Ventile raus (ohne Nockenwellen ausbau)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ventile raus (ohne Nockenwellen ausbau)

Beitragvon TonYJ » Do, 28 Mär 2013, 3:15

Hallo,
da momentan mein Motor zerlegt ist spiele ich mit dem Gedanken meine Ventile neu einzuschleifen, zumal ich die Ventilschaftdichtungen hier liegen habe.
Jedoch stellt sich das Problem das eine der Kreuzschrauben welche die Nockenwelle halten sich nicht lösen lässt :evil: .
Daher meine Frage ob es irgendwie möglich ist die ganze Aktion ohne Ausbau der Nockenwelle zu machen bzw. Tipps wie ich die Schraube los bekomme... wäre echt doof wenn die rund wäre...

Mfg
Timo
TonYJ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 03 Jan 2012, 13:48

Beitragvon Moorteufelchen » Do, 28 Mär 2013, 7:15

Moin,
bohr den Schraubenkopf weg. Dann kannst du den Lagerbock abnehmen und den Schraubenschaft mit der Zange entfernen.
Vorher kannste versuchen mit Körner und Kreuzmeissel die Schraube zu lösen.
Wenn du das sowiso auf der Werkbank liegen hast mach da keine Kompromisse. Sonst stehst du irgendwann bei eingebauter Maschine vor ner defekten Schraube und ärgerst dich über deine Bequemlichkeit von vorher.
LG Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Filliboy » Do, 28 Mär 2013, 8:37

Hallo,
Ich löse solche Schrauben immer indem ich den Motorblock um die Schraube mit dem brenner heiß machen und dann eien schlagschrauber den rest machen lasse.
Wenn du keinen kleinen schlagschrauber für kreuzschrauben und co hast kannst du es auch so im heissen zustand nochmal probieren oder du versuchst mal ob du den Schraubenkopf mit einer schweißerzange gefasst bekommst.
Wenn das alles nicht klappt dann am besten wie schon oben gesagt kopf abbohren und dann nach dem runternehemen der nokkenwelle ganz bequem den rest mit der zange greifen und rausdrehen.

Viel <erfolg!
SJ 416 - 1,6 16V vom X90 - OME mit zusatzlage - 31" puschen - Bodylift - Winde vorn mit stossfänger verbaut - VTG vom SJ410 - air locker auf der Hinterachse
Benutzeravatar
Filliboy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: So, 26 Dez 2010, 0:05
Wohnort: Jembke (Wolfsburg)

Beitragvon 4x4orca » Do, 28 Mär 2013, 8:51

Filliboy hat geschrieben:Hallo,
Ich löse solche Schrauben immer indem ich den Motorblock um die Schraube mit dem brenner heiß machen und dann eien schlagschrauber den rest machen lasse.
Wenn du keinen kleinen schlagschrauber für kreuzschrauben und co hast kannst du es auch so im heissen zustand nochmal probieren oder du versuchst mal ob du den Schraubenkopf mit einer schweißerzange gefasst bekommst.
Wenn das alles nicht klappt dann am besten wie schon oben gesagt kopf abbohren und dann nach dem runternehemen der nokkenwelle ganz bequem den rest mit der zange greifen und rausdrehen.

Viel <erfolg!

Also nen ausgebauten Kopf zu erwärmen ist wohl nicht gerade förderlich für eine plane Dichtfläche....

@Timo:
Investier in sowas


Ebay Artikel: 300782712142

Damit bekommt du die Schrauben idr immer auf. Funktioniert auch bei den Schrauben der Türscharniere sehr gut.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sadigi » Do, 28 Mär 2013, 10:19

Meinst du nicht die Kipphebelwellen?
Diese Schrauben haben sich bei meinem Motor einmal verflüchtigt,
hab sie dann gegen Innensechskant getauscht.
Meiner Meinung nach genügt der Ausbau dieser Kipphebelwellen, dann solltest du die Ventile doch ausfädeln können
Sadigi
sadigi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: Do, 07 Jan 2010, 23:26
Wohnort: wien

Beitragvon TonYJ » Do, 28 Mär 2013, 16:02

Hi,
danke für die zahlreichen Ratschläge, dann werde ich mein Glück nochmal versuchen.

@sadigi: ja soweit ich weiß sind aber Nockenwelle und Kipphebelwelle beide über diese Blöcke fest, und genau um diese Schrauben geht es.

Wobei ich mich immer noch frage wer dafür verantwortlich ist das an allem möglichen und unmöglichen Stellen Kreuzschrauben verwendet wurden.. :evil:

Naja ich werde berichten ob ich Erfolg hatte.

Mfg
Timo
TonYJ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 03 Jan 2012, 13:48

Beitragvon TonYJ » Fr, 29 Mär 2013, 13:20

Hi,
so Schrauben sind raus und das ganze ohne auf bohren :-D . Nach ein paar Schlägen auf den Schraubenzieher in Kombination mit einem Bit der sich etwas in die halb runden Schrauben klemmen konnte ging es dann.

Beim zusammenbau werde ich dann aber Inbus Schrauben verwenden...

Mfg
Timo
TonYJ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 03 Jan 2012, 13:48

Beitragvon Filliboy » Fr, 29 Mär 2013, 14:07

Am besten gehen immer die die Torx Schrauben wenn dundavwelche bekommst würde ich die noch bevorzugen!
Sind nicht ganz so einfach zu bekommen, aber im netzt findet man den ein oder anderen Anbieter!
SJ 416 - 1,6 16V vom X90 - OME mit zusatzlage - 31" puschen - Bodylift - Winde vorn mit stossfänger verbaut - VTG vom SJ410 - air locker auf der Hinterachse
Benutzeravatar
Filliboy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: So, 26 Dez 2010, 0:05
Wohnort: Jembke (Wolfsburg)

Beitragvon Peter 2 » Fr, 29 Mär 2013, 23:58

4x4orca hat geschrieben:
@Timo:
Investier in sowas


Ebay Artikel: 300782712142

Damit bekommt du die Schrauben idr immer auf. Funktioniert auch bei den Schrauben der Türscharniere sehr gut.

Gruss
Sacha


Taugt das ding den was?
ich habe bisher festsitzende schrauben immer nur aufgebohrt...
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Toxic » Sa, 30 Mär 2013, 8:43

taugt sogar sehr gut!
Sollte es mal nicht taugen, kann man ja immer noch ausbohren!
Und dazu noch das hier: http://www.schraubendoktor.de/ , das Zeug ist auch klasse!!!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder