ALU Schlauch Heizung...finde nix!!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Tortie83 » So, 22 Apr 2012, 17:35

Jungs...IHR SEID SPITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ALUFLEXSCHLAUCH....jetzt wo ich es höre rasselt es auch bei mir im Kopf. :lol:

für alle die mal irgendwann welchen benötigen 1m, D=40mm = 10,50€ inkl. Versand.

http://www.grobmotorik.org/grob_int-1756648.htm
Tortie83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 19:49
Wohnort: Delbrück
Meine Fahrzeuge: SJ410 BJ:86

Beitragvon RD07123 » So, 22 Apr 2012, 18:36

Hey Frage den Prüfer mal was das für einen Sinn hat :roll: :-k ( aber erst wen Stempel hast ) mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Moorteufelchen » So, 22 Apr 2012, 21:22

Hallo, also ich denke mal ohne die Vorwärmung im Kaltlauf ändert sich das Abgasverhalten. Und damit sind die Bedingungen der ABE nicht mehr gegeben. Die Baumusterabname war halt mit Schlauch. Wieviel das im Abgas ausmacht sei dahingestellt.... Aber ohne wird halt Plakette hier nicht erteilt. Ob andere Prüfer da noch im Ermessensspielraum arbeiten.... Hier nicht, aber die sind sowiso sehr pingelig.
Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Toxic » Mo, 23 Apr 2012, 5:24

das Abgasverhalten aufgrund der längeren Warmlaufphase...

Baloo hat nen Weber-Nachbau, welcher nur bedingt mit dem orig. Versager zu vergleichen ist!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon donnylowrider » Di, 24 Apr 2012, 0:32

Bei meinen 410er ist auch der Vergaser eingefrohren ohne diesen Schlauch.
Macht also schon sinn, das Gedöns.....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

x

Beitragvon Eckhard » Di, 24 Apr 2012, 18:31

Hallo !

Bei meinem ersten 410er ist auch der Vergaser kurzzeitig eingefroren , aber mit Vorwärmschlauch .
Passiert ist dieses sogar im Sommer , morgens um 4 Uhr bei eiskalter Luft auf der Autobahn .
Ich hatte ja schon den Hebel auf Sommerbetrieb umgestellt !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon 4x4orca » Di, 24 Apr 2012, 21:47

Das mit dem einfrierten geht auch bei 3-4° Plusgraden, wenn die Luftfeuchtigkeit passt.

Durch das ansaugen wird der Luft Engerie entzogen, wodurch aus der Luft wasser/Eispartikel auskondensieren. Die Eispartikel setzen dann die Luftdüsen zu

Sieht man ja auch bei Flugzeugen recht schön, wenn die Luft über den Landeklappen kondensiert

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder