Lüftungsgitter "Mitte" ausbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lüftungsgitter "Mitte" ausbauen

Beitragvon bo1992 » Mi, 27 Mär 2013, 16:23

Hallo Zusammen,

kurze Frage: Würde gerne bei meinem 94'er Samurai Santana die zwei mittleren Lüfzungsgitter ausbauen (quasi die über dem Radio) und durch ein Blech ersetzen.
Da die beiden Schlitze eh nur Kaltluft können braucht man die ja nicht wirklich. Das Blech benutze ich dann als Halterung für Navi/Handy uws.

Nun die Frage: Kann man die Gitter einfach so ausbauen oder muss man das gesammte Armaturenbrett ausbauen.

Und soweit ich weiß ist die Heizung ja Tüv-Relevant. zählt das schon zur Heizung oder wie siehts da aus??

Habe diese Idee schon bei einem Umbauthread gesehen, finde ihn aber leider nichtmehr


Gruß Peter
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon Filliboy » Mi, 27 Mär 2013, 19:09

Ja die kann man ganz einfach raus bauen! Musst nur die rohre dahinter auch mit zurück bauen. Das ist aber auch kein problem! Dann funktionieren die aussen auch problemlos weiter!
SJ 416 - 1,6 16V vom X90 - OME mit zusatzlage - 31" puschen - Bodylift - Winde vorn mit stossfänger verbaut - VTG vom SJ410 - air locker auf der Hinterachse
Benutzeravatar
Filliboy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: So, 26 Dez 2010, 0:05
Wohnort: Jembke (Wolfsburg)

Beitragvon Geronzen » Mi, 27 Mär 2013, 19:52

TÜV-Relevanz hat nur der Heizungsbereich der die Scheiben beschlagfrei/eisfrei hält.
Ob der Fahrer friert ist dem Gesetzgeber egal.... :P
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon bo1992 » Mi, 27 Mär 2013, 21:36

Jungs (und Mädels) ich finde das hier echt Klasse: schnelle und präziese Hilfe!!!

Kann mir noch jemand einen Tipp geben WIE ich das alles ausbaue ohne alles zu zerstören. Kann man die Gitter enfach mit nem Schraubenzieher raushebeln oder wie sollte man vorgehen???
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon Baloo » Mi, 27 Mär 2013, 21:38

bo1992 hat geschrieben:Kann mir noch jemand einen Tipp geben WIE ich das alles ausbaue ohne alles zu zerstören. Kann man die Gitter enfach mit nem Schraubenzieher raushebeln oder wie sollte man vorgehen???


genau so.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Geronzen » Mi, 27 Mär 2013, 22:18

Schraubendreher an der Außenseite mittig ansetzten und gefühlvoll hebeln. Evt. einen Lappen drunterlegen um das Amaturenbrett nicht zu beschädigen. :roll:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon bo1992 » Do, 04 Apr 2013, 13:03

Sooo, bin auch mal dazugekommen den Plan in die Tat umzusetzen, bzw, habe mal angefangen.
Habe jetzt mal das Passstück hinter den Lüftungsgittern ausgebaut.
Filliboy meinte das man das irgendwie hinkriegt, die Frischluftzufuhr mit den äußeren Gittern zu verbinden: nur wie?? oder hab ich das falsch verstanden?!

edit: Das Passstück führt direkt zu den mittleren Lüftungsgitter und hat seitlich jeweils rechts und links eine Öffnung, an der man die Rohre für die seitliche Lüftung anschließen kann.

Gruß Peter
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon Geronzen » Do, 04 Apr 2013, 14:46

Ich habe das auch schon mal vor Jahren auseinander gehabt....

Ich glaube das die seitlichen Düsen von dem Mittelstück gespeist werden. Wenn du also nur die mittlere Öffnung verschließt kommt mehr "Druck" an den seitlichen an.

Mach doch mal ein Bild wenn du fertig hast.... :wink:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon Baloo » Do, 04 Apr 2013, 15:09

Geronzen hat geschrieben:Ich habe das auch schon mal vor Jahren auseinander gehabt....

Ich glaube das die seitlichen Düsen von dem Mittelstück gespeist werden. Wenn du also nur die mittlere Öffnung verschließt kommt mehr "Druck" an den seitlichen an.

Mach doch mal ein Bild wenn du fertig hast.... :wink:


ja.... das glaube ich auch.....
ich hab es ja.... also keine Mitteldüsen.....
aber ich weiß nicht mehr was ich gemacht habe....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon bo1992 » Do, 04 Apr 2013, 19:12

Das Mittelstück (ich habe es halt Passstück genannt) habe ich schon ausgebaut.
Hier ein Bild:

Bild

Will das Ding halt eigendlich nicht auseinander schneiden oder sowas damit alles Rückbaubar bleibt.

Werde mir jetzt warscheinlich einen kleinen Blechkasten bauen den ich irgendwie an der Frischluftzufuhr befestige und die seitlichen Lüftungen mit Wellflex - oder Wickelfalzrohren an dem Kasten anschließen....mal gucken was im Geschäft rumliegt. Oder hat jemand ne bessere Idee???
Benutzeravatar
bo1992
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14 Jan 2013, 20:16
Wohnort: Vaihingen/Enz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder