Unwucht ab 80 Km/h

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unwucht ab 80 Km/h

Beitragvon Black-Jack » Di, 23 Okt 2012, 9:57

So,jetzt ist mein OME Fahrwerk drinnen(4 Blattfederpakete,4 OME Dämpfer,1 OME Lenkungsdämpfer),dazu noch 4 neue Kreuzgelenke für die beiden vorderen Kardanwellen.

Das Fahrwerk macht einen guten Eindruck,und der Stabi vorne ist auch rausgeflogen :-D :-D

Mein Problem ist aber jetzt eine wahnsinns Unwucht ab ca. 80 bis Höchstgeschwindigkeit.

Die Naben stehen auf Free:

Die Kreuzgelenke sind nach der fahrt Kalt.

Die Ausgangswelle vom Schaltgetriebe ist aber sehr heiß,und überträgt etwas Wärme auf das Kreuzgelenk an dieser Stelle.

Spiel in den hinteren Kreuzgelenken habe ich keins.

Wenn Naben auf Lock stehen:

habe ich wie vor dem Umbau das vibrieren welches ich eigentlich durch die neuen Kreuzgelenke beseitigen wollte.

In Verbindung mit dieseser neuen Unwucht ist es dann total nervig.

Was könnte der Fehler sein?

Danke im vorraus

Gruß
Andre :-D
Suzuki SJ 413 Samurai Baujahr 1989
51kw 1,3 Motor Euro 2
Benutzeravatar
Black-Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: So, 19 Aug 2012, 9:38
Wohnort: Ebersberg

Beitragvon Chris B » Di, 23 Okt 2012, 10:09

Hey,
Kardanwellen richtig zusammen gesteckt? Passiert oft und gerne, dass man die nach einem Kreuzgelenkwechsel falsch zusammen steckt.

Unwucht bei 80km/h:
Achsschenkelbolzenlager überprüfen
Reifen nachwuchten

Gruß Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Black-Jack » Di, 23 Okt 2012, 10:16

Die Kardanwellen sind genau paralel zueinander,das sollte doch passen,oder?

Reifen wuchten dachte ich auch schon,aber was hat das mit der Höherlegung zu tun? Vorher gings ja auch :?: :?:

Achsschenkelbolzenlager prüfe ich mal :-D

Es ist übrigens bei der Vibration egal ob ich die Kupplung trete oder den Gang raus nehm und mich nur rollen lasse,es vibriert weiter.
Suzuki SJ 413 Samurai Baujahr 1989
51kw 1,3 Motor Euro 2
Benutzeravatar
Black-Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: So, 19 Aug 2012, 9:38
Wohnort: Ebersberg

Beitragvon Baloo » Di, 23 Okt 2012, 10:35

kommt wahrscheinlich vom fehlenden Stabbi....
Reifen Nachwuchten...
::meinung::
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Zimbo » Di, 23 Okt 2012, 10:47

Bei den Gelenkwellen gehts auch eher darum, ob die Kreuzgelenke zueinander um 90° verdreht eingebaut sind. Das musst du prüfen.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon nerfling » Di, 23 Okt 2012, 11:41

Black-Jack hat geschrieben:Reifen wuchten dachte ich auch schon,aber was hat das mit der Höherlegung zu tun? Vorher gings ja auch :?: :?:

.


Vielleicht ist dir ja ein Auswuchtgewicht fliegen gegangen als du die Räder runter hattest. :?:

Gruss Nerfling
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Black-Jack » Di, 23 Okt 2012, 15:53

Also der Tip vom Chris war wohl schon Richtig.

Das Achsschenkelbolzenlager auf der Fahrerseite ist ausgeschlagen,da drückt es mir schon das Fett raus.

Reicht es wenn ich da nur die beiden Lager wechseln,oder muss ich auch diese Scheiss teuren Achsschenkelbolzen erneuern?

Und meine Lenkschubstange hat Spiel,das ist ja auch ned so toll :?

Unter diesen Voraussetzungen habe ich erstmal noch nicht die Reifen gewuchtet.

Gruß
Andre
Suzuki SJ 413 Samurai Baujahr 1989
51kw 1,3 Motor Euro 2
Benutzeravatar
Black-Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: So, 19 Aug 2012, 9:38
Wohnort: Ebersberg

Beitragvon sevensense » Di, 23 Okt 2012, 18:44

Hab da mal eine Frage zu. Wie überprüfe ich denn die Achsschenkelbolzenlager??

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Zimbo » Di, 23 Okt 2012, 19:52

Wenn das Rad frei in der Luft hängt, du es oben und unten anfässt und daran wackelst, kannst du feststellen, ob da Spiel drin ist. Wenn ja: Achsschenkelbolzenlager

Seitlich fässt man das Rad zum Wackeln an um die Radlager zu überprüfen.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Baloo » Di, 23 Okt 2012, 22:15

Das Achsschenkelbolzenlager auf der Fahrerseite ist ausgeschlagen,da drückt es mir schon das Fett raus.

wie geht das denn?
mach mal bitte ein Foto....
das will ich sehen.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder