gibt es birfieldcup auch für die lj bzw 410er gelenke

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

gibt es birfieldcup auch für die lj bzw 410er gelenke

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 13 Jan 2012, 22:23

hallo zusammen gibt es solche birfielcups such für die kleineren gelenke also fürn lj oder 410er passend ? Macht das überhaupt sinn weil ja die welle ebenfalls dünner ist als die vom 413er bzw samurai
ich bin gerade am überlegen ob ich solche ringe in mei ne neue vorderachse die ich auf scheibenbremsen umbaue mit einbaue
ich hab halt keinen bock darauf verstärkte wellen zu kaufen und gelenke vom samurai zu verwenden , wenn es auch günstiger geht
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon 4x4orca » Fr, 13 Jan 2012, 22:44

Die Wellen vom LJ, sj und Samurai sind alle gleich dick. Nur die Gelenke sind größer beim 413 und Samurai . Wenn du ne 410er achse hast, kannst du ohne änderungen an der Achse also auch 413er Wellen fahren.

Beim LJ brauchst du wellen vom Hey mit 26 splines, wenn du was stärkeres willst

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Schmied-Keitel » Fr, 13 Jan 2012, 22:57

hallo kurt,

weiß nicht für welches auto du jetzt fragst, aber kann dir von meiner erfahrung berichten. ich bin jahre mit original-va trail gefahren, ohne lenkanschläge etc. ist immer gut gegangen. als ich die va dann auf scheibendremse umgebaut habe, also mit 410er gelenke hat es regelmäßig gekracht. halt immer beim rückwärtsfahren gegen den berg, wenn ich dabei noch stark eingelenkt hatte sowieso. also müssen die lj-gelenke irgentwie stärker gewesen sein. da ich nichts zum kaufen gefunden habe. und auch kein bock auf komplett verstärkte wellen usw.hatte, weil ich vorne auch keine sperre habe, bin ich einfach mit zwei neuen 410er gelenken zum werkzeugbauer/dreher gegangen. der hat mir einfach zwei ringe gedreht aus normalen ST37.2, etwa 5/100mm kleiner als die gelenke. den außendurchmesser weiß ich nicht mehr. war auf jedenfall sehr eng. müsste beim einbau noch etwas am achsgehäuse feilen damit es passte. hatte wohl zu ungenau gemessen. auf jeden fall habe ich die ringe auf die herdplatte gelegt, gelenke vorher ins eisfach, drauffallen lassen fertig. hält seit über zwei jahren unter extremen bedingungen, selbtst mit rundnoppe und (mud-max / black-star) reifen. ach so....der werkzeugbauer hat mir absolut davon abgeraten die ringe zu härten oder ein hartes material zu nehmen. er hat extra nur ST37.2 genommen, damit sich die ringe auch bei belastung etwas dehnen können, hartes material würde genau wie die gelenke einfach platzen. ich hatte erst zweifel, aber wie du siehst, alles ist gut!!!!

gruß mark


p.s. du wolltest mir immer noch mal ein paar bilder von deinem 16v einbau mailen! habe aber noch nicht angefangen, wird wohl erst nächsten winter was.

ach so, da du ja auch immer viel bastelst. ich suche 16" beatlocks zu aufschweißen auf tellerminen. es gibt aber irgentwie keine. ich wollte mir jetzt welche bauen lassen. hast du eine ahnung wie stark die stahlpaltte sein sollte. ich dacht so an 6-8mm :?:
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon Schmied-Keitel » Fr, 13 Jan 2012, 23:04

hallo orca,

ich glaube das die wellen und diffs nur vom lj und 410er gleich groß sind!

413er und samu sind größer. ich glaube nur der zapfen am gelenk ist immer gleich.

gruß mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon 4x4orca » Sa, 14 Jan 2012, 0:07

Schmied-Keitel hat geschrieben:hallo orca,

ich glaube das die wellen und diffs nur vom lj und 410er gleich groß sind!

413er und samu sind größer. ich glaube nur der zapfen am gelenk ist immer gleich.

gruß mark


Nein.

lj und sj und samurai haben alle 22 splines diffs. Nur die Diffs selbst sind beim 410er und LJ kleiner. Ich habe im 410er immer 413er wellen gefahren
Vitara hat vorne auch 22 splines. Deswegen kann man ja auch die Diffs fürn Samurai nehmen.

Hinten ist es übrigens genauso
Vom LJ bis zum Samurai haben alle Wellen den selben Durchmesser und 26 splines (Lj bis Samurai haben alle das selbe Radlager mit dem Schrumpfring). Nur die Länge ist unterschiedlich und die Verzahnung auf der rechten Welle ist länger bei den Modellen mit Sperre. Deswegen kann man die LJ-Welle auch für den Bau der Samuraiwelle mit langer Verzahnung (Sperre wie beim 413er) verwenden. Ich habe seit 13 Jahren ne Muffensperre a la 413er im Samurai. Habe die zwischen drinn dann noch auf 5-Klauen-Muffe umgerüstet.

Der Jimny hat vorne übringens auch 22 splines vorne und hinten 26


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Schmied-Keitel » Sa, 14 Jan 2012, 20:28

hallo 4x4orca,

das ist ja intressant. sind dann nur die gelenke selbst beim 413 und samu größer als beim 410er?? was sind denn das für verstäkte dinger die z.B. Hey verkauft??

gruß mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon 4x4orca » Mo, 16 Jan 2012, 1:34

Ja, nur die Gelenke sind größer.
die welle vom 410er und 413er ist absolut gleich.

Der Hey baut wellen mit 26 Splines (wie die hinteren - du brauchst dann auch ein hinteres Diff für Vorne) . Die wellen selbst sind auch dicker (Durchmesser wie der Verzahlung im Diff hinten). Weiter sind wesentlich größere Gelenke verbaut (Irgendwas von VW glaube ich).
Die sind vom durchmesser noch wesentlich größer wie die vom Samurai (passen gerade noch in die Achskugel).

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon peci » Mo, 16 Jan 2012, 16:27

kann ich dann vom 413er die scheibenbremsen in den lj verbauen?
oder brauch ich da trotzdem noch 410er teile?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Schmied-Keitel » Mo, 16 Jan 2012, 21:52

hallo perci,

ich mein bei eBay schon scheiben und beläge passend für 410/413 gesehen zu haben. ob die sättel auch gleich sind weiß ich nicht. aber da frag ich mich schon wieder, wie ist es mit der verzahnung in den freilaufnaben 410 u. 413 ?? auch gleich???

gruß mark :?:
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Jan 2012, 12:23

peci hat geschrieben:kann ich dann vom 413er die scheibenbremsen in den lj verbauen?
oder brauch ich da trotzdem noch 410er teile?


Ja kannst du.
die vom Samurai (J) kannst du auch nehmen, da alles gleich ist.

Für die Wellen hast du zwei Möglichkeiten.
Wenn du den kompletten Radträger anbaust, brauchst du 410er Wellen, bzw. die Gelenke davon, damit du die auf die LJ-Wellen bauen kannst. Weiterhin die 410/413er Spurstange.

Oder du baust nur die Scheibe und den Bremssattelträger auf den LJ-Radträger. Dann kannst du die LJ-Wellen weiter verwenden. Dann brauchst du auch keine andere Spurstange. Das ist die billigste Lösung. Für diese Lösung muss du dann die LJ-Bremstrommeln abdrehen lassen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder