VTG Schaltgabel anpassen zum Schalten von 4WD Low in 2WD Low

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Chris B » Do, 15 Nov 2012, 10:27

Baloo hat geschrieben:oder hiermit....
http://www.lowrangeoffroad.com/index.ph ... nnect.html


Rear Driveline Disconnect + 2WD Low dann hätte man grandoises 0WD LOW :aiwebs_013 :aiwebs_001
*duckundweg*
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Baloo » Do, 15 Nov 2012, 10:50

Chris B hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:oder hiermit....
http://www.lowrangeoffroad.com/index.ph ... nnect.html


Rear Driveline Disconnect + 2WD Low dann hätte man grandoises 0WD LOW :aiwebs_013 :aiwebs_001
*duckundweg*


mit ein bischen Basteln geht das bestimmt auch vorne....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon ohu » Do, 15 Nov 2012, 12:15

Da wär ein Twinstick aber weniger Bastelei. :lol:


Mit etwas Gefühl kann man bei entfernter Schaltkugel ohne weitere Modifikationen auch schön in den 2WD-Low schalten, das hat peci hier http://www.peci.at/PDFs/Zwischengetriebe.pdf auf Seite 6 schön beschrieben.


@skitty: Zum Schalten zwischen High und Low sollte man eigentlich immer stehen bleiben, ist ja nicht synchronisiert, das VTG.... :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Rüdi » Do, 15 Nov 2012, 12:47

Wo ist denn das Problem beim Twinstick währe doch die einfachste Lösung oder?
Rüdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Do, 23 Jul 2009, 11:00
Wohnort: 56825

Beitragvon 4x4orca » Do, 15 Nov 2012, 13:00

Baloo hat geschrieben:
mit ein bischen Basteln geht das bestimmt auch vorne....


Dann wäre es wirklich ein richtiges Hobby

Definiton Hobby:
Hobby ist: Mit dem Größtmöglichen Aufwand den Kleinstmöglichen Nutzen zu erzielen :-D :-D :-D :-D :-D


Gruss
Sacha
Zuletzt geändert von 4x4orca am Do, 15 Nov 2012, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon 4x4orca » Do, 15 Nov 2012, 13:06

Rüdi hat geschrieben:Wo ist denn das Problem beim Twinstick währe doch die einfachste Lösung oder?


Naja, wenn ich so lese, was die Leute für Probleme mit der Abdichtung haben, dann es doch etwas über "Einfache Lösung" hinaus.

Also ich brauche für Abschleifen vom Hebel 2 Minuten und Fertig ist meine Lösung. Wer bietet weniger?


ohu hat geschrieben:Mit etwas Gefühl kann man bei entfernter Schaltkugel ohne weitere Modifikationen auch schön in den 2WD-Low schalten


Das habe ich noch nicht geschafft, bzw. nur dann, wenn ich die Feder zwischen dem Bajonettblech und der Schalhebel entfernt hatte. Nur dann ließ sich der Hebel weit genug hoch ziehen, damit man mit dem Schalthebel zwischen die Wellen kommt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon ohu » Do, 15 Nov 2012, 13:18

4x4orca hat geschrieben:Das habe ich noch nicht geschafft, bzw. nur dann, wenn ich die Feder zwischen dem Bajonettblech und der Schalhebel entfernt hatte. Nur dann ließ sich der Hebel weit genug hoch ziehen, damit man mit dem Schalthebel zwischen die Wellen kommt.


Der Trick ist es, nicht den Schalthebel hochzuziehen, damit man drüberkommt, sondern den so mittig zu platzieren, dass man beide Schaltwellen zugleich betätigt. Man muss mit einem gefühlvollen Zug am Hebel von 4WD-HI direkt in 2WD-N schalten - dann den Hebel ganz nach rechts, damit er nur noch in der Lo-N-Hi Welle sitzt und jetzt kann man mit eingelegtem 2WD Lo-N-Hi wählen. Zum Rückschalten wieder von 2WD-N aus den Punkt suchen, bei dem man beide Schaltwellen auf einmal erwischt.

Twinstick ist in der Tat schwierig mit dem abdichten - bzw. Singlestick sehr viel einfacher auch 100% dicht zu bekommen und brauch auch noch weniger Platz.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon BiEr 1 » Do, 15 Nov 2012, 13:54

die Idee mit der zweiten Kerbe in der Schaltstange gefällt mit immer besser...
wenn ichs nächst mal ein vtg zerleg probier ichs
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon skitty » Do, 15 Nov 2012, 14:46

ohu hat geschrieben:@skitty: Zum Schalten zwischen High und Low sollte man eigentlich immer stehen bleiben, ist ja nicht synchronisiert, das VTG.... :wink:


Schon klar. Aber bei deren Umbau sollte man zumindest laut Schaltschema auf dem Knüppel auch beim Umschalten von 2WD auf 4WD stehenbleiben, weil man jedes Mal auch die Untersetzungs-Schaltstange auf Neutral schalten muss.



ohu hat geschrieben:Man muss mit einem gefühlvollen Zug am Hebel von 4WD-HI direkt in 2WD-N schalten - dann den Hebel ganz nach rechts, damit er nur noch in der Lo-N-Hi Welle sitzt und jetzt kann man mit eingelegtem 2WD Lo-N-Hi wählen. Zum Rückschalten wieder von 2WD-N aus den Punkt suchen, bei dem man beide Schaltwellen auf einmal erwischt.


Ganz ehrlich... fuck that. Ich hatte beim Twinstick schon immer Probleme, lediglich den richtigen Hebel in die richtige Richtung zu drücken wenn's drauf ankam. :lol:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon gelöschter User » Do, 15 Nov 2012, 16:12

skitty hat geschrieben:Diesen Twisted TT Umbau find ich dämlich, so muss man immer stehenbleiben.

Man sollte mal probieren, in die 2WD-4WD-Schaltstange eine weitere Aussparung zu fräsen, um in 4L wieder nach links und vorne zu 2L schalten zu können. Wobei ich befürchte dass der Hebel den Winkel nicht abkann. Am Karosserieblech anstehen würd er dann ganz sicher.

Originales Schaltschema:

Bild


Genau so habe ich es gemeint. Aber auch die Variante mit dem Schalthabel abschleifen ist natürlich interessant, hätte da nur Angst, dass die nun abgeschliffene Spitze zu dünn ist und abbricht? Aber ist ja scheinend bei 4x4 orca nicht der Fall.

Problem bei der Schaltgabel lösung wir sein, dass ich nicht so weit vorne schalte das ich eine extra kerbe machen kann, ohne das diese in die alte mündet. weil sonst kann man ja in die eine richtung nicht mehr zurückschalten wenn der gabel weg so lang ist?! Morgen bau ich mein Zahnrad ein, dann schau ich mir das mal genauer und mach ggf. Fotos.

Und wegen dem Unterschied zu Twin-Stick? Ganz einfach, die beiden hier angesprochenen Varianten kosten 0,00 Euro :-)

Grüße
gelöschter User
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder