Samurai restaurierung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai restaurierung

Beitragvon TomTom78 » So, 30 Okt 2011, 7:08

Hallo zusammen,

meine Suzi muß wohl mal zum Schönheitschirurgen um dem Lochfraß Herr zu werden. Da die Karosse ja nur aufgesetzt ist, habe ich überlegt diese zum arbeiten abzunehmen. Gibt es eine Liste was ich dafür alles Lösen muß um nicht zu viel unnötig zu demontieren?

Hat jemand eine gute Adresse für Reparaturbleche und ähnliches?

Bild

Meine Suzi wirds euch danken

:wink:
TomTom78
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 4:25
Wohnort: Kaarst-Büttgen

Beitragvon Lince-Fuchs » So, 30 Okt 2011, 11:12

Hey schöner wagen so schlecht sieht er ja nicht aus ! Mach mal bilder von seiner schlechten seide :wink: , abschrauben must Türen,Scheibenramen , Motorhaube , Heckklappe, Hardtop und Sitze alles wegen Gewicht schon mal ! So und jetzt Teppiche raus ,Schalthebelmanschetten abschrauben ( Getriebe, Verteilergetriebe ) Tachowelle am Verteilergetriebe und steckverbindung lösen . Handbremsseil lösen ,Stosstangen abbauen und alle steckverbindungen lösen hinten und vorne ,alle steckverbindungen in Motorraum lösen ,Bremsflüssigkeit raus Leitungen unter der Batterie lösen ,Wasser am Kühler raus lassen Kühlerschläuche zum Heizungsventiel und Heizungskühler abmachen , Gaszug lösen ,und jetzt die zwei schrauben unter den Hauptscheinwerfer lösen ,die zwei muttern unter den türen vorn , die vier muttern vor den Hinterrädern und die zwei schrauben hinten unter der Heckklappe ! Bestandsaufnahme machen was kaputt ist! Und Bestellen http://stores.ebay.de/AS-PARTS-OFF-ROAD ... 34.c0.m322 Da bestell ich auch immer Top Quallität ,ich hoffe das ich nichts vergessen habe !
Lince-Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: So, 03 Jul 2011, 20:41
Wohnort: Hessen

Beitragvon TomTom78 » So, 30 Okt 2011, 16:32

Das klingt schon mal gut. Danke.

Wenn ich das Dach und die Türen abnehme und die Karosse von der Fahrgruppe trenne, wird die Karosse in dem Bereich der Türen nicht zu instabiel??

Vom Lack her ist er wirklich noch sehr schön, schätze das er vor ca. 5 Jahren mal eine Verkaufslackierung bekommen hat. Hab ihn jetzt seit ca.3,5 Jahren. Alle Nähte sind überlackiert. An 2-3 Stellen kommen Blasen unter dem Lack durch bzw. schon aufgemacht und ausgebessert. Das schlimme ist der Boden. Kofferboden ist ganz durch. Hinter den Sitzen (Fahrer und Beifahrer kann du die Hand durch je durch ein Rostloch zum Reifen durchstecken. Beifahrerfußraum und ein paar stellen in den Radläufen.

Da fast alles von unten ist, war halt die überlegung ob es nicht sinnvoller ist die Karosse abzunehmen.

Aktuelle Bilder werden folgen.
TomTom78
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 4:25
Wohnort: Kaarst-Büttgen

Beitragvon dietmar » So, 30 Okt 2011, 19:55

Hallo Gemeinde der Rostbekämpfer,

habe bis jetzt auch schon einiges erneuert,
unter anderem auch den von Dir beschriebenen Bereich

Aber seht selbst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon oppa im matsch » Mo, 31 Okt 2011, 1:39

Mann habe ich ein Glück, ich hab mir eine komplett geschweiste Karosserie gekauft. :-D , ist auch so noch genug Arbeit.

Nun mal zur Stabilität, in meine gekaufte Karosserie haben die einfach
ein Vierkantrohr geschweißt das kannst Du später wieder austrennen.

Gruß Oppa
oppa im matsch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Do, 23 Sep 2010, 21:17
Wohnort: Goch


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer