"Verschänkung verbessern"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon droop38 » Di, 06 Mär 2012, 8:50

ok also will mir keiner ne sinnvolle antworte geben..
dann werd ich mal die dämpfer aushängen und schaun ob da mehr geht und ich nicht doch an den dämpfern was machen muss...
trotzdem danke
Benutzeravatar
droop38
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 12:50
Wohnort: feldbach

Beitragvon Toxic » Di, 06 Mär 2012, 9:05

droop38 hat geschrieben:ok also will mir keiner ne sinnvolle antworte geben..

Dannn bau halt auf Schraubenfedern um...Soooo schlechte Tips waren gar nicht dabei, oder? Jeepfedern, Klappschäkel, Stabi wech, Sperre rein (o.k., sorgt nicht für mehr Verschränkung, aber für Weiterkommen),...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon muzmuzadi » Di, 06 Mär 2012, 9:51

droop38 hat geschrieben:ok also will mir keiner ne sinnvolle antworte geben..

Das finde ich jetzt etwas daneben bei deiner Fragestellung.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Marlo » Di, 06 Mär 2012, 9:57

säg alle 5cm 5mm tiefe Schnitte in deine Blattfedern.
Bild
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon droop38 » Di, 06 Mär 2012, 10:10

sry falls sich jemand angegriffen gefühlt hat aber wenn ich schon in der fragestellung reinschreibe dass zb klappschäckel nicht gehen und ich 5 mal klapschäckel vorgeschlagen bekommen ....
wollte keinen brüskieren
Benutzeravatar
droop38
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 12:50
Wohnort: feldbach

Beitragvon muzmuzadi » Di, 06 Mär 2012, 10:23

Du bestehst auf TÜV und da sind die Grenzen nun mal sehr eng, einfach technisch bedingt durch die Bauart des Fahrwerks bzw. die Länge der Federn.
Alles was so leicht geht hast du ja schon getan.
Stellt sich nun die Frage Sperre oder Fahrwerk richtig aufrüsten? Zweiteres wird legal in Ö nicht so einfach oder extrem teuer.

Die Alternative wäre, einfach damit zu leben wie es ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon BiEr 1 » Di, 06 Mär 2012, 10:23

ein sauber abgestimmtes FW mit bestmöglicher Verschränkung bei sinnvoll wenig Höherlegung ist nicht gleich mal überhaps gebaut. (Auch und schon gar nicht mit Schraubenfedern, aber das ist hier sowieso nicht gefragt)
Selbst Spezis wie der peci haben nicht beim ersten Versuch das richtige Fahrwerk getroffen. Ich selber hab auch schon die x-te Variante drin. Und muß ehrlich zugeben, damals mit so ca 50 cm Verschränkung ging er echt gut. Jetzt sind mehr drin, aber das hat auch eine ganze Reihe Nachteile.

Grüße, Erich
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon droop38 » Di, 06 Mär 2012, 12:22

ok danke erst mal für die letzten beiden antworten!
ich werd trotzdem noch schaun ob die dämpfer den ausfederweg begrenzen und ob ich da was tun kann/muss ansosnten bleibt mir eh nur eine schöne arb..
Benutzeravatar
droop38
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 12:50
Wohnort: feldbach

Beitragvon peci » Di, 06 Mär 2012, 13:13

also meine erfahrung ist dass die länge der federn vom suzki die verschränkung begrenzen. 45cm federweg sind eh gut für ein fahrwerk.

wenn du die noch spoa verbaust mit spurverbreiterungen sollten da sogar noch mehr drin sein.

meiner meinung nach geben yj federn die beste verschränkung.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Ochzga » Di, 06 Mär 2012, 14:29

Es kann auch daran liegen, dass das TM Fahrwerk im Vergleich zum OME etwas härter sein soll. Musst halt mal schauen, ob bei der Verschränkung alles auf Anschlag geht oder ob es einfach zu hart ist und deswegen noch mehr ginge aber es nicht voll ein-bzw. ausfedert. Würde mich persönlich auch interessieren, wie ein direkter Vergleich zum 5 cm OME ausschaut, weil ich mir auch irgendwann sowas kaufen will...
Kommt auch drauf an, was du mit der Kiste vor hast, wenn sie auch auf der Straße noch gut zu fahren sein soll, muss man einen Kompromiss finden, der nicht nur Richtung max. Verschränkung geht. Das wird auch TM gemacht haben, schätze ich.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]