Abstand Federschäkel hinten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon kolben » Sa, 04 Jun 2011, 20:08

will die auch nicht wirklich abflexen...

wie sollen die denn normalerweise stehen?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Hoizfux » Sa, 04 Jun 2011, 20:13

ja in deinem fall praktisch nach hinten (also praktisch nach aussen) - wenn sie nach vorne stehn arbeitet die feder beim federn voll gegen den schäkel und die federung wird dadurch bockig!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kolben » Sa, 04 Jun 2011, 20:19

also müßte die Feder theoretisch länger sein?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Hoizfux » Sa, 04 Jun 2011, 21:20

ja - entweder zu kurz, zu stark gebogen oder du bist einfach zu leicht
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kolben » Sa, 04 Jun 2011, 21:29

also ich hab 95 kilo :-D

Ist es möglich die Federn vorne und hinten zu vertauschen?

Kommen langsamm Selbstzweifel :oops:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Hoizfux » Sa, 04 Jun 2011, 21:38

den verdacht hatte ich anfangs auch - aber laut den nummern die draufstehn passt das schon so! (hab ich schon nachgeforscht) ;-)
sie müssen halt länger sein als die vorderen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Sa, 04 Jun 2011, 22:03

michi m. hat geschrieben:Alter Schwede.
Deine Kreuzgelenke werden sich schnell verabschieden.
Kauf dir gleich ein paar auf Vorrat.

Ansonsten ja, die Anschläge weg.
Die Federn scheinen nicht 100% gleich zu sein.

Dämpfer hast du hoffentlich mitgetauscht?


Die Kardanwellen sind jetzt, durch das 80mm Fahrwerk, stark geknickt.
Und das geht extrem auf die Kreuzgelenke.
Selbst ein 50mm Fahrwerk ist da schon eine Strapaze für die Gelenke.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon ADD » Sa, 04 Jun 2011, 22:13

steht das auto auf dem bild auf eigenen Rädern oder hast du es angehoben mit der Hebebühne?
wenn es auf den Rädern steht würd ich sagen die federn sind zu kurz oder zu stark gekröpft...
ich kann mir nicht vorstellen das man so fahren kann... :?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon kolben » Sa, 04 Jun 2011, 22:30

Das Auto steht auf eigenen Rädern, hab es so noch nicht viel bewegen können,nur wenige Meter, ist noch lange nicht fertig zusammengebaut.

Hatte mich bei Trailaster schon beschwert weil die Federbügel nicht gescheit über die Achsen paßten. Dann wird wohl nochmal ein Anruf fällig sein... So ein Mist :twisted: Und das für die Kohle die das Fahrwerk gekostet hat :twisted: :( :twisted:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Christian aus S » Sa, 04 Jun 2011, 23:44

Das war doch schon mal vor ein paar Jahren mit einem bestimmten TM Fahrwerk so, dass die Federn zu kurz waren, oder irre ich da?

Also die Schäkel stehen schon bedenklich in die falsche Richtung. Sonst würdich eben ein paar Zementsäcke auf die Ladefläche legen und ein bisschen damit rumfahren. Aber die Schäkel kommen so ja gar nciht nach hinten... Sind die Aufnahmen an den originalen Stellen? Wurden die viell nach hinten versetzt? Weiss nicht wie es beim Samurai aussieht, aber mein 413 hat z.B. keine Stopps für die Schäkel!

Grüsse
Christian aus S
Christian aus S
Forumsmitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa, 25 Aug 2007, 14:45
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder