GFK Verbreiterungen an Metall montieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » Mi, 08 Feb 2012, 15:05

Das 221 wird halt als "Dichtmasse" und nicht als "Klebstoff" angegeben.

Ich nehm meistens 252, das hat die doppelte Zugfestigkeit - obs 221er auch reicht?

Ich würde es mit dem 221 versuchen - für normalen Straßenbetrieb wird es sicher halten, wenn du im Gelände unterwegs warst, mal gucken ob es sich teilweise wieder ablöst. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Juni » Mi, 08 Feb 2012, 19:13

Hi!

Also wie gesagt ich habe dafür das 4CR 5100 genommen. Das ist richtige Klebemasse und das Zeug taugt echt was, abgesehen an den Fingern ohne Handschuh...

Das ist direkt für GFK bzw. Metall zu verkleben.

Die Halter waren bei Weiß billiger, 39 Teuros :lol:

Wenn du auf die Kanten eine durchgehende Raupe von der Klebemasse machst, dann hält die Verbreiterung garantiert auch ohne die GFK-Halter.

Ich bin ein Fan von Kleben, da du nicht mehr Bohren musst und dein Blech somit ordentlich Lackiert bleibt an den besagten Stellen.

Und wie der Ohu schon schrieb: Das Zeug ist halt auch nicht für die Dauer Benzinfest.

Aber ein Tropfen des (zu)teuren Eleksirs darf ja gar nicht am Tank verbeilaufen...
:dancing:
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon streier » Mi, 29 Feb 2012, 17:00

Möchte mal kurz meine Erfahrungen mit Sikaflex 221 schildern:

Ich habe die Halterungen zunächst mit Sikaflex 221 angeklebt, weil ich dachte dann bekommt man sie mal wieder ab, falls irgendwann der Rost doch wieder durchkommen sollte.

Gesagt getan, mit Schraubzwingen fixiert, genau wie Juni auf seinem Bild.

Doch nach nunmehr 2 Tagen löst sich das Sikaflex 221 wieder vom Metall. Muss also jetzt erneut kleben.

Gibt es denn einen Karosseriekleber den man eventuell auch mal wieder abbekommt ? Hat da jemand Erfahrungen ?

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Thomas
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Beitragvon Baloo » Mi, 29 Feb 2012, 17:15

221 oder 225 egal ist voll in ordnung....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon streier » Mi, 29 Feb 2012, 18:01

Wieso klebt das 221 nicht, kann das an der Temperatur liegen ? Am Kunststoff klebte es gut, nur am Metall ganz schlecht.
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Beitragvon Toxic » Mi, 29 Feb 2012, 18:45

Klingt eher danach, dass Du nicht richtig entfettet hast! Mach das ordentlich und mit Silikonentferner, nicht mit Bremsenreiniger oder so...
Ich habe am Vitara einen Fähnchenhalter mit Sika angeklebt, Klebefläche 1cm² und da hängt schon ewig ne Wacken-Fahne dran! Das Zeug hält bei richtiger Verarbeitung bombig!
Oder hat das Zeug bei Dir Frost gekriegt? Dann isses hin...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon streier » Mi, 29 Feb 2012, 18:51

Ich hatte die Metallfläche mit Brantho-Korrux grundiert, dann weiß lackiert.

Na ja denke ich versuche es nochmal. Müßte doch besser sein als mit Karosseriekleber, da man den nicht mehr abbekommt oder ?
streier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 10 Mai 2010, 12:14
Wohnort: Wenden

Beitragvon Toxic » Mi, 29 Feb 2012, 19:22

Das "Ab bekommen" wird mmn überbewertet...Mit einer guten Angelsehne oder Sternzwirn bekommst Du auch Karo-Kleber recht problemlos wieder ab...
Kann es sein, dass das Brantho nicht durchgehärtet war? Das dauert bei den aktuellen Temperaturen Wochen...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder