Grundeinstellung Handbremse beim spanischen Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Grundeinstellung Handbremse beim spanischen Samurai

Beitragvon Laubfrosch » Di, 07 Jun 2011, 22:33

Hallo,

braüchte mal einen Rat. Hab heute die hinteren Bremsen erneuert - alles blitzblank gemacht, das Gewinde vom Nachsteller gereinigt sodass die Mutter wieder leicht dreht, alles gut geschmiert und mit neuen Federn wieder zusammengetüddelt. Die Muttern vom Nachsteller hab ich ganz zurück gedreht (waren vorher ca. 8 mm rausgedreht). Dann die Trommeln wieder drauf und gefühlte 1000 mal Bremse bzw. Handbremse betätigt. Allerdings ist die Bremswirkung gleich null. An den Nachstellern ist nichts passiert. Muss sogar pumpen um Druck auf die Bremse zu bekommen. Was mach ich da falsch??? Gibts da ne Grundeinstellung? Warum stellt sich die Mutter nicht nach? Ein Kumpel (Kfz-Mechaniker) meinte ich solle einfach die Seile nachstellen was in meinen Augen grober Umfug ist, da die Beläge ja neu sind. Ausserdem ist der Weg des Hebels am Bremsbelag ja begrenzt.

Danke schon mal für einen hilfreichen Tip.

Grüße
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Bremse

Beitragvon Meickel » Di, 07 Jun 2011, 22:54

Hi,
den Nachsteller so einstellen das die Trommel leicht saugend (toll ausgedrückt!) draufgeht. Leicht schleifen dürfen die Beläge an den Trommeln.
Der Nachsteller stellt nur im kleinen Bereich nach, da musst du schon vorher gut einstellen.

Meickel
Bild

Mein Suzuki : SJ 413, Ez 96, 71 Pferde
Meickel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi, 16 Aug 2006, 8:08
Wohnort: 51580 Reichshof

Beitragvon Laubfrosch » Di, 07 Jun 2011, 23:09

Ok danke.

Nur seltsam dass sich trotz zigmal Bremse betätigen null komma nix an den Nachstellern getan hat. Und die Handbremsseile werden vermutlich so eingestellt dass sich die Hebel in der Bremse bei der 1. Rastung gerade so bewegen, also keine "Luft" in den Seilen ist. Lieg ich da richtig?

Das mit den Nachstellern will mir irgendwie nicht in den Kopf! Beim Japaner ist das viel einfacher! :roll:
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon mfg41 » Di, 07 Jun 2011, 23:24

hallo,
stells nicht zu straff ein. bei mir war es so, das eine seite wohl doch etwas geschliffen hat. hat man aber nur nach längerer fahrt gemerkt, indem die trommel heiß wurde. habe dann nochmal etwas zurückgestellt, dann wars ok.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Hoizfux » Mi, 08 Jun 2011, 7:34

deinen mechanikerkumpel kaufst ein dickes autobuch und haust ihm aufn kopf! :lol:


die nachsteller richtig eingebaut?
grob hindrehen bis die trommel gradnoch draufgeht und dann funztunzt es auch! der nachsteller funktioniert erst wenn die belänge nen wiederstand haben beim bremsen! so kannst monatelang pumpen und es tut sich nix!

handbremse so einstellen das sie beim ersten zahn leicht schleift!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Laubfrosch » Mi, 08 Jun 2011, 9:18

Ok, das mit dem Buch mach ich. :lol:

Muss nochmal nachsehen ob ich die Feder vom Nachsteller richtig eingehängt hab. Soweit ich auf Bildern gesehen hab wird die Feder von hinten in den Belag eingehängt.

Dann werd ich mal testen obs funzt.

Besten Dank einstweilen!!!
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Hoizfux » Mi, 08 Jun 2011, 11:02

das mit dem buch musst du sogar machen - oder ihm sein werkzeug wegnehmen!
mit solchen murks können tödliche unfälle passieren - weil wenn so die hinteren radbremszylinder zuviel weg machen müssen und dadurch auch der pedalweg für die vorderbremse zulang wird! ausserdem sind solche trommelbremsen selbstverstärkend - wenn man da nur die bremsseile spannt kommt man nie auf die volle leistung
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Jackaway » Mi, 08 Jun 2011, 12:22

Wenn es ein spanischer Samurai ist, kann es sein, dass dort gar keine automatischen NAchsteller vorhanden sind. (Ist zumindest bei mir so) Dann einfach nur die Mutter soweit rausdrehen, dass sich die Trommel gerade noch so aufschieben lässt. (Grat vorher entfernen)

Aber du solltest dir überlegen, ob du wirklich selber an den Bremsen arbeitst...

Gruß Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon Laubfrosch » Mi, 08 Jun 2011, 13:52

@ Hoizfux

Hast völlig recht. War mir sofort klar als nach 1000 mal pumpen und Handbremse ziehen der Pedalweg noch ewig lang war.


@ Jackaway

Keine automatischen Nachsteller? Die Bremse ist mir nicht bekannt. Was ist das für ein Modell bzw. Baujahr? Es gibt meines Wissens nach nur zwei Systeme. Sumitomo 220 mm und Lukas 228 mm. Beide haben einen automatischen Nachsteller allerdings mit unterschiedelichem Funktionsprinzip. Würde mich interessieren was es da noch gibt.

Zum Thema Bremsen selber machen:
Keine Angst, ist nicht die erste Bremse. Hab nur nicht verstanden warum der Nachsteller nicht so will wie ich.

Grüße
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Laubfrosch » Mi, 08 Jun 2011, 21:22

So, Bremse funzt wieder. Bremswirkung der Handbremse könnte etwas besser sein aber das wird vermutlich noch. Die Federn vom Nachsteller waren fälschlicher Weise von vorne und nicht von hinten eingehängt.

::danke::
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]