Samurai Santana Bremse hinten!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai Santana Bremse hinten!

Beitragvon oskar » Mo, 28 Mai 2012, 13:02

Hallo ihr Lieben Fachleute,

nachdem ich hier im Forum fast nur Fragen gestellt gestellt habe und fast immer braucbare Antworten erhalten habe, komme ich hier mit meinem nächsten Problem:

Mein Samurei /Santana1,9 TDI Bj. 2000 muß zum TÜV, eigentlich schon Dez. 11. Nachdem ich ja Probleme mit meiner Bremse hatte/habe, hatte schon einige Beiträge dazu geschrieben, habe ich nun allee, naja, fast alle erneuert. Vorn neue Klötze, Werte auf der Rolle sind geleichmäßig und Top. Hinten, neue Beläge, inkl Federsatz, neue Bremzylinder und Bremstrommel ganz leicht ausdrehen lassen, sieht auch wieder Top aus.
Eine vernünftige Bremswirkung auf der Hinterachse hat sich aber nicht eingestellt, Handbremsseile sehen gut aus und sind leichtgängig.

Beim letztem TÜV sahen die Beläge sch.... aus, habe sie einfach nur sauber gemacht und bin ohne Probleme durchgekommen. Habe gerade den Tüvbericht von 2009 vorliegen. Betriebsbremse:vorn links und rechts 220 daN hinten links 100, rechts 80 daN. Feststellbremse: links 110, rechts 90 daN. Mit den Neuteilen erreiche ich, Betriebsbremse rechts und links gleichmäßig 70 daN, Feststellbremse: links 90 und rechts 40 daN, also ungleichmäßig. Bin jetzt 3 Mon. mit den neuen Bremsbelägen gefahren, alles noch einmal sauber gemacht, Automatikeinsteller, sind gängig, scharf eingestellt, aber Werte siehe oben. Weß mir keinen Rat mehr.

Beim Tüv vor 2 Jahren habe ich die Trommeln nur mit Gewalt abbekommen und dann den Rand, ca. 2-3mm mit der Flex abgeschliffen, alles wieder zusammengebaut und TÜV bekommen.

Kann es sein, das die alten Beläge sich auf das Maß der Trommel eingstellt haben, die neuen aber nicht zum Mindermaß der alten Trommel passen. Die Trommel hat heute 231mm, neu sollten das mal so 235 gewesen sein, kennt jemand daß Maß der Originaltrommeln und die Verschleißgrenze? Ich hätte die Trommeln ja auch erneuert, aber die gibt es nicht im Zubehör und Original stehen die nicht im Verhältnis.

Nun bleibt noch das Problem mit der ungeleichen Bremswirkung der Feststellbremse, das kann ja dann wohl nur an den Handbremsseilen liegen? kann trotz optisch einwandfrei und Leichtgängigkeit ein Problem bestehen?

Wäre dankbar für gute Ratschläge, muß noch mehr an meinem Samurai machen, habe auch z. B. von Sammy 1600 einen guten Preis für ein benötigtes Ersatzteil bekommen, will aber erst weiter machen wenn ich TÜV auf auf dem Auto habe.

Gruß und schöne Restpfingsten
Oskr
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Schosch » Mo, 28 Mai 2012, 13:16

Hallo,

die ungleiche Wirkung der Handbremse kann auch am Handbremsverteiler liegen: mach mal unter dem Handbremshebel die Plastikabdeckung ab.
Da wird über ein Metallgelenk die Bremswirkung auf die beiden Seile verteilt. Dieses Metallteil ist gern mal fest und lässt sich durch Hitze wieder beweglich machen.
Auch Fett kann dort vorne nicht schaden.

Grüße

Schosch
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Handbremsverteiler!

Beitragvon oskar » Mo, 28 Mai 2012, 13:36

Mein Handbremsverteiler liegt nicht unter eine Abdeckung des Handbremshebels. Vom Handbremshebel geht ein Seil bis zum Verteiler vor der Hinterachse, ab da wir mit je einem Seil nach rechts und links verteilt, dieser Verteiler und auch die zentrale Einstellmöglichkeit ist in Ordnung, es gibt hier keine Möglichkeit der Einzeleinstellung rechts/links.

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Handbremse

Beitragvon moselsuzi » Mo, 28 Mai 2012, 14:55

Hallo!
Fahre das selbe Auto wie Du, als Long-Body.
Wenn die Bremswirkung mit der Fußbremse halbwegs OK ist, aber die Handbremswirkung stark einseitig ist, ist mit ziemlicher Sicherheit ein Handbremsseil defekt. Oft nur zu erkennen an rissigem, oder gewellten Aussenzug.
mfg
Werner
moselsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: So, 23 Mär 2008, 11:23
Wohnort: Bekond

Bremse

Beitragvon oskar » Mo, 28 Mai 2012, 15:41

naja, die Betriebsbremse hinten ist zwar gleichmäßig, aber 70 daN ist nicht viel, aber das ist wohl Ok, der Bremskraftregler arbeitet, wenn sich jemand hinten auf die AHK stellt, erreiche ich 90 daN. Da die Kiste ja durch den schweren Diesel und die Winde weit vor der Vorderachse sehr Kopflastig ist, darf die Wirkung meiner meinung nach auch bei leerem Auto nicht höher sein, da sonst das Fahrverhalten bei Betätigung der Bremse in einer Kurve, weiß, macht man nicht, schlecht wäre.

Zur Handbremse:
Hatte die Seile ausgebaut, der Außenzug beider Seile ist weder rissig noch gewellt, sie sehen optisch einwandfrei aus, die Seile sind leichtgängig, weiß auch nicht woran die ungleichmäßigkeit liegen sollte. Die Einstellung an den Automaten ist korrekt und gleichmäßig. Habe auch keine Lust neue Seile zu kaufen und dann das gleiche Ergebnis zu haben, sind ja alles keine Centartikel, die man bei nichtgefallen/funktionieren zurückgeben kann. Was hälst du denn von der Variante, Bremstrommel Verschleßgrenze mit 231mm Innendurchmesser überschritten, es ist auch ganz klar zu sehen, nach säubern Probefahrt und erneutem öffnen, das der Belag nicht mit der ganzen Fläche an der Trommel anliegt.

Leider gibt es für den Samurai nicht die Variante, wie für Oldtimer, stärkere Beläge und dann Beläge passend zu Trommel abdrehen, beim LKW wurde es ja grundsätzlich so gemacht.

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Handbremse

Beitragvon oskar » Mo, 28 Mai 2012, 16:54

habe hier mal die Suche bemüht und alles gelesen, was mit Bremstrommel zu tun hat, ist aber keine Hilfe für mich dabei. Was mir aufgefallesn ist: hier wird immer von verschiedenen Bremsen hinten gesprochen, vom Japaner, vom Spanier, vom SJ410 und 413 und vom Samurai. Gut das es da verschiedene Bremssystme gibt, wußte ich, aber beim Samurai, den es ja wohl als Japaner wie auch als Spanier gibt, wird immer gesagt, das die Handbremsseile bis zum Handbremshebel gehen und dort die Verteilung link rechts statt findet. Bei meinem, mit Sicherheit ein Spanier, Bj. 2000, geht ein Seil von Handbremshebel zur Verteilung vor der Hinterachse und von da je ein Seil, nach rechts und links. Ist das Original so, oder gibt es auch beim spanischem Samurai mehrere Varianten? Dann habe ich immer gelesen, nur eine Leitung vom Bremskraftregler zu einer Hinterradbremse und von da wieder raus zur anderen Seite, ist bei mir auch anders, Eine Leitung von vorn zum Regler 2 Leitungen vom Regler eine nach links eine nach rechts, gibt es auch da mehrere Varianten beim Spanier?

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Schosch » Mo, 28 Mai 2012, 21:41

Bei meinem 97er Spanier ist die Handbremsverteilung wie oben schon geschrieben direkt unter dem Handbremshebel. Die Fußbremse geht mit einer Leitung nach hinten zum Druckregler, von da an mit einer Leitung und einem Schlauch an die Achse und dort über ein T-Stück an die beiden Radbremszylinder.

Grüße

Schosch
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

verschiedene Systeme?

Beitragvon oskar » Di, 29 Mai 2012, 14:41

Das heiß dann, es gibt beim Spanier devinitiv unterschiedliche Versionen
zumindest bei der hinteren Fesstellbremse? Kann ich davon ausgehen, das der Rest, Bremstrommel, Beläge, Zylinder immer Baugleich ist?
Und wenn ir nun noch jemand den Innendurchmesser neuer Bremstrommeln nennen kann, meine Alten haben wie schon gesagt 231mm, dann weiß ich ob die Verschleißgrenze evtl. überschritten ist.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Schosch » Di, 29 Mai 2012, 17:16

Das ist zumindest mal das Innenleben bei meiner Bremse:

Bild
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

absolut identisch

Beitragvon oskar » Di, 29 Mai 2012, 17:53

Dann ist deine Bremse hinten vom 97 absolut identisch mit meiner vom 2000er, genauso gut sieht es bei mir nach der Überholung auch aus, nur eine vernüftige Wirkung will sich nicht einstellen. Hast du evtl. das maß, Innendurchmesser deiner Trommeln, oder hast du die auch neu gemacht?

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder