Beim Bremsen rütteln die Vorderräder

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beim Bremsen rütteln die Vorderräder

Beitragvon Rusty » So, 15 Apr 2012, 21:47

Hallo zusammen,
besitze einen Jimny Ranger Baujahr 08. 2010. 24.000 km.
Habe nun folgendes Problem. Beim Bremsen fangen die Vorderräder an zu rütteln. Darauf hin bin ich zu meinem Suzukihändler und schilderte es ihm. Er prüfte die Bremsscheiben und meinte die Bremsscheiben sind rauh und eingelaufen, und ich wäre nicht der einzige damit. Da ja noch Garantie besteht werden die Bremsscheiben auf Kulanz erneuert. Anscheinend gab es Serien mit schlechten Bremsscheiben.
Brachte also den Jimny morgens in die Werkstatt. Mittags rief mich der Meister an und meinte, da ich eine Änderung (Einbau eines OEM Fahrwerks) am Jimny vorgenommen hätte wäre dies kein Garantiefall mehr.

Meine Frage, wer hat ähnliche Erfahrung mit Garantieleistungen gemacht?
Die Scheiben würde ich selber austauschen.
Soll ich Orginalscheiben nehmen oder welche aus Ebay? Die Preisunterschiede sind ja enorm, möchte dann aber auch gute Qualität einbauen.

über eure Unterstützung wäre ich dankbar.

Gruß Rusty
Rusty
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 19 Aug 2010, 13:04
Wohnort: 93339 Riedenburg

Beitragvon hbex » Mo, 16 Apr 2012, 6:58

Hallo Rusty,

ob Du eine Garantieleistung erhältst, ist Entscheidungssache des Händlers bzw. Suzuki, da Garantie eine freiwillige Leistung ist. Wenn der Händler an Suzuki weiterpetzt, daß Du ein OME-FW verbaut hast, ist in der Regel nix drin. Andere Händler behalten das für sich und bekommen die neuen Bremsscheiben bezahlt.

Da Du unter der 2-Jahres-Frist bist, könntest Du auf Gewährleistung pochen, aber das ist bei einem typischen Verschleißteil schwierig, auch wenns eine Jimny-Krankheit ist.

Ich würde mir an Deiner Stelle den Streß mit dem Händler sparen und Nipparts-Bremsscheiben samt Beläge verbauen. Fertig. Bei den originalen Scheiben zahlst nur den Namen.

Und ich würde mir auch in Zukunft überlegen, diesem Händler noch all zu viel Geld hinzutragen.
Benutzeravatar
hbex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 21:57
Wohnort: Achslach - Gießen - Oberhausen

Beitragvon gipsy » Mo, 16 Apr 2012, 7:26

Hallo Rusty,
ist doch immer wieder interessant, mit welch fadenscheinigen Argumenten sich die Werkstätten (Hersteller) aus der Verantwortung ziehen.
Ich würde mir wie hbex auch, den Stress mit Suzuki sparen.
Zu den Bremsen:
Ich fahre seit vielen Jahren Brembo Scheiben auf meinen Karren wie BMW, MB, VW, Alfa und Suzuki ohne die geringsten Probleme. Hier hat aber jeder seine eigene Philosophie, nur in einem sind sich alle einig: Finger weg von China-Produkten, da kann es (muß nicht) Qualitätsprobleme geben.
Am Wichtigsten beim Bremsenwechsel sind Sauberkeit der Naben, leicht gängige Zangen und Kupferpaste an den Gleitflächen, sowie das Einfahren der neuen Bremsen (keine Vollbremsungen am Anfang).
Viele unterscätzen auch die Auswirkungen beim Durchfahren tiefer Pfützen mit heißen Scheiben, oder hotspots usw.
Gruß Marko
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch eine Suze kaufen!
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon Psychedelic » Mo, 16 Apr 2012, 8:30

Hallo,
Bremsen (Scheiben und Beläge) fallen unter Verschleißteile und der kostenlose Tausch ist von Suzuki nur eine Kulanz. Da es ein Entgegenkommen und keine vertragliche Pflicht von Suzuki ist, können die sich natürlich mit dem Argument der Fahrzeugänderung von der Kulanz fern halten.
Ist bei anderen Herstellern ebenfalls so.

Zu den Bremboteilen. Serienscheiben sind OK. Jedoch diese gelochten geschichten in Verbindung mit den Brembo-belägen, hatte ich keine gute Erfahrung gemacht. Löcher in den Scheiben setzen sehr schnell zu und die Scheiben selbst hab keine gute Belüftung, waren schnell überhitzt. :thumbsdown:
Fahre seit 3 Jahren sehr zufrieden geschlitzte Scheiben von CTF mit Belägen von Ferodo.
Natürlich nicht am Suzuki, ist am Audi verbaut.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Schrotty » Mo, 16 Apr 2012, 16:49

Hallo,
bei Fahrzeugen mit ABS einwenig Vorsichtig mit der
klassischen Kupferpaste sein. Lieber eine Paste auf
Keramikbasis verwenden.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon Rusty » Mo, 16 Apr 2012, 19:46

Hallo zusammen und herzlichen Dank für eure Kommentare.
Ein Anliegen hab ich noch. 2 Jagdkameraden die auch den Jimny Ranger fahren und ich haben das gleiche Problem mit dem Blinker (erhöhtes Takten).Wenn ich abwechselnd rechts und links blinke ist es dann auch gleich wieder weg, nervt aber trotzdem. Es taucht auch nur ab und zu auf und hat nichts mit Feuchtigkeit zu tun, kommt auch im Sommer vor wenn es 4 Wochen nicht geregnet hat. Hab das bei der ersten Inspektion in der Werkstatt geschildert. Kommentar vom Meister "da ist Feuchtigkeit in der Hängerkuplung". Neben der Inspektion hab ich noch 29 € für Überprüfung des Blinker und der Kupplung bezahlt. Fahr dann vom Hof der Werkstatt, das gleiche wieder. Wollt es natürlich dem Meister gleich vorführen aber der Blinker funktionierte dann wieder.

Über eure Erfahrungen und Kommentare würde ich mich freuen.

Grüße Rusty
Rusty
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 19 Aug 2010, 13:04
Wohnort: 93339 Riedenburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder