Formrohr für Schweller

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Henning » Fr, 12 Okt 2012, 11:24

berndhac hat geschrieben:- will man (wie ich) später einen Überrollkäfig daran anbinden, dann darf es gerne etwas mehr sein. Ich habe daher 3mm S355 genommen, wobei ich zugeben muss, dass es im Vergleich zu den üblichen Käfigrohren durch den größeren Querschnitt stark überdimensioniert ist.

Gruß
Bernd


Wie hast du denn die 4-Kantrohre befestigt?

An 0,8er Karosserieblech :?:
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon berndhac » Fr, 12 Okt 2012, 11:51

Hallo,

bis jetzt sind die Rohre klassisch am dünnen Karroserieblech verschweißt. Wenn der Käfig kommt, werden dann am Rohr noch Platten angeschweißt, an denen dann der Käfig verschraubt wird. Vorne kein Problem, hinter den Sitzen muss ich noch genau gucken wie es passt.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon Baloo » Fr, 12 Okt 2012, 12:29

Henning hat geschrieben:
berndhac hat geschrieben:- will man (wie ich) später einen Überrollkäfig daran anbinden, dann darf es gerne etwas mehr sein. Ich habe daher 3mm S355 genommen, wobei ich zugeben muss, dass es im Vergleich zu den üblichen Käfigrohren durch den größeren Querschnitt stark überdimensioniert ist.

Gruß
Bernd


Wie hast du denn die 4-Kantrohre befestigt?

An 0,8er Karosserieblech :?:


woran denn sonst? dran schweißen und gut ist....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Henning » Fr, 12 Okt 2012, 17:13

Schon klar, aber dann brauchen wir sicher nicht über 2, oder 3 mm Wandstärke zu diskutieren,
wenn das Ganze dann an 0,8er Blech hängt :wink:
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Baloo » Fr, 12 Okt 2012, 20:38

Henning hat geschrieben:Schon klar, aber dann brauchen wir sicher nicht über 2, oder 3 mm Wandstärke zu diskutieren,
wenn das Ganze dann an 0,8er Blech hängt :wink:


ich glaube Du weißt grad nicht worum es geht.... oder?

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Henning » Fr, 12 Okt 2012, 21:42

Baloo hat geschrieben:
Henning hat geschrieben:Schon klar, aber dann brauchen wir sicher nicht über 2, oder 3 mm Wandstärke zu diskutieren,
wenn das Ganze dann an 0,8er Blech hängt :wink:


ich glaube Du weißt grad nicht worum es geht.... oder?

Gruß
Baloo


Kann durchaus sein :roll:
Klär mich auf, bitte :!:
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Baloo » Sa, 13 Okt 2012, 6:50

Henning hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:
Henning hat geschrieben:Schon klar, aber dann brauchen wir sicher nicht über 2, oder 3 mm Wandstärke zu diskutieren,
wenn das Ganze dann an 0,8er Blech hängt :wink:


ich glaube Du weißt grad nicht worum es geht.... oder?

Gruß
Baloo


Kann durchaus sein :roll:
Klär mich auf, bitte :!:


das Schwellerrohr ist ja gleichzeitig "Rockslider"
und da kann man dann schon über 2 oder 3mm Wandstärke Diskutieren....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Henning » Sa, 13 Okt 2012, 14:27

Siehste, da wußte ich wohl tatsächlich nicht, worum es geht :-D
Ich war doch tatsächlich der Meinung, es ging um die Befestigung eines
Käfigs an den Schwellern :wink:

berndhac hat geschrieben:- will man (wie ich) später einen Überrollkäfig daran anbinden, dann darf es gerne etwas mehr sein. Ich habe daher 3mm S355 genommen, wobei ich zugeben muss, dass es im Vergleich zu den üblichen Käfigrohren durch den größeren Querschnitt stark überdimensioniert ist.

Gruß
Bernd
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Homsen » Mo, 15 Okt 2012, 12:31

wie ist es für mich ungeübten Holzwurm.
Ich denke je dicker das Rohr ist um so schwieriger läst es sich mit dem dünnen 0.8er Blech verbraten (Wärmeableitung und so)
Aber ich denke ich gehe auf die 4mm.
Soll/Muss mann die Enden verschließen wegen Rostentwicklung, hat schon mal einer ärger aufm Tüv bekommen wegen der Rohre?
Hat mal einer eine Länge vom Rohr (also kurz genug für Dicke Reifen)
Wäre bestimmt für einige hilfreich zu sagen Länge X und beidseits Winkel Y.

Gruß Homsen
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon Homsen » Mo, 15 Okt 2012, 12:42

ok ok, ich denke 80x80x4mm Länge 1170mm ?!?
Denke ich gehe es mal an....
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder