, wenn ich den Motor abstelle und das Auto rollen lasse. Mit Motor ist es nur beim starken Beschleunigen zu hören.
Ich hab das Fahrzeug mal hoch genommen und am linken sowie rechten Rad gerüttelt und bewegt.

Links:
Rad dreht leicht, knackt nicht, macht aber leichte Schleifgeräusche ( ist das normal ? Bremsen?)
Wenn man vertikal rüttelt, also oben und unten, dann ist ein kleinens Spiel festzustellen. (Radlager oder Achsschenkelbolzen?)


Rechts:
Rad dreht deutlich schwerer wie links.
Knackt ganz leicht und hat die selben Schleifgeräusche wie links.
Wenn man vertikal rüttelt ist absolut kein Spiel festzustellen.

Was soll ich tuen? Möchte das Auto eigentlich in einem technisch perfektem Zustand wissen.
Kommt das Knacken eher von den Radlagern oder von den Birfieldgelenken?

Gibt es Ersatzteilkits mit allen nötigen Dichtungen?

Ich hab mir auch schon überlegt mit der Fettpresse oben neues Fett rein zu pressen und unten auch aufmachen, dass das Alte raus kann.

Gruß Raphael
Zuletzt geändert von Lochi am Fr, 13 Mai 2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon 4x4orca » Mo, 09 Mai 2011, 13:52

Du wirst nicht drum herum kommen, das Radlager mal zu zerlegen (bitte jetzt nicht fragen wie das geht - du wirst über die Suche reichlich Beträge dazu finden).und zu kontrollieren, obs dem gut geht. Wenn sich das Rad schwer drehen lässt, kann das am Radlager liegen, aber auch an einem festen Bremssattel (findest du auch reichnlich Beträge wo drin steht, wie das zu prüfen ist).

Das mit dem fett kasst du dir sparen. Auch hier sollte ein zerlegen mit gründlicher Reinigung und Erneuerung (auch das findest du unter suche....) des Steckachsensiris die Standardprozedur sein.

Wenn du dein Profil vervollständigst, wird sich auch evtl. ein Kenner in deiner Nähe melden, der dir hilft oder mal zumindest vorbei schauen kann.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Lochi » Mi, 11 Mai 2011, 21:39

Der Ursprung der Geräusche hat sich nun aufgedeckt. Es war nicht die Achse.
Das Kreuzgelenk vorne ist an einem Zapfen gebrochen. Fahren tut er noch, auch im Allrad aber es knackt halt.
Wie man sich doch teuschen kann...

Kommt in den Samurai long 1,9td aus Spanien das mit 24mm oder 25mm rein?

Gruß

Edit: achja, Anweißung wie man das Radlager wechselt hab ich gefunden, danke. Wie man das Kreuzgelenk wechselt auch, nur eben nix über die Größe.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon mfg41 » Mi, 11 Mai 2011, 21:48

hallo,

am besten (genau) messen.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Lochi » Do, 12 Mai 2011, 14:05

mfg41 hat geschrieben:hallo,

am besten (genau) messen.

mfg41

Das würde aber bedeuten, ich muss es vorher ausbauen?!
Ich brauch das Auto aber täglich.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon ohu » Do, 12 Mai 2011, 14:17

Mit einer Schieblehre/Meßschieber kannst du das auch eingebaut messen, nur vorher die Kardanwelle an der Stelle gut saubermachen - und eigentlich kannst du im normalen Straßenbetrieb auch mit ausgebauter vorderer Kardanwelle bedenkenlos fahren. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Lochi » Do, 12 Mai 2011, 20:08

ohu hat geschrieben:Mit einer Schieblehre/Meßschieber kannst du das auch eingebaut messen, nur vorher die Kardanwelle an der Stelle gut saubermachen - und eigentlich kannst du im normalen Straßenbetrieb auch mit ausgebauter vorderer Kardanwelle bedenkenlos fahren. :wink:

Ich weiß aber ich brauch fast täglich den Allrad im Wald, wir hatten nun zum Glück mal wieder Regen.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Lochi » Fr, 13 Mai 2011, 22:08

Da wir hier grad beim Thema Achse sind, und ich keinen neuen Thread öffnen möchte, nun eine Frage bezüglich Freilaufnaben.

Passen Freilaufnaben eines Samurais bj 94 an einen Samurai long Diesel bj 99?

Wie sieht das bei den Freilaufnaben aus, ist das wie bei den Hardtops, dass alle nach dem Baukastensystem passen oder ist das wie bei den Kardanwellen wo es große abweichungen gibt?

Gruß

Edit: Falls es jemand interessiert warum ich frage.
Mein Diesel hat feste Naben, nun hab ich ja die Kardanwelle vorn ausgebaut und ich find es klasse, dass ich das Auto ohne Allrad untersetzen kann, da ich öfters mit dem Hänger rangier. Jetzt möcht ich nun gern Freilaufnaben hin machen, da ich nicht immer auf die Kardanwelle verzichten kann. Als Schüler muss ich auf das Budget achten und versuch nun günstig gebrauchte zu erwerben. Deswegen die Frage :lol:
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Hoizfux » Fr, 13 Mai 2011, 22:30

ich versteh nicht warum du nicht nen neuen tread anfängst - dann würden auch mehrere antworten kommen.....

ja passen die dinger.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Lochi » Fr, 13 Mai 2011, 22:34

naja, ich wollte mir keinen Ärger mit nem Moderator einhandeln. Meine Antwort hab ich ja durch Dich auch bekommen, danke.
Mehr will ich garnicht.

Gruß
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder