Für Doofe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Für Doofe

Beitragvon Jan0102 » Do, 01 Mär 2012, 13:42

Hallo, habe jetzt schon sehr viel von der Opel/ Lada Fahrwerksgeschichte gelesen. Da ging es immer um 410er 413er und Samurais.

Jetzt meine Frage, (bitte nicht totlachen): Paßt das ganze auch in einen 97er Samurai Santana???

Meine Federn sind fast gerade und die Dämpfer schwitzen, da ich zum Tüv muss suche ich halt ne günstige Alternative zu Trailmaster und Co.

Danke und schöne Grüße
Jan0102
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05 Apr 2010, 13:37

Beitragvon grubber » Do, 01 Mär 2012, 13:50

lada etc "passt" i.d.R. für höherlegungen.
wenn deine federn schon gerade sind, bringt das nix.
also einfach billige originalnachbauten zB bei offroad-stracke o.ä. kaufen, wenn du kein geld übrig hast. das kostet auch nicht sooooviel...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Jan0102 » Do, 01 Mär 2012, 14:04

Also wenn dann würde ich natürlich auch neue Federn nehmen.
Jan0102
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05 Apr 2010, 13:37

Antwort

Beitragvon ORC » Do, 01 Mär 2012, 15:29

schau mal bei blattfedern.de
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Beitragvon sevensense » Do, 01 Mär 2012, 15:50

Ich habe die Kombi in meinen BJ 95 Santana gebaut. Sollte also auch in einen 97er passen. Aber wie schon geschrieben sind die Dämpfer länger. Also wenn du nur die Dämpfer machen willst einfach originale nehmen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Toxic » Do, 01 Mär 2012, 19:04

Das passt auch in einen 97er :wink:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon nerfling » Fr, 02 Mär 2012, 13:35

Ich habe gerade die Kombination Federn von Blattfedern. de plus Monroe Stossdaempfer von Offroad Stracke verbaut.
240Euro die Federn, 67 Euro die buchsen, 140 Euro die Daempfer.
Plus 5 Euro fuer 4 Schrauben M12x90 mit Scheiben und s-Muttern.
Briden under Schaekel waren noch ok

gruss
Nerfling
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon sevensense » Fr, 02 Mär 2012, 15:24

Reicht die Dämpferlänge bei den Federn denn aus???

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Jan0102 » Fr, 02 Mär 2012, 15:55

Danke für die Antworten!!!

Werde dann mal schauen was der Tüv sagt und mein Finanzminister :)
Jan0102
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05 Apr 2010, 13:37

Beitragvon nerfling » Fr, 02 Mär 2012, 19:54

Sven Gehrke hat geschrieben:Reicht die Dämpferlänge bei den Federn denn aus???

Gruß Sven


Habe keine laengeren schaekel verbaut, sollten also reichen.

Gruss Christoph
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder