Samurai ruckelt beim 2500 Umdrehung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai ruckelt beim 2500 Umdrehung

Beitragvon werlte01 » Di, 02 Aug 2011, 16:03

Moin

Bin neu hier im Forum, habe aber schon einige SJ erfahrung.
Nun habe ich zum ersten mal einen Samurai Einspritzer Bj.1991.
Folgendes Problem liegt an, wenn man konstant mit ca . 2500 Umdrehungen fährt, fängt der Wagen an zu stottern . Die Drehzahlen fallen auf ca. 2300 Umdrehungen ab und steigen sofort wieder. Man kommt sich vor wie auf einem störrischen Esel :-). Ein kurzer Gasstoss und alles wieder gut.
Im Stand macht er das auch, nur beim kaltlaufbetrieb nicht ! Drehzahlschwankungen bei 2500 Umdrehungen. Drosselklappenpoti widerstand passt. Kein Fehler beim Auslesen des Speichers.

Vielleicht kann ja einer von Euch helfen.
werlte01
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 15:49
Wohnort: Werlte

Beitragvon Psychedelic » Di, 02 Aug 2011, 18:07

Hi,
willkommen in Forum !

Hast schon den Kraftstofffilter überprüft ? Eventuell ist der schon etwas zugesetzt.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon werlte01 » Di, 02 Aug 2011, 18:44

Kraftstofffilter,hmm. :idea:
Ne habe ich noch nicht, aber müsste das nicht Probleme über das ganze Drehzahlband machen ?

Aber schaden kann´s nicht, werde mir einen Bestellen.

Danke !
werlte01
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 15:49
Wohnort: Werlte

Beitragvon Jörg V. » Di, 02 Aug 2011, 22:46

Hast Du nach dem Messen vom Drosselklappenpoti auch den Leerlaufschalter kontrolliert und diesen wieder richtig eingestellt?
Bei meinem hat's an der Einstellung vom Leerlaufschalter gelegen.


MfG
Jörg
Wenn es nicht rostet ist es auch nicht das Projekt!! :-)
Jörg V.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 23:26
Wohnort: Gevelsberg

Beitragvon werlte01 » Mi, 03 Aug 2011, 6:42

Leerlaufschalter? :shock:

Den Begriff habe ich noch nie gehört.

Kannst Du mir kurz die Lage des Schalters beschreiben und wie dieser eingestellt und geprüft wird.

MFG

Martin
werlte01
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 15:49
Wohnort: Werlte

Beitragvon Jörg V. » Mi, 03 Aug 2011, 15:42

Hi,
im Drosselklappenpoti ist ein Schalter integriert. Dieser schaltet durch wenn sich die Drosselklappe in Leerlaufstellung befindet. Einstellung erfolgt im mintierten Zustand bei abgezogenem Stecker.
Irgendwo hier im Forum gibt es eine Anleitung dazu.

Ich poste den thread gleich hier rein.

hier der link zur anleitung

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=21816

Jörg
Wenn es nicht rostet ist es auch nicht das Projekt!! :-)
Jörg V.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 23:26
Wohnort: Gevelsberg

Beitragvon werlte01 » Do, 04 Aug 2011, 5:44

Hallo Leute !

Erst mal , ich habe keine Esel mehr. Die Suzi läuft !

Spritfilter habe ich gewechselt, wurde auch Zeit, hat aber nicht geholfen.

Erst das Einstellen des Leerlaufschalters mit einem geliehenen Multimeter brachte den Erfolg.

Vielen Dank an euch beide, habt mir geholfen.

Liebe Grüße!

Martin
werlte01
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 15:49
Wohnort: Werlte

Beitragvon Jörg V. » Do, 04 Aug 2011, 11:26

Ooooch,
so Rodeo-Reiten ist doch ganz lustig!!! :-D
Freut mich dass ich Dir hab' helfen können.

Jörg
Wenn es nicht rostet ist es auch nicht das Projekt!! :-)
Jörg V.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 23:26
Wohnort: Gevelsberg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]