GFK Verbreiterungen an Metall montieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

GFK Verbreiterungen an Metall montieren

Beitragvon streier » Di, 07 Feb 2012, 12:06

Hallo ins Forum,

ich möchte GFK Verbreiterungen an den Metall Kotflügel montieren. Ich möchte das gerne mit Winkeln machen, wegen der Haltbarkeit und weniger rostanfällig als die serienmäßigen Halterungen.

Ist es besser die Mutter auf dem Winkel anzubringen, oder die Mutter an die GFK Verbreiterungen zu kleben oder eine Einschlagmutter zu nehmen. Hat da jemand Erfahrungen ?

Ein Problem ist auch die Winkel passgenau anzubringen, damit die Verbreiterung gut sitzt.

Danke für Eure Tipps
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Beitragvon muzmuzadi » Di, 07 Feb 2012, 12:50

Die Verbreiterungen gleich mit Karosseriekleber ankleben und fertig.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14067
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Baloo » Di, 07 Feb 2012, 12:59

was denn für GFK Verbreiterungen....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon streier » Di, 07 Feb 2012, 13:26

Das sind die Verbreiterungen von Fa. Weiss.

Ich habe nur Bedenken, wenn ich die anklebe, bekomme ich die doch nicht mehr ab oder ? Denn ich will die Kotflügel in ein zwei Jahren auch noch tauschen. Dann müsste ich die Verbreiterungen ja wieder abbekommen.

Ankleben mit Sikaflex 221 ? Hält das denn, wenn man nur die dünne kant an den Kotflügel anklebt ? Oder wie habt ihr geklebt ?


Gruß

Thomas
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Beitragvon Toxic » Di, 07 Feb 2012, 17:07

Sika hält, da reicht ne kleine Raupe!
Ob das Zeug bei -15°C noch abbindet, weiß ich nicht!
Wenn Du die Dinger wieder ab haben willst, schneidest Du einfach mit ner Angelsehne zwischen Karo und Vebreiterung durch :wink:
Beste Lösung zur Vermeidung der braunen Pest!!!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Juni » Di, 07 Feb 2012, 17:20

Hi!

Also ich hab das bei meinem kleinen mit Karosserie-Klebemasse angeklebt



Ebay Artikel: 190626129007

So siehts aus:
Bild

Und da kommen noch die Verbeiterungen druffn :wink:

Gruß vom Juni
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon streier » Mi, 08 Feb 2012, 0:56

Das ist sicher die High-End Lösung. Allerdings sind die Halterungen doch ziemlich teuer mit 49 Euro pro Stück. Gibt da nicht eine günstigere Alternative ? Stahlwinkel anschweissen und mit Rostschutz behandeln ?
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Beitragvon ohu » Mi, 08 Feb 2012, 1:56

Ja, mit Sikaflex kleben hält einwandfrei und ist am Rostsichersten, kann die Methode nur unterstützen!

Nur im Bereich des Tankstutzens musst du dann aufpassen, wenn immer wieder ein paar Tropfen beim Tanken runtersauen, dann löst es an dieser Stelle das Sikaflex allmächlich auf. Entweder sehr vorsichtig Tanken (nicht aus Kanistern), hin und wieder hier nachkleben oder an der einen Stelle eben doch verschrauben.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Mi, 08 Feb 2012, 5:34

Nur verkleben, das hält wunderbar auch wenn man mal einen Baum streift, mit den Winkeln hast immer Rostprobleme!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon streier » Mi, 08 Feb 2012, 14:39

Ich habe zu Hause nich Sikaflex 221. Ist das ok, oder besser ein anderes Produkt von Sikaflex ?

Hat da jemand Erfahrungen ?
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]