Kaufberatung Diesel Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kaufberatung Diesel Samurai

Beitragvon Bene90 » Mi, 25 Apr 2012, 23:35

Nabend zusammen,

Ich hab vor kurzem nen 01er Diesel Samurai im Netz gefunden und hab mich jetzt mal durch die Suchfunktion gekämpft. Wenn ich alles richtig gelesen hab sollte man den Sauger dem Turbo vorziehen. Aber kann man vom Baujahr her schon sagen welcher Motor verbaut ist oder erst vor Ort? Und auf was sollte man beim Kauf eines Diesels sonst noch achten? Kann man bei den Motoren im Sommer evtl auch mit Rapsöl fahren oder vertragen die das nicht

Gruß Bene
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Diesel Samurai

Beitragvon moselsuzi » Do, 26 Apr 2012, 17:53

Hallo Bene!
Ich bin auch von der schönen Mosel. (Mittelmosel)
Ich habe einen 99er Long-Body td mit dem Peugeot Motor, und habe in den 4 Jahren seit ich ihn besitze ca. 50000 KM zurückgelegt. Ich benutzte ihn jeden Tag für den weg zur Arbeit, und als Lastesel beim Brennholz machen.
Mein Verbrauch liegt bei ca. 8,5L. Seit 2 Monaten tanke ich Rapsöl bei. Bin jetzt bei 33% Rapsöl, läut ohne Probleme. Der Motor ist einfach nur problemlos. Einzige Reparatur ein O-Ring an der Einspritzpumpe, Kosten 2€.
Leider sind 63 PS doch recht schwach, und laut ist die Karre auch

MfG
Werner
moselsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: So, 23 Mär 2008, 11:23
Wohnort: Bekond

Beitragvon Mario G » Do, 26 Apr 2012, 18:07

Hallo Bene90,

ich persönlich fahre einen Van mit Renault Motor BJ. 12 2002 und ich mag den Diesel. Unterscheiden lassen die sich am einfachsten mit den Papieren Peugeot Motor 46 KW Renault Motor 47 KW. Falls Du auf Umweltplaketten angewiesen bist der Peugeot Motor rote Plakette der Renault gelbe. Ansonsten muss mann sich darüber im klaren sein das gerade am Motor Reparaturen aufwendig und meist nicht selbst zu machen sind darum auch teuer.( Sehe das gerade mit meiner Einspritzpumpe) Da sind die Benzinmodelle echt einfacher und auch nicht so Störanfällig. Außerdem sind Ersatzteile für die Dieselmodelle um ein vielfaches teurer zB. Anlasser, Tank, Federn um nur einige zu nennen. Aber ich liebe das Nageln.

Wenn meiner denn mal läuft liegt der Verbrauch auch so zw. 8,5 und 9 L trotz dezenter Höherlegung um 5cm und 215er Reifen.


@moselzusi

Du müsstest mal in Deine PN sehen da wartet schon seit vielen Tagen meine Antwort auf Deine Bitte nach der Rep. Anleitung F8Q Motort auf Dich.


Mario
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon Toxic » Do, 26 Apr 2012, 21:57

Mario G hat geschrieben: ich liebe das Nageln.


8) ich auch, aber nicht im Motor :twisted:

Drehzahl statt Heizöl!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon donnylowrider » Fr, 27 Apr 2012, 2:19

Toxic hat geschrieben:
Drehzahl statt Heizöl!

Gruß,
Andreas



Drehmoment statt Drehzahl! :-D

So sehr ich meinen Renault-Diesel auch schon verflucht hab, in nen Geländewagen gehört einfach ein Diesel. :)

Suzuki/Santana hätte sich nur ein bißchen mehr Gedanken machen sollen....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Mario G » Fr, 27 Apr 2012, 19:06

donnylowrider hat geschrieben:
Drehmoment statt Drehzahl! :-D

So sehr ich meinen Renault-Diesel auch schon verflucht hab, in nen Geländewagen gehört einfach ein Diesel. :)

Suzuki/Santana hätte sich nur ein bißchen mehr Gedanken machen sollen....



richtig!!!!!!!!!!!! :P
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon Bene90 » Fr, 27 Apr 2012, 22:26

Mit der Suchfunktion hier im Forum findet man überwiegend Nachteile aber wenn ich das hier von euch so lese siehts besser aus.
Morgen mal nen Anhänger besoregn und Sonntag mal gucken fahren ob´s was ist.

Worauf sollte man bei der Probefahrt am Motor achten?
Rost stellen und co sind mir bekannt. Nur von dem Motor hab ich bisher noch keinen Plan.
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Mario G » Sa, 28 Apr 2012, 9:35

Hallo bene,

neben den üblichen Geräuschen vom Fahrwerk, also Radlager,Kreuzgelenke, Getriebegeräusche, Verteilergetriebe ( macht sich bei den Spaniern oft durch hohes Singen bemerkbar jeh schneller Du fährst. Hört man sehr gut wenn die Schalthebelmanschette vorher gelöst wird. Dann das die Federn nicht platt oder negativ sind( Dieselfedern sind teuer) ob die Achsanschlaggummis noch da sind ( das alles ist aber Samu typisch). Speziell beim Diesel ( Renault) drauf achten ob er gut anspringt, die Vorglüh-anzeige ausgeht. Nach dem starten muss er gut und sauber (ohne Rauchfahne oder leichtes stottern laufen und auch an bleiben) Läuft er unruhig, geht evtl. auch aus oder zeigt die weiße Fahne, dann ist meistens die Einspritzpumpe def. Ebenso wenn er nach dem ausmachen noch einige Sekunden nachläuft und Du evtl. schon den Schlüssel in der Hand hast, ist auch die ESP. Dann auf den üblichen Rost, aber das kennst Du ja, speziell den Tank würde ich mir da auch ansehen. Achte darauf wie sich die Temp. Anzeige vom Motor verhält. Meine geht zB. nie über die Mitte egal wie warm der Motor ist. Es soll aber auch welche geben die korrekt anzeigen und bei Belastung in den roten Bereich gehen. Dann nach Ölverlust und Öl oder Ruß im Wasser naja das übliche halt. Meiner verliert zB. auch immer etwas Öl aus dem Kurbelwellensimmering obwohl der schon mal gewechselt wurde.

Das was ich vergessen habe kann gerne ergänzt werden.

Mario
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis

Beitragvon Claus Rutenberg » Sa, 28 Apr 2012, 9:52

Hallo,
habe auch schon Benziner gehabt, dann wieder Diesel Renault jetzt wieder Benziner gefällt mir besser fahre aber überwiegend Straße.Renault Diesel steht auf dem Luftfliter und der Wagen hat einen Stick für die Wegfahrsperre,Peugot Diesel hat eine Tastatur für die Wegfahrsperre,darann kannste von innen schon sehen welcher Motor drinn sein sollte.Beim Diesel hat man fals du keine Lkw Zulassung hast auch höhere Steuern ca 355,- beim Benziner 95,-
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Mario G » Sa, 28 Apr 2012, 17:48

Wobei die Steuer beim Renaultmotor 293,- beträgt da schon Euro3


:P
Benutzeravatar
Mario G
Forumsmitglied
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 12 Feb 2011, 10:24
Wohnort: Potsdam
Meine Fahrzeuge: SJ419D; G270CDI; Avensis


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Crumby, Google Adsense [Bot]