defekte Riemenscheibe Suzuki Samurai von santana 1,9 TDI

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » So, 21 Aug 2011, 11:28

suzidriver97 hat geschrieben:Ja da gibts nen Blockierdorn für die KW....... Ohne den geht das gar nicht. F....ing Renault Schrott.


Ja, das geht auch bei meinem Renaultmotor nur mit Spezialwerkzeug - Kurbelwelle blockieren, Nockenwellen blockieren und dann den neuen Riemen einfach drüberwerfen - für die Werkstatt gehts schneller, wenn sie das Spezialwerkzeug hat, ohne ist es ziemlich bescheiden.

@oskar: Zahnriemensatz komplett kostet (mit Spannrollen) um die 120€, für die Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer hab ich auf die Schnelle aber nichts bei den diversen Zubehörhändlern gefunden.

Falls das Teil wirklich 300€ kostet, kannst du im Prinzip auch die alte Scheibe nehmen, den Restgummi entfernen (auskokeln, ausschneiden oder wie auch immer, kommt auf einen Versuch an) und dann mit Gieß-PU neu ausgießen. Das gibts eigentlich für die Oldtimerfraktion, die sich Fahrwerksbuchsen selbst herstellen, müsste hier aber m.E. genauso gehen:
http://www.club-simca.de/buchsen1.htm
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... /anid/OQJB

Mit gut 50€ nur fürs Material bist du auch dabei, damit dürften sich aber auch mehr als nur eine Scheibe machen lassen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Frage an ohu?

Beitragvon oskar » So, 21 Aug 2011, 11:42

Hallo

und erst einmal Danke für den Tip mit Gieß-PU! Bei einer Buchse ist das wohl garnicht so schwierig, habe die Tips in den Links gelesen, aber bei der Riemenscheibe wird es schwer werden, da sie ja doch einige Umdrehungen macht und daher absolut genau zentriert werden muß um keine Unwucht zu haben, das stelle ich mir schwierig vor und wüsste auch noch nicht wie ich so eine genaue Zentrierung hinbekommen kann.

Du sagtest, das du auch kein Spezailwerkzeug für den Zahnriemenwechsel benuzt hast und Kurbel- und Nockenwelle blockiert hast, kannst du mir sagen wie und womit du beide Wellen blockiert hast.

In welchem Laden gibt es denn den Zahnriemensatz komplett mit Spannrollen für 120 EUR, ein Link wäre hilfreich.

Danke, Gruß
Oskr
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon ohu » So, 21 Aug 2011, 11:55

Hab auch grade gelesen, dass das nur bis 70°C hält. Das könnte an der Kurbelwelle schon eng werden.

Ich habe schon Spezialwerkzeug benutzt, aber mir das selbst gebaut. Habe aber auch einen Renault-Benziner.
Müsste aber gehen, wenn du dir das alles vor dem Abnehmen und dem Lösen der Kurbelwellenschraube 100% markierst. Die Nockenwelle kann sich verdrehen (Federspannung durch Ventile), die Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle ist wie gesagt in der Position gar nicht festgelegt und wird nur über die Zentralschraube geklemmt, Markierung entsprechend an Schwungscheibe, oder Schwungscheibe mit selbstgefeiltem Zahnklotz festsetzen. Wenn du die Zentralschraube löst, kann sich in dem Moment schon die Zahnriemenscheibe auf der KW verdrehen (bedingt durch die Vorspannung Nockenwelle). Die Einspritzpumpe kann sich auch bewegen.

Zahnriemensatz: www.teilesuche24.de - da bestell ich meistens den diversen KFZ-Kleinkram. Günstig, in verschiedenen Qualitäten erhältlich und relativ schnell - kein Übernachtexpress, aber nach 3 Tagen reicht meistens auch.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Lince-Fuchs » So, 21 Aug 2011, 14:55

hey oskar dei motor müst sich NF8Q nennen. Bei Renault nennt er sich F8Q müste ja alles passen ! Hast mehr auswahl und der Zahnriemenwechsel bein link 4x4 Wagner ist in benziener !
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

Motorcode?

Beitragvon oskar » So, 21 Aug 2011, 17:04

Den Motorcode habe ich direkt vom Motorblock abgelesen, da steht:
Motorcode: DHU
Motor-Ident-Nr. 10VC93
070639

von NF8Q steht da nichts! kannst du mich bitte aufklären wie du auf
NF8Q kommst, bzw. F8Q bei Renault. Ich bin mir ja auch nicht sicher ob der Motor von Renault oder Peugot ist. Auf jeden Fall ist es ein TDI mit 46 kw und 1.905m³, mit der HSN (2.1) 7612 und der TSN (2.2) 320

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon moselsuzi » So, 21 Aug 2011, 17:09

Der 1,9 TDI mit 46 KW ist aber wohl ein Peugeot-Motor und kein Renault-Motor.
Gruß
Werner
moselsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: So, 23 Mär 2008, 11:23
Wohnort: Bekond

Beitragvon maddin1 » So, 21 Aug 2011, 17:55

Lince-Fuchs hat geschrieben:Hey wenn du den zahnriemen wechseln möchst brauchst spezialwerkzeug!



Hab Anfang dieses Jahr bei einem F9Q den Motor wieder nach einem Zahnriemenriss gemacht !!

Irgendwo in der Nähe vom Ölfilter ist eine Schraube mit 10er Schlüsselweite, da kannst die KW mit nem 7 oder 8er Bohrer blockieren !!


Gib mal im Google F8Q oder deinen Motorcode ein, da sind genug Anleitungen drinn .


Einspritzpumpe muss auch richtig eingestellt und der Riemen, den ich hatte, hatte 3 Markierungen aufgedruckt ( Markierung KW, NW und Pumpe) !! Aber wenn du dir das nicht zutraust, lass einen ran, der weiss was er tut !!!!


Sonst ist der Motor wirklich hin!!!


Gruss Maddin
DER MIT DEM ROTEN
__________________


SJ413,Mazda 626 F2T KÜWE,KTM 620 LC 4,
Benutzeravatar
maddin1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 23:20
Wohnort: Bei Bregenz

Motorcode

Beitragvon oskar » So, 21 Aug 2011, 18:10

wenn ich meinen Motorcode bei Google eingebe bekomme ich kein Ergebnis. Bei F9Q oder 8Q bekomme ich Ergebnisse von Renault.

Wenn ich nach Suzuki Motorcodes suche, bekomme ich die ganzen Benziner und als einzigen Diesel den 1,9 TD mit dem Motorcode XUD9

Aber ich habe nun mal den DHU und der muß wohl von Peugot sein, kann das jemand bestätigen, vieleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, in dessen Samurai auch der Motor verbaut ist?

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Lince-Fuchs » So, 21 Aug 2011, 18:32

Verfasst am: Mi, 27 Jul 2011, 8:01 Titel: suche Schaltplan / DelphiEinspritzpumpe

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,
mein Suzuki Samurai Pickup Bj. 2003, Diesel mit Renault 1,9 l hat folgendes Tagebuch:
1. Motor kaputt, Meisterwerkstatt, neuen besorgt.
2. Hat ein halbes Jahr gedauert und als ich ihn endlich wieder hatte, 150 KM gefahren, buff Motor kaputt.
3. Neue Meisterwerkstatt, neuen Motor (wieder mit Delphi )
4. Fehlersuche ohne Ende! Wieder ein paar Monate. Aha, es liegt am Kabelbaum. Wurde vom ersten Meister geändert.
6. Mokelmeister Nr. 1 kontaktiert, der will angeblich nichts mehr wissen!!!

Hilfe... ich brauche einen Schaltplan!
Liebe Grüße, Sandra
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

auf den A.... gefallen!

Beitragvon oskar » Mo, 22 Aug 2011, 12:08

Hallo,

mein Grundproblem ist ja die defekte Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer!

Ich habe heute die Ersatzteilpreise von meinem Suzukihändler bekommen:
Riemenscheibe 355 EUR
Spannrolle 316 EUR

Ich habe die Bestellung erst einmal zurückgestellt und hoffe immer noch mir die Teile gebraucht beschaffen zu können.

Wer kann helfen?

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder