1,6/16V Vitaramotor in Samurai: Steuergerät anschliessen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

1,6/16V Vitaramotor in Samurai: Steuergerät anschliessen?

Beitragvon wolpiproject » Do, 20 Sep 2012, 11:10

Hallo Leute, ich habe einen 97er Vitara X-90 geschlachtet und möchte den Motor in meinen 96er Samurai (Einspritzer) einbauen. Wie schliesse ich das Steuergerät am besten an? Muss ich den Kabelbaum des X-90 ganz oder teilweise in den Samurai rüberbauen (viel Spass!) oder kann ich Motor und Steuergerät vom X-90 über den Kabelbaum des Samurai miteinander verbinden?
Erschwerend kommt dazu, dass der X-90 ein Automat war! Funktioniert das Steuergerät überhaupt mit dem Schaltgetriebe im Samurai oder brauche ich ein Steuergerät von einem handgeschalteten Vitara?
Ach ja, noch was: Der Automat hat natürlich nur eine Platte mit Zahnkranz (105 Zähne) statt einer Schwungscheibe! Passt die Schwungscheibe und die Kupplung von meinem Samurai oder brauche ich eine Schwungscheibe und/oder Kupplung von einem Vitara?
Ich wäre wirklich froh um ein paar Ratschläge, vor allem zur Elektrik! Mechanisch kriege ich das schon irgendwie hin aber wenn ich mir die ganzen Kabel anschaue frage ich mich, ob ich die Sache nicht doch lieber sein lassen soll...
wolpiproject
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: So, 29 Jan 2012, 16:47

Beitragvon kolben » Do, 20 Sep 2012, 11:51

Nimm den motorkabelbaum vom x90 und die Stromversorgung holst dir vom Samurai.
Schwungscheibe müsste vom samurai passen denke ich.

Besorg dir erstmal Stromlaufpläne, besser ein whb, beider Autos!

Hat der x90 Wegfahrsperre?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon wolpiproject » Do, 20 Sep 2012, 15:05

Danke für die schnelle Antwort :-) Ich hab die Kabel am Motor drangelassen und etwa drei dicke Stecker ausgesteckt, damit ich den Motor herausnehmen konnte. Allerdings ging ein dickes Kabelbündel weiter auf die Automatik; das hab ich abgeschnitten weil ich sonst das Automatikgetriebe hätte ausbauen müssen. Allerdings kannste einen Automaten in der Regel nur starten, wenn die Automatik in P steht; zumindest dieses Kabel muss ich finden und entsprechend anschliessen!
Ausserdem nehme ich nicht an, dass die Stecker auf den Kabelbaum meines Samurai passen; soll ich das Zeug mal aufdröseln und wegnehmen, was nicht direkt auf den Motor geht (Automatikgetriebe, ABS, Lichter, Klima etc)?

Ich bin schon länger auf der Suche nach WHB, hab bislang nur eine "Reparaturanleitung" für den Samurai bekommen, aber da ist soviel ich weiss ein Schaltplan dabei. Für den X-90 hab ich bis jetzt nur einen Schaltplan im Internet gefunden, der ist allerdings für "1998er Vitara / X-90". Irgendein Tipp wo ich WHB und/oder spezifische Elektropläne herbekommen könnte?

Der X-90 hat eine Wegfahrsperre; diese besteht offenbar hardwareseitig aus einem Kunststoffring (= Magnetspule?), welcher um das Zündschloss gelegt ist und mit zwei weissen Kabeln am Kabelbaum hängt. Ich hab das Zündschloss komplett ausgebaut; wenn ich die Magnetspule nicht manipulieren kann baue ich halt das ganze Ding irgendwo hinter das Armaturenbrett. Oder sind vielleicht noch weitere "Fallen" eingebaut?
wolpiproject
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: So, 29 Jan 2012, 16:47

Beitragvon Baloo » Do, 20 Sep 2012, 15:38

schau doch mal hier..... ist zwar Englisch.... aber.....
http://www.suzukiinfo.com/
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon wolpiproject » Do, 20 Sep 2012, 19:28

Ja, danke, dort hab ich bereits zusammengesucht was ich vielleicht brauchen könnte aber es sind halt u n g l a u b l i c h v i e l e Kabel durch die ich mich da hindurcharbeiten muss :-(
Ich hatte gehofft, dass mir Jemand, der den gleichen Umbau schon gemacht hat, ein paar Tipps geben kann. Kann ich das Steuergerät vom Samurai einfach gegen das StGt vom Vitara austauschen? Passt der Stecker? Wo muss ich den Motorkabelbaum anschliessen? Passen da die Stecker vom Samurai? Wohin mit der ganzen Elektrik für ABS, Klima etc? Wenn ich die einfach rausnehme, meint dann mein Steuergerät nicht, dass z.B. das ABS defekt ist und schickt ständig Fehlermeldungen? Was mache ich mit den ganzen Kabeln, die zum Getriebeautomat geführt haben? Abklemmen? Was sagt das StGt dazu?
wolpiproject
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: So, 29 Jan 2012, 16:47

Beitragvon kolben » Do, 20 Sep 2012, 21:23

Ich bin zur Zeit am Baleno 16V Motor einbauen, hoffe werde am WE fertig...

Sortier erstmal alles was du nicht brauchst aus. (Licht,ABS, Klima...) Dann sind schonmal ne ecke weniger Kabel da. Steuergerät nimmst ja vom Vitara und den Kabelbaum auch, mußt dann noch das Steuergerät mit dem Hauptrelais verbinden, und mit dem Spritrelais sowie sämtliche Stromversorgungen anschließen. Die Relais hab ich vom Samurai bebehalten.

Zur Wegfahrsperre: da brauchte ich auch Hilfe! Du brauchst wie du schon geschrieben hast die "Antenne" (da klebst den Schlüßel ein). Das ist der RIng ums Zündschloß. Dann brauchste noch das Wegfahrsperrenstg. welches einmal Maße, einmal Dauerplus, einmal Zündplus und 2 Kabel zum Motorstg hat. Dann hast die Wegfahrsperre komplett übernommen und "deaktiviert". So jedenfalls beim Baleno!!

Ganz wichtig: Immer mit der Ruhe :wink:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon kolben » Do, 20 Sep 2012, 21:27

Das könnte hilfreich sein:

Bild

Bild


Besorg dir das noch von dem Spenderfzg.!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon kolben » Do, 20 Sep 2012, 21:32

http://rhinopower.activeboard.com/f489143/suzuki-ecus/

vielleicht findest du hier was, aber englisch...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon wolpiproject » Do, 20 Sep 2012, 23:10

Danke für dein Schaltschema, das könnte tatsächlich helfen, aber das rhinopower-forum ist anscheinend mehr was für computer-fuzzis: ich habe nicht vor, das StGt neu zu programmieren! Da versuche ich lieber, die Wegfahrsperre mechanisch zu umgehen. Ich hätte vermute, dass dieser Antennenring die Stellung des Schlosszylinders registriert. Das würde allerdings bedeuten, dass es nicht reicht, den Schlüssel in den Ring reinzukleben, sondern dass ich Schloss, Schlüssel und Antenne zusammenpappen muss. Bist du sicher, dass diese "Antenne" nur die Nähe des Zündschlüssels registriert? Mein Schlüssel sieht nicht so aus, als ob da ein Chip drinnen wäre!

Und dann werde ich mich wohl mal daran machen, den Kabelbaum vom Vitara aufzudröseln und alles rausschmeissen, was nichts mit dem Motor zu tun hat. Mal sehen, ob ich das was übrig bleibt irgendwie mit der Elektrik vom Samurai zusammenstöpseln kann. Bleibt aber immer noch das Problem mit den Fehlermeldungen! Also doch das StGt neu programmieren? Das ist nichts für mich! Gibt's jemanden, der das macht?
wolpiproject
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: So, 29 Jan 2012, 16:47

Beitragvon kolben » Fr, 21 Sep 2012, 6:32

Ich kann nur von der Baleno Wfsp. reden. Mit Vitara Motorverpflanzung hab ich noch nix am Hut gehabt. Beim Baleno reicht es aufjeden Fall wenn der Schlüßel drin ist.

Auf der Rhino Seite hab ich das Schaltschema vom Baleno (engl.) auch gefunden...

Wegen der Signal von der Automatik weiß ich leider auch nix...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder