SJ.410 Motorblock

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ.410 Motorblock

Beitragvon aloys » So, 16 Sep 2012, 15:52

Hola Amigos!
Am Motorblock ist an einem Zyl.Kopfschraubenloch ein Stückchen ausgerissen. Da gab es doch mal " flüßiges Metall " das dann aushärtete.Wer hat da eine Erfahrung und kann mir helfen.

[img]http://up.picr.de/11851362qc.jpg[/img] :roll:

..... gruß ..... alois .....
seegerring nach seinem Erfinder
Benutzeravatar
aloys
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 23 Sep 2008, 20:10
Wohnort: Aguilas/ Murcia - Spanien

Beitragvon petzmasta » So, 16 Sep 2012, 16:24

foto geht leider nicht!!!hast du das häckhchen bei BBCode weggenommen??


gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Re: SJ.410 Motorblock

Beitragvon rentnermike » So, 16 Sep 2012, 21:18

aloys hat geschrieben:Hola Amigos!
Am Motorblock ist an einem Zyl.Kopfschraubenloch ein Stückchen ausgerissen. Da gab es doch mal " flüßiges Metall " das dann aushärtete.
Wer hat da eine Erfahrung und kann mir helfen.

Bild :roll:

..... gruß ..... alois .....


Nochmal ich, hatte Probleme mit dem Foto. Jetzt müßte es erscheinen!
Also, kann mir jemand einen Tipp geben?
rentnermike
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 1
Registriert: So, 16 Sep 2012, 20:54
Wohnort: Purias

Beitragvon petzmasta » Mo, 17 Sep 2012, 19:58

http://www.loctite.de/reparieren-mit-ep ... -29962.htm


hallo hab da was gefunden!!!ich weisss aber nicht ob das für motorbölöcke auch verwendbar ist!!kommt ja ziemlich gewalt drau!!drehmoment schrauben!


gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon Toxic » Mo, 17 Sep 2012, 20:15

Moin, Alois,
ich habe schon einiges mit Kaltmetall gemacht, und an der Stelle hätte sogar ich Bedenken!
das wird nix...
Evtl. Auftragschweissen? Da brauchst Du aber einen wirklich guten Betrieb, der sowas schonmal gemacht hat!!!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

SJ410 Motorblock

Beitragvon aloys » Di, 18 Sep 2012, 15:14

hola petzmaster und toxic!
Danke für eure Ausführungen.Ich war im Loctite und habe mir das angeschaut.Ich glaube ich probiers mit dem stärksten,dem Loctite 3478
das macht einen guten Eindruck.Wenn ich es plan kriege und die Kopfdichtung mal sitzt könnte es klappen .Ich halte euch auf dem laufenden ::danke:: ..... aloys .....
seegerring nach seinem Erfinder
Benutzeravatar
aloys
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 23 Sep 2008, 20:10
Wohnort: Aguilas/ Murcia - Spanien

Beitragvon ohu » Di, 18 Sep 2012, 15:31

Oh. Das zu reparieren wird schwierig. Ich würde versuchen, ein Helicoil einzusetzen und mit höchstfestem Loctite zu verkleben, danach nochmal das Gewinde nachschneiden.

Eigentlich mag ich Helicoils für sowas nicht und würd sie nur mit viel Sorgfalt und Bedenken einsetzen, aber für eine Gewindebuchse ist zu wenig Material außenrum.

Wie sieht denn die Bohrung nach unten aus? Ist da Material vorhanden? Loch tiefer bohren, Gewinde tiefer schneiden und längere Schraube hernehmen?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

SJ410 Motorblock

Beitragvon aloys » Mi, 19 Sep 2012, 8:09

Einen wunderschönen guten Morgen
Das Gewinde sitzt tiefer und ist nicht betroffen.Ich gehe davon aus daß es nur um denSitz der Kopfdichtung geht,daß mir die an der Stelle nicht
reißt

gruß .....aloys .....
seegerring nach seinem Erfinder
Benutzeravatar
aloys
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: Di, 23 Sep 2008, 20:10
Wohnort: Aguilas/ Murcia - Spanien

Beitragvon ohu » Mi, 19 Sep 2012, 9:28

Hallo aloys,

Wenn das so ist, würde ichs tatsächlich mit Flüssigmetall probieren. Danach sauberst planschleifen, und es sollte gehen. Auf Druck belastet hält das m.M. noch am besten.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon mini4x4 » Mi, 19 Sep 2012, 10:59

Ich würde eher nen anderen Block oder gleich nen Komplettmotor nehmen. Die 410er-Motoren sind nicht so teuer, und du musst deinen Block nach Reparatur planen lassen, was ja auch wieder Geld kostet. Und ob´s dann wirklich funktioniert, ist ja auch nicht sicher. Wenn nicht, brauchst du eh nen neuen Block, dann kannst du den auch gleich einbauen. ::meinung::

Andi

PS: Wie ist der Schaden eigentlich entstanden??
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder