GTI Motor stottert

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

GTI Motor stottert

Beitragvon LJ-80 Dido » Do, 06 Okt 2011, 23:32

Hallo,
ich bins mal wieder.
Nachdem mein GTI Motor im LJ80 gut lief, habe ich mal wieder Probleme.
Habe mir jetzt tagelang alle mögliche Threads durchgelesen und alles mögliche getestet, komme aber nicht weiter.

Angefangen hat es damit, dass wenn es geregnet hat, der Motor sich verschluckt hat, nicht mehr richtig durchzog und einen haufen Sprit verbrauchte.
Am nächsten Tag war es wieder für einige Tage normal.
Wenn der Fehler auftrat habe ich immer Fehlercode 12 bekommen, Motor springt immer beim Schlüsseldrehen an.
Dann trat der Fehler immer häufiger auf auch wenn es trocken und warm ist.
Seit gestern ist der Wagen fast unfahrbar, er geht beim Anhalten aus (wenn ich nicht mit dem Gas spiele), säuft sich richtig ein hinter die Binde 20-30 Liter.
Fehlercode bekomme ich jetzt meistens 22 und auch mal 53.

So was habe ich bis jetzt gemacht:
Zündkabel, Verteilerkappe und Finger neu.
Kabel erneuert, durchgemessen, Verbindungsstecker gereinigt und gecheckt, Massecheck (durchgang von Batterie - und allen möglichen Punkten an der Karosse und am Motor auch am TPS).
Zündung nach Möglichkeit eingestellt.
TPS lauf Forum und WHB zerlegt, gecheckt und eingestellt.
Gaszug ausgetauscht.
Steuergerät ausgetauscht, Masse an Steuergerätgehäuse gelegt.
Steuergeräte: EPI-001F und EPI-001H
Benzindruck gecheckt, Benzinpumpe gegen neue ausgetauscht, original Swift GTI Benzinfilter, neu, montiert.
Benzinfilter an der Hinterachse getauscht.
Unterdruckschläuche getauscht gegen neue.
Batterie Ok, Lichtmachine läd.
Heute habe ich noch mal an der kleinen gekonterten Schraube an der Drosselklappe, da wo der Gaszug sitz, gedreht und plötzlich lief der Motor.
Nach Motor abschalten und wieder starten, lief er wieder Kakke, noch mal gedreht, wieder OK.
Noch mal aus und wieder an wieder unruhiger Motorlauf.
Also muss es doch irgendwie am TPS liegen.
Wiederstände und Spannungen waren OK.

Was heute noch dazu kam war, wenn ich geblinkt habe sprang die Spannung zwische 10 und 14V, Tachobeleuchtung schwankt auch.
Lichtschalter habe einen Neuen eingebaut, brachte aber auch keine Veränderung, Kabel werden nicht warm.
Den Kabelbaum hatte ich ja auch komplett neu gemacht, von hinten bis vorne.
Irgendwo scheint noch ein Massefehler zu sein, hatte an alle Lampen seperate Massekabel gelegt.
Massekabel 4mm/2, H4 Scheinwerfer 4mm/2, sonst alle 2,5mm/2.

Motor ist ein Swift GTI MK1
Leider habe ich kein TPS zum tauschen, auch die Schrottis hier in der gegend haben keine GTI Teile.

Was kann ich noch testen??

Besten Dank schonmal.

Gruss
Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL

Beitragvon Hoizfux » Fr, 07 Okt 2011, 7:18

du hast an alle lampen seperate massekabel gelegt?
hast du bedacht das suzukis masse gesteuertes licht haben und dementsprechend alles geändert auf plus steuerung?

zum motor - du hast nen mk1? also ohne seperaten luftmengenmesser?
hast du eine lambdasonde am (original nicht belegten) kabel vom steuergerät angeschlossen? oder etwas anderes? etwas anderes wäre seeeehr schlecht - entweder nix (lambda 1) oder sonde (geregelt g-kat)

was sagt der temperaturfühler fürs steuergerät? ist der io? (das ist der grosse hinten am kopf)

was für zündkabel sind verbaut - die originalen oder irgendwelche? wenn man nicht die originalen die oben abdichten nimmt, kommt feuchtigkeit in die löcher wo die kerzen sitzen und bringt ähnliche probleme! selbiges ist wenn die obere kopfdichtung undicht ist - dann bekommst kühlwasser an die kerzen!

was für eine kraftstoffpumpe ist verbaut mit wieviel druck?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon LJ-80 Dido » Fr, 07 Okt 2011, 10:32

moin,

ja ist ein MK1 LLM ist direkt an der Drosselklappe, mit Lamdasonde habe auch Euro2.
Tempfühler habe ich auch durchgemessen und auch auf Verdacht mal getauscht.
Zündkabel, Kappe und Finger sind original Suzuki.
Kerzen sind troken aber schwarz vom zu fetten lauf.
Kopfdichtung hatte ich neu gemacht.
Benzinpumpe hat 3 Bar eine von VW die andere war neu aus dem Zubehör.

Das mit dem Massegesteuerten Licht kann schon das Problem sein, Funktion der Lampen ist aber OK, also es brennt keine wenn sie nicht auch soll.

Gruss Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL

GTI im LJ 80

Beitragvon Schmied-Keitel » So, 30 Okt 2011, 20:31

Hallo LJ-80 Dido,

ich kann Dir leider keine tips geben. Viel mehr wollte ich Dir ein paar Fragen stellen. Ich will auch einen GTI in meinen LJ bauen. Hast du das SJ 5-Gang genommen? Und welches Schwungrad passt am bessten? ist die 413er Kupplung ausreichend, oder hast du eine Sinter oder verstärkte genommen. Abgaskrümmer usw. hast du die Ölwanne original belassen oder eine vom SJ die hinter der VA sitzt......, ein Traum währen ein paar fotos von oben und unten, sowie rechts und links aus dem Motorraum.

Ich hoffe das du Deim Problem bald finden kannst!

gruß mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon LJ16V » Mo, 31 Okt 2011, 0:19

Hallo Dido ,
habe auch einen G13B im LJ , da muss alles passen , sonst muckt er , d.h.

dicke Spritleitungen Vor-und Rücklauf (zB vom VW Passat 35i aus Kunststoff)
original Swift GTI Benzinpumpe
MASSE von der Batterie direkt auf den Zündverteiler???!!!
Lambdasonde (funktionsfähig ??? )
"GAL" Signal vom GTI Tacho vorhanden ???
Sicherungskasten mit
den "dicken" Sicherungen (gelb 60A geschraubt +Pol )-->Schrauben nachziehen
LMM OK ???

Viel Erfolg

Gruss LJ16v
Benutzeravatar
LJ16V
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Do, 21 Aug 2008, 21:16
Wohnort: 869..

Beitragvon LJ-80 Dido » Mo, 31 Okt 2011, 1:24

Nabend,

also dass gute vorweg seit ca 2 Wochen läuft der LJ wie geschmiert, ich habe zwar keine Ahnung warum, aber plötzlich war alles gut.
Mal schauen wie lange dass hält.

@Schmied-Keitel
SJ413 Getrieb, Schwungrad und Kupplung (die reicht bei mir alle male).
Abgaskrümmer umgeschweißt.
Die Ölwanne vom 413 mit Beule wo das Diff sitzt.
Anlasser vom 413
Lange Schäkel und ca 5cm Bodylift.

@LJ16V
Benzinleitungen sind original vom LJ.
Benzinpumpe vom Swift ist eine die im Tank sitzt die ist nicht zu gebrauchen.
Lamdasonde ist OK.
GAL-Signal habe ich nicht da MK1, der hat sowas nicht.
Sicherungskasten ist neu mit Automaten.
LMM ist OK.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL

Beitragvon Psychedelic » Mo, 31 Okt 2011, 12:21

Hallo DIDO,
hast das Drosselklappenpoti auch mal überprüft oder sogar getauscht ? Hab den schweren Verdacht das es eventuell die Fehlerquelle sein könnte.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon LJ-80 Dido » Mo, 31 Okt 2011, 18:17

Hallo,

wie ich oben schon geschrieben habe, habi ich das Poti durchgemessen und auch geöffnet und wieder eingestellt.
Ein anderes zum Testen habe ich leider nicht.

Gruss Dido
Benutzeravatar
LJ-80 Dido
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Do, 31 Mai 2007, 22:27
Wohnort: SHS - OWL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder