Halbtüren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon normo » Fr, 28 Dez 2012, 11:00

doppelpost
Zuletzt geändert von normo am Fr, 28 Dez 2012, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon normo » Fr, 28 Dez 2012, 11:00

Wenn einer gerade mal 1 Jahr Susi fährt und einem anderen erklärt, dass er nach 5 Jahren keine Ahnung hat....


Grundsätzlich schreibt man nat. nicht, das Jemand anders "keine Ahnung hat"!

Woher willst du wissen das er nur ein Jahr Suze fährt?
Kann ja in dem Fall schon sein(ich kenne ihn nicht), man sollte mit solchen Aussagen auch vorsichtig sein, denn ich wüsste nicht wie lange Jemand schon Erfahrung hat, bevor er den Weg in dieses Forum gefunden hat......
...mal abgesehen davon, das Halbtüren im Gelände sinnvoll sind, aber eigentlich gings ja im Themenstart ja nicht zwangsläufig um Geländeeinsatz, sondern ob im Strassenverkehr erlaubt oder nicht.


Norm
Zuletzt geändert von normo am Fr, 28 Dez 2012, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Mölly » Fr, 28 Dez 2012, 12:02

normo hat geschrieben:...mal abgesehen davon, das Halbtüren im Gelände sinnvoll sind, aber eigentlich gings ja im Themenstart ja nicht zwangsläufig um Geländeeinsatz, sondern ob im Strassenverkehr erlaubt oder nicht.

Es gibt einen Gummiparagraphen, der "fast" eindeutig besagt, das man auch ohne / bzw. mit offenen Türen fahren darf... sofern die Türen dafür vorgesehen sind!!
Ich muss nochmal nachsehen wo ich den Zettel habe, den ich immer mitgeführt habe, als mein MB406 (mit Schiebetüren) noch zugelassen war,
Bild
da die Rennleitung mir deswegen mehr als oftmals ans Bein strullen wollte... aber Pustekuchen... "Sorry Herr Wachtmeister, da gibt es einen §§!!!" :fck:

Der §§ besagt, das man lediglich eine optische Trennung verwenden muss!
Ich z.B. habe immer demonstrativ einen Schnürsenkel von links nach recht gehängt... ist ja sichtlich abgetrennt :roll: :dancing:
Mit 85 Km/h auf der Bahn...
der König und sein Gefolge
Bild
(Alteisenfahrer-IG)
Benutzeravatar
Mölly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: So, 22 Jul 2012, 18:05
Wohnort: Haltern am See
Meine Fahrzeuge: Mercedes 608D Wohnmobil Bj.73
Mercedes W126 500SE Bj.84
Suzuki SJ 410 Bj.84
Trabant 601 Bj.68 mit 84 Häuschen

Beitragvon Baloo » Fr, 28 Dez 2012, 12:30

solange das KFZ einen kompletten Rahmen hat und dadurch die Türen nicht zur Stabilität der Karosse beitragen, sich mit Schanieren entfernen lassen und man gegen herausfallen gesichert ist (Gurt), darf ein sollches KFZ ohne Türen im Öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon santamurai » Fr, 28 Dez 2012, 12:46

Also die Halbtüren auf dem Bild mit der orangen Suzi schauen natürlich schon hammer geil aus!!
santamurai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo, 26 Nov 2012, 20:28
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Held87 » Fr, 28 Dez 2012, 12:48

Geronzen hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:geht das beim Feroza überhaupt......
bei der Suze war und ist es ja erlaubt....
beim Feroza?????
Gruß
Baloo


DA hilft nur eins......

Umstellen auf

:wheel: :suzuki: :suzuki: :suzuki: :wheel:

:dancing: :dancing:


Das würd ich ja am Liebsten machen, aber für meine Feroza bekomm ich nicht wirklich soviel geld, das ich mir nen gleichwertigen Suzuki kaufen kann. Gleichwertig im Sinne von durchgeschweißt und 2 jahre TÜV...


Das Feroza Forum kann man bei solchen fragen vergessen, ich schau mir das schon ziemlich lange mit an, das is eher so eine Art Spam Forum, sicherlich nicht inkompetent, Bei viele Sachen wissen die schon einiges, Aber solche Sachen wie mit den Türen, das wissen die nicht.

Weil wie bereits auch schon hier bemerkt wurde, das ist beim Feroza nciht so einfach. Da die Scharniere hinter dem Kotflügel versteckt sind, so wie beim Vitara. Also werd ich den Kotflügel etwas ausschneiden, einen Bügel schweißen auf den ich dann die neue Scharniere schrauben kann, und das selbe an den Türen.

Aber das is bis hierher erstmal nur Theorie. Praktisch schauen wir mal wie das läuft. Vielleicht hab ich ja doch glück und finde nen schönen Samu oder so. Der is denn vermutlich beim thema E-Teile auch billiger.

Jüngstes Paradebeispiel, Relais für die Lüftung kostet Original 16,60€ zzgl MwSt. Oder Achsmanschetten für vorne Außen (hat ja Einzelrad vorne) das Stück 98€, da ist aber für das Geld noch kein Gelenk mit dabei....


Mal sehn. Aber vielen Dank schonmal

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Held87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 09 Sep 2011, 16:59
Wohnort: Langenneufnach

Beitragvon 4x4orca » Fr, 28 Dez 2012, 13:26

normo hat geschrieben:
Wenn einer gerade mal 1 Jahr Susi fährt und einem anderen erklärt, dass er nach 5 Jahren keine Ahnung hat....


Grundsätzlich schreibt man nat. nicht, das Jemand anders "keine Ahnung hat"!

Woher willst du wissen das er nur ein Jahr Suze fährt?

Norm


Ganz einfach. Les die Beiträge. 2010 Suzuki übers Forum gesucht und angeschafft und rund 1 Jahr Später die Ansage.

Und ich schaue mir das ganze schon 28 Jahre lang an. Ich habe in der Zeit viele vollmundige Aussagen gehört und gelesen und die entsprechenden Aktivitäten daraus gesehen. Viele von den Leuten sind nach wenigen Jahren wieder aus der Szene verschwunden, weil Sie es einfach übertrieben haben. Ich habe auch schon genug gesehen in der Zeit wie komplett verlustig gegangene Zahnreihen, verlorene Fahrer und Beifahrer und leider auch schon mehrere exituse.

Da muss ich dann auch schon mal Kritik üben, wenn solche Aussagen zu lesen sind.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon normo » Fr, 28 Dez 2012, 14:15

Ok Sascha, wenn deine Recherchen so umfassend sind, nehme ich in diesem Fall alles zurück.
Oftmals wird einfach aus der Hüfte geschossen und das finde ich daneben.

Norm

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon petzmasta » Fr, 28 Dez 2012, 17:15

hab da noch was in nem anderen forum gefunden......

tja - das ist eine der kontroversesten Suzuki-Fragen, deren Beantwortung vom TÜV, bzw. von der jeweiligen Polizeikontrolle abhängt...



Im Jahre 1986 erschien eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens Suzuki, die besagte, daß Fahren ohne Türen ohne Eintragung möglich ist, und das Umklappen der Frontscheibe inklusive Abdeckung aller scharfkantigen Teile nach Eintragung in die Fahrzeugpapiere ebenfalls.



Das Dumme daran ist nur: Diese Bescheinigung hat Suzuki mittlerweile zurückgezogen, bzw. gibt sie nicht mehr heraus - daher ist die Gültigkeit der damaligen Papiere in Frage gestellt. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung hat leider nicht unbedingt denselben Stellenwert wie eine ABE, die ihre Gültigkeit nicht verliert.



Das hindert Dich jedoch nicht daran, mit einer Kopie der damaligen Bescheinigung zum TÜV zu laufen - bei einem wohlwollenden Prüfer sollte eine Eintragung möglich sein, da die Türen im Falle des SJ keine tragenden Teile sind, bzw. eh keine Verstärkungen beinhalten. Bei den beiden TÜV-Stationen, wo ich mal spasseshalber angefragt hatte, wäre eine Eintragung möglich gewesen - aber dafür wollte ich erst dann Geld ausgeben, wenn ich die Scharniere halbwegs zerstörungsfrei vom Auto bekommen habe (warum müssen die auch überlackiert sein...?) ;).

Häufig hört man, daß eine Kette als Türersatz notwendig wäre, aber eigentlich hindert ja schon der Gurt am Rausfallen.

Die Außenspiegel müssen dabei nach vorne verlegt werden, dazu eignen sich die Chromblechspiegel vom SJ413, die sich am Scheibensockel montieren lassen, oder alternativ ein Eigenbau-Halter, der die Klappscharniere der Frontscheibe nutzt.



Die meisten SJ-Fahrer sind vermutlich ohne Eintragung unterwegs, und zücken im Falle der Verkehrskontrolle die Kopie der oben erwähnten Bescheinigung - das kann funktionieren, muß es aber nicht.



gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon Toxic » Sa, 29 Dez 2012, 5:15

richtig, das Thema wird immer wieder kontrovers diskutiert...Ist aber völlig unnötig:

Abbauen, anschnallen, feddich!

Mehr isses wirklich nicht!!! (Klar, Spiegel nicht vergessen...)

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder