Lackschäden durch Aufkleber am Samurai Santana

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

re

Beitragvon Mev » Mi, 30 Nov 2011, 17:15

Wenn das ne US version wäre kann ich mair das gut vorstellen, hab an meinem Van aufkleber wegradiert und der Amilack ging mit ab :-D
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon MUD » Mi, 30 Nov 2011, 22:55

Hab das bis dato nur an meinem Camper gemacht mit dem Airbrush. Muss mal schauen, ob ich Fotos habe.
Ansonsten, wenn de den Stoppelhopser im Gelände bewegen willst, tuts wirklich ne Spraydose oder zumindest einfacher Lack. Da kommen nämlich noch ganz andere Kratzer als die de jetzt schon hast...
Ich schau mal nach den Fotos. Der olle Luftpinsel kam im Übrigen was an die 20 EURO.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon mountymudder » Mi, 30 Nov 2011, 23:13

MUD hat geschrieben:Hab das bis dato nur an meinem Camper gemacht mit dem Airbrush. Muss mal schauen, ob ich Fotos habe.
Ansonsten, wenn de den Stoppelhopser im Gelände bewegen willst, tuts wirklich ne Spraydose oder zumindest einfacher Lack. Da kommen nämlich noch ganz andere Kratzer als die de jetzt schon hast...


und dellen net vergessen, die machen meist mehr arbeit :lol:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon MUD » Do, 01 Dez 2011, 14:00

@mountymudder

Wenn de da wirklich jede wieder gerade bügeln willst, artet das ja in Arbeit aus. Und so Hammerschlagoberfläche hat doch auch was :lol:

@SamuSantanaDriver

Hab mittlerweile alle meine Fotoordner, in denen sich ein solches Foto hätte verbergen können durchstöbert - leider ohne Erfolg :shock:
War ich in der Fotodokumentation wohl etwas schlampig. Habe dieses Loch verschlossen und dann logisch farblich angeglichen an den Rest.

Bild

Ich kann Dir nur sagen, ich war zufrieden. Ist auch ganz easy in der Handhabung und da Farbauftrag mit einem Mal nicht so groß, auch keine Probs mit Nasenbildung. Der Lack an sich ist allerdings sehr dünn für die Airbrushpistole anzurühren. Daher lieber etwas Zeit nehmen.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon suzuvera » Do, 01 Dez 2011, 21:55

Hallo Zusammen :)

Ich schmuggel mich mal hier rein.

Habe ein ganz ähnliches Problem, bei mir ist es allerdings nur bei einer Stelle von nem Aufkleber und nicht ganz so groß. Da ich relativ "unfähig" bei sowas bin, wollte ich mal fragen, ob wer Erfahrungen mit diesem A.T.U Smart Repair hat und ob da sowas mit inbegriffen ist und gemacht wird?

Bei mir ist der Suzuki ein Art Erbstück und soll demnächst verkauft werden, deshalb wäre das zurichten sicherlich nicht schlecht. (Wenn der Preis stimmt.)
suzuvera
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 01 Dez 2011, 20:59

Beitragvon MUD » Do, 01 Dez 2011, 22:21

Kann mir nicht vorstellen, dass sich das so sehr rentiert. Und dann noch A**...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon SamuSantanaDriver » Do, 01 Dez 2011, 23:15

ATU = Auto teuer Umbau
Wenn du das Ende der Welt erreicht hast wirst du dort schon einen Suzuki finden
SamuSantanaDriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:01
Wohnort: Karweiler
Meine Fahrzeuge: Kommt noch :-))

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], veb1282