Winde hinter Beifahrersitz

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Winde hinter Beifahrersitz

Beitragvon buggymaniac » So, 17 Jul 2011, 0:05

Hallo Forums Kolegen ! :-D :-D
Habe heute das Vergnügen gehabt mit einen Grand Cherooke V8 ein paar hundert Meter zu fahren der total auf Trial umgebaut war der aber auch Trophy fährt . Dieser hatte seine Winde hinter dem Beifahrersitz montiert genau wie ich es bei meinem SJ413 vorhabe . Habe mir hier im Forum auch schon angesehen wie das so gemacht wird nur der Jeep heute hatte es anders dieser hatte als Führungsrohr für sein Plastikseil einen 1 Zoll Wasserschlauch und dieser war nur einmal gegen verrutschen gesichert konnte sich frei bewegen und vorne kommt das Seil bei einer Plastik - Seil Trompete raus ! Glaubt ihr daß das halten kann ? Der Besitzer des Jeep`s war heute leider nicht dabei und wir hatten das Auto als Leihgabe . Ich wollte da eigentlich ein Eisenrohr verschweißen aber das wäre wesentlich weniger Arbeit und wenn es hält warum nicht ?? Bitte um eure Meinung ! mfg Toni :) :)
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
buggymaniac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 29 Okt 2010, 23:32
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 18 Jul 2011, 12:30

die Trompete würd ich nicht aus Kunststoff machen, habs aber auch schon gesehen zb beim klaus (Vitaraschinder).
Wichtig ist, daß sie gut befestigt ist, auf Rahmen oder Stoßstange..
Was zwischen Winde und Seilfenster ist, wird egal sein. Spricht sicher nix gegen Gartenschlauch. Ist ja nur hilfe beim Durchfädeln, könnte auch garnix sein.

Grüße, Erich
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Hoizfux » Mo, 18 Jul 2011, 15:34

bei nem kunststoffseil brauchst du ne trompete aus kunststoff oder aluminium
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ohu » Mo, 18 Jul 2011, 19:10

Hoizfux hat geschrieben:bei nem kunststoffseil brauchst du ne trompete aus kunststoff oder aluminium


Die Trompete kann auch aus Stahl sein, das ist eigentlich egal. Nur glatt sollte das Teil sein, damit es das Seil nicht zerreibt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon BiEr 1 » Di, 19 Jul 2011, 12:37

meine is auch aus stahl
kann mir beim besten kunststoff nicht vorstellen, wenn 30 m Seil rechtwinkelig unter Last drüberreiben, daß das keine Spuren hinterlässt
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon peci » Di, 19 Jul 2011, 13:40

wichtig ist dass vorher kein stahlseil verwendet wurde, weil das lauter kratzer reinmacht und sich daran das kunststoffseil aufscheuern könnte.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon vitaraschinder » Mi, 20 Jul 2011, 14:30

Hallo.

Das mit der Kunststofftrompete hat ohne Probleme funktioniert. Auch wenn das seil im rechten Winkel eingezogen wurde.

Seit dem letzten Umbau hab ich aber nun auch eine trompete aus Alu drauf. Weils einfacher zu befestigen ist als die Kunststoff.
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... &start=180

Hat übrigens unser Kollege hier , frankbautalles , günstig hergestellt.

Wichtig ist, daß die Trompete auf einer stabilen Konstruktion sitzt.
Auch die Winde hinterm Sitz muß stabil auf den rahmen verschraubt werden.

Ist zwar etwas mehr Arbeit , aber ich würd jederzeit wieder die Winde hinter den Sitz montieren.

Ideal wäre, wennst auch noch die Windenbatterie hinter den Sitz bringst, weil dann brauchts nicht die dicken Kabel quer durch das Auto verlegen.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon buggymaniac » Mi, 20 Jul 2011, 19:26

Hallo und Danke für die Antworten ! Aber jetzt noch einmal könnte ich das Führungsrohr auch aus Plastik machen ? ( Um das ginge es mir eigentlich !!) Wenn dann ginge es NUR mit einem Plastikseil oder ? Denn ein Stahlseil wird das Plastikrohr ja sofort aufschneiden !
Vitaraschinder : das mit der Batterie ist sicher auch eine gute Idee !!
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
buggymaniac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 29 Okt 2010, 23:32
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon Wusselbee » Mi, 20 Jul 2011, 19:44

Solange keine Kraft auf das Rohr wirkt, ja. Wenn allerdings das Rohr die Kraft irgendwo rumleiten muss, sprich im gerade zug ein Hinderniss ist, nicht mehr. Und vor der Winde muss auf jeden Fall ein fester Bock verbaut sein.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Hoizfux » Mi, 20 Jul 2011, 19:50

aber auch wenn die batterie hinten ist muss man dicke kabel legen - irgendwie muss man sie ja laden ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]