Ganz kurze Frage zu Zusatzscheinwerfern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Triggerhappy » Mo, 07 Jan 2013, 17:45

Alles klar, dann geht die teuren Dinger zurück.
Muss da morgen eh nochmal vorbei.

Was für Sicherungen sollte ich denn verwenden?
Die 2 Fernscheinwerfer haben ja zusammen 110W, macht bei 12V ~9,2A.
15A Sicherung?
Die LED Arbeitscheinwerfer haben zusammen 48V, ergo müssen da 4A durch.
5A Sicherung? 10A?

Oder was sollte ich da für Sicherungen verwenden?
Benutzeravatar
Triggerhappy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 01 Jan 2013, 23:59
Wohnort: 76829 Landau

Beitragvon Triggerhappy » Mo, 07 Jan 2013, 18:01

Sorry für den Doppelpost. Aber ich bin wegesagt elektromäßig eher unbegabt...

Ich hab diesen Schaltplan gefunden.
http://www.vulcanier-germany.net/homepa ... nebel.html

Bei meinen Fernscheinwerfern würde ich den dort aufgeführten Schalter weglassen, da die Lampen immer zusammen mit dem normalen Fernlicht angegen sollen.
Ich hab gelesen, dass bei Suzukis das ganze wohl irgendwie anders geschaltet ist. Wie muss ich das in dem Fall machen? Also was anders, als auf dem Bild?
Benutzeravatar
Triggerhappy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 01 Jan 2013, 23:59
Wohnort: 76829 Landau

Beitragvon Baloo » Mo, 07 Jan 2013, 20:07

nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Triggerhappy » Mo, 07 Jan 2013, 20:45

Ok, vielen Dank.
Den Thread hatte ich schonmal gesehen aber irgendwie nicht wiedergefunden.

Kann noch jemand was zu den Scherungen sagen die ich verwenden sollte ?
Benutzeravatar
Triggerhappy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 01 Jan 2013, 23:59
Wohnort: 76829 Landau

Beitragvon Baloo » Mo, 07 Jan 2013, 21:58

15er reichen... nicht mehr als 20er
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Triggerhappy » Mi, 09 Jan 2013, 11:16

So, noch eine (hoffentlich letzte) Frage.

Wie ich die Fernlichscheinwerfer anschließe ist mir jetzt lar.
Aber wie ist das mit den Arbeitscheinwerfern? Die sollen ja über einen Schlater gesteuert werden. Damit abernicht der ganze Strom durch den Schalter läuft, hab ich mir ja so ein 2. Relais gekauft. Nur wie schließe ich das genau aus? Sorry für die Fragen, bin nur wiegesagt elektrich gesehen etwas behindert... :?
Benutzeravatar
Triggerhappy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 01 Jan 2013, 23:59
Wohnort: 76829 Landau

Beitragvon hbex » Mi, 09 Jan 2013, 19:37

Ein Wort zu den Sicherungen:

Die Sicherung sollte möglichst nah an der Batterie sein und richtet sich in erster Linie nach dem verwendeten Leitungsquerschnitt. Der wiederum bemißt sich aus der Strombelastung (konkret der Stromdichte), der Verlegeart, den Umgebungsbedingungen sowie dem tolerierten Spannungsabfall (Leitungslänge).

Hat man das alles nach den einschlägigen Normen berücksichtigt, ergibt sich ein Maximalwert für das Schutzorgan, welcher natürlich stets kleiner gewählt werden darf, sofern das Auslösen durch den normalen Betriebsstrom ausgeschlossen werden kann.

Insofern wäre die erste Frage: welchen Leitungsquerschnitt hast Du anhand welcher Kriterien gewählt?
Benutzeravatar
hbex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 21:57
Wohnort: Achslach - Gießen - Oberhausen

Beitragvon Baloo » Mi, 09 Jan 2013, 20:31

Triggerhappy hat geschrieben:So, noch eine (hoffentlich letzte) Frage.

Wie ich die Fernlichscheinwerfer anschließe ist mir jetzt lar.
Aber wie ist das mit den Arbeitscheinwerfern? Die sollen ja über einen Schlater gesteuert werden. Damit abernicht der ganze Strom durch den Schalter läuft, hab ich mir ja so ein 2. Relais gekauft. Nur wie schließe ich das genau aus? Sorry für die Fragen, bin nur wiegesagt elektrich gesehen etwas behindert... :?

für die Arbeitsscheinwerfer brauchst Du kein Relais......
minus auf masse..... plus von Batterie mit Sicherung zum Schalter..... vom Schalter zum Arbeitsscheinwerfer und gut ist....... Kennzeichnung des Schalters nicht vergessen......
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Triggerhappy » Mi, 09 Jan 2013, 21:32

hbex hat geschrieben:Insofern wäre die erste Frage: welchen Leitungsquerschnitt hast Du anhand welcher Kriterien gewählt?

Uff! :shock:
Hab mir da garnix überlegt.
Wolltte da einfach ein paar allte (ziemlich dicke) Lautsprecherkabel reinziehen...
Keine gute Idee?



Baloo hat geschrieben:für die Arbeitsscheinwerfer brauchst Du kein Relais......
minus auf masse..... plus von Batterie mit Sicherung zum Schalter..... vom Schalter zum Arbeitsscheinwerfer und gut ist....... Kennzeichnung des Schalters nicht vergessen...... Gruß
Baloo

In dem Fall läuft der ganze Strom durch den (kleinen) Schalter.
Das wollte ich eigentlich vermeiden. Deswegen das zweite Relais. Also der kleine Schalter soll dem Relais irgendwie sagen, dass da jetzt Strom durchfließen soll wenn ich ihn umlege... Ich hab halt nur kein Plan wie dich das anschließen muss.
Schalter hat ne Abdeckung und wird noch gekennzeichnet.
Benutzeravatar
Triggerhappy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 01 Jan 2013, 23:59
Wohnort: 76829 Landau

Beitragvon Baloo » Mi, 09 Jan 2013, 22:20

in dem Fall läuft der ganze Strom durch den (kleinen) Schalter.

das sind 12V....... ist bei mir schon immer so.....
Kabel brauchst Du 1,5er
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder