von Mario G » Sa, 28 Apr 2012, 9:35
Hallo bene,
neben den üblichen Geräuschen vom Fahrwerk, also Radlager,Kreuzgelenke, Getriebegeräusche, Verteilergetriebe ( macht sich bei den Spaniern oft durch hohes Singen bemerkbar jeh schneller Du fährst. Hört man sehr gut wenn die Schalthebelmanschette vorher gelöst wird. Dann das die Federn nicht platt oder negativ sind( Dieselfedern sind teuer) ob die Achsanschlaggummis noch da sind ( das alles ist aber Samu typisch). Speziell beim Diesel ( Renault) drauf achten ob er gut anspringt, die Vorglüh-anzeige ausgeht. Nach dem starten muss er gut und sauber (ohne Rauchfahne oder leichtes stottern laufen und auch an bleiben) Läuft er unruhig, geht evtl. auch aus oder zeigt die weiße Fahne, dann ist meistens die Einspritzpumpe def. Ebenso wenn er nach dem ausmachen noch einige Sekunden nachläuft und Du evtl. schon den Schlüssel in der Hand hast, ist auch die ESP. Dann auf den üblichen Rost, aber das kennst Du ja, speziell den Tank würde ich mir da auch ansehen. Achte darauf wie sich die Temp. Anzeige vom Motor verhält. Meine geht zB. nie über die Mitte egal wie warm der Motor ist. Es soll aber auch welche geben die korrekt anzeigen und bei Belastung in den roten Bereich gehen. Dann nach Ölverlust und Öl oder Ruß im Wasser naja das übliche halt. Meiner verliert zB. auch immer etwas Öl aus dem Kurbelwellensimmering obwohl der schon mal gewechselt wurde.
Das was ich vergessen habe kann gerne ergänzt werden.
Mario