Zündverteiler SJ410 (FA10 Motor)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zündverteiler SJ410 (FA10 Motor)

Beitragvon Schmied-Keitel » Fr, 28 Dez 2012, 23:16

Hallo Leute,
habe in einem meiner LJ´s mit FA10 Motor probleme mit der Zündung. Ich habe jetzt bemerkt das etwas Motoröl in den Zündverteiler gekommen ist! Die Welle hat spiel!!!! Also meine Fragen sind:

-Kann man den Verteiler neu lagern und abdichten?
-Wenn ja, wo bekommt man die nötigen Teile und brauch man Spezialwerkzeug?

Ich habe noch ein paar Zündverteiler vom LJ 80 Originalmotor (FA8) kann ich den auch verwenden oder giebt es dann wieder andere Probleme?

Gruß Mark :?:
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon normo » Sa, 29 Dez 2012, 1:51

Dort bekommst du ein Reparatursatz für ein LJ80 Zündverteiler:
ORS

Sag mal, hast du den Zündverteiler auf der Auspuffseite waagerecht oder vergaserseitig schräg nach ober sitzen?
Soweit ich weiß, hat der Verteiler vom SJ410 keinen Simmerring, da ja kein Öl nach oben läuft. Sonst müsste er dem LJ80 Verteiler ziehmlich ähnlich sein.

Ich habe gleich ein Verteiler vom SJ413 mit Transistorzündung genommen. Funzt prima. Lt. einigen Forianern soll der 413er Verteiler aber anfälliger bei Wasserdurchfahrten sein. Hab ich noch nich getestet.

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Schmied-Keitel » Mo, 31 Dez 2012, 18:41

Hallo Norm.

Das schöne an der Original LJ80 Verteilerkappe (nicht aus dem Zubehör) ist, das sie zweu löcher hat an die zwei Schläche kommen. Einer kommt an die Getriebeglocke und einer an die Spritzwand wie das Heizungsgebläse hinter sitzt. wenn du also wasser in die Zündung bekommen hast, kannst Du mit dem Gebläse den Verteiler trocken!!!!. Aber an eine Transistorzündung vom 413 habe ich auch schon gedacht, aber muss man da nicht aus einem vom 410 und einem vom 413 einen zusammenbauen?? ich habe schon hier gesucht aber leider keine Info´s gefunden. Ich glaube der Zündverteiler vom LJ und 410er sind ansonsten gleich. Zumindest haben die Kontakte und der Kondensator immer die gleiche Ersatzteilnummer.

Aber Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Gruß Mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon Harada » Mi, 02 Jan 2013, 16:02

der 413er Zündstock passt plug and play in den 410er Motor, die Verkabelung ist hier beschrieben:
http://www.suzukilj80.de/kontaktlose%20Zuendung.htm

Grüße
Bernd
Bild
Benutzeravatar
Harada
Forumsmitglied
 
Beiträge: 121
Registriert: Di, 07 Aug 2007, 9:17
Wohnort: Frankfurt
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80

Beitragvon normo » Mi, 02 Jan 2013, 21:30

Das schöne an der Original LJ80 Verteilerkappe (nicht aus dem Zubehör) ist, das sie zweu löcher hat an die zwei Schläche kommen. Einer kommt an die Getriebeglocke und einer an die Spritzwand wie das Heizungsgebläse hinter sitzt. wenn du also wasser in die Zündung bekommen hast, kannst Du mit dem Gebläse den Verteiler trocken!!!!.


Wer sagt denn das die LJ Verteilerkappe nicht auf den 413er Verteiler passt? Ich habe das zumindest so verbaut(incl LJ Verteilerfinger).

Das man mit dem Gebläse die Verteilerkappe trocknen kann, halte ich für ein Gerücht.
Meines Erachtens ist hinter der Spritzwand lediglich eine Entlüftung.
Macht ja auch kein Sinn! Stell dir vor du stehst in einem Wasserloch, Verteiler ist vom Spritzwasser feucht und deine Getriebeglocke steht unter Wasser! Und nun? Nun saugst du mit dem Gebläse die Feuchtigkeit in die Kappe?
Das würde nur mit Überdruck funktionieren und den hast du an dem Anschluss nicht! Zumindest nicht bis zur zweiten Gebläsestufe und mehr hat meins nicht! :shock:


Soweit ich weiß, soll durch die Kupplung ein leichter Unterdruck in der Glocke entstehen, sodas die Luft von der Spritzwand(die Stelle ist ja über der zulässigen Wattiefe) durch den Vetreiler gezogen wird.

Abgesehen davon passt der 413er Verteiler ohne irgendwelche Änderungen an das LJ Gehäuse. Einzig zu beachten ist, das der 413er keinen Simmerring hat. Demnach bildet sich schonmal ein Ölfilm in der Verteilerkappe.
Zudem solltest du dir gleich eine Reserveelektronik besorgen. Die sollen schonmal kaputt gehen und wenn die verreckt und du bist inner Pampa, dann ist Schluß! Ich habe zumindest eine dabei.

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon Schmied-Keitel » Fr, 04 Jan 2013, 19:30

Ach das ist ja super! ich dachte immer, dass das ein mega aufwand ist. Naja dann halte ich schon mal ausschauh nache einem 413er Verteiler.
In der zwischenzeite habe ich mal mein Lager durchwüllt und bin zu dem Entschluss gekommen, das der 410 und der LJ80 den gleichen verteiler haben. Nur das Getriebe am Zylinderkopf ist anders, so das der Zündverteiler bei LJ zur Abgasseite ziegt und beim SJ410 zur Ansaugseite. Dann habe ich wohl damals vor Jahren, als ich den FA10 Motor in meinen LJ gebaut habe nich nur die Ölwanne gewechselt, sondern auch den LJ Zündverteiler samt Bezinpumpe und Getriebe eingebaut. .....schon zu lange her......

Falls irgentwas falsch ist, sagt bitte bescheid..

Gruß Mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Beitragvon Schmied-Keitel » Fr, 04 Jan 2013, 19:36

Hallo Normo,

das mit den trocknen der verteilerkappe hat mir mal Christian Hey persönlich erzählt, als ich in Bayern war und meine HA bei im umbauen lassen hab. Ich habe diese Theorie nie geprüft, klang aber logisch. kann auch sein das Luft durchgepresst wird und nicht angesaugt. Aber jetzt hast du mich neugierig gemacht ich werde das mal genauer untersuchen. gebe dann noch mal bescheid!

Gruß Mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder