Kaufberatung für einen Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon samusuzi » Do, 30 Nov 2006, 23:32

försterbenni hat geschrieben:Hallo!
Vielen Dank! Ich habe eben schon mal ein bisschen reingeschaut, aber den ganzen THread schaue nich mir wann anders an. Ich weiß jetzt auf jeden FAll wann ich wo schauen muß. Wie lange halten eigentlich die Samu nach 92 Motoren?? Also der 69PS. Angebot ist 125000km ..... ? Hoffentlich sieht der am Sonntag besser aus...

Gruß,
Benni


Also mein Samu 95-er Motor hat jetzt 208.000km runter und läuft und läuft und läuft !
Kein Ölverbrauch, kein Wasserverbrauch, saubere Verbrennung, Leistung o.k....

Wurde aber vom Vorbesitzer nur auf der Straße gefahren.
Bei hartem Geländeeinsatz schaut`s da sicher gleich ganz anders aus...

Deshalb bin ich schon gespannt, wie lange mein Motor npch hält :twisted:
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon joh » Fr, 01 Dez 2006, 9:58

:-D

Da drück ich dir die Daumen für Sonntag :P
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon försterbenni » Fr, 01 Dez 2006, 14:28

Danke!
Ich hoffe das Beste.
Ich überlege schon ob ich das Auto erstmal fertig mache und dann ab etwa April im Wald einsetze. Ich kann mir halt nur ein Auto leisten und mein jetziges Auto, T4 mit 2,4L Saugerdiesel, ist einfach nicht für en Wald gebaut. Ich betreibe bei weiterer Waldnutzung echten Raubbau an der Karosse und dem Fahrwerk.... Wäre echt schade um den Wiederverkaufswert. Ich werde am WE sehen ob der kurze Samurai mir das bietet was ich brauche. Kritische Fragen sind zum Beispiel der Stauraum und die Zuladung.
Mal sehen.
Besten Gruß,
Benni

PS.: Aber der Wagen gefällt mir immer mehr!Gerade nachdem ich die Bilder aus dem Restaurationsprojekt von muzmuzadi gesehen habe. Schöne Technik, nur der Rost... Am besten ich tauche die Karre mal in Wachs, wenn ich eine habe. Und kaufe mir nen Hochdruckreiniger und baue eine Panzerrampe zum untendrunter abspritzen!
Ich habe übrigens super Erfahrungen gemacht mit diesen Wasser ansaugenden Beuteln für Waffenschränke. Das Zeug darin, was auch immer es ist, nimmt Feuchtigeit wie doof auf und man trocknet die Beutel im Backofen wieder. Ich habe vor Jahren mehrfach meinen Polo so "trockengelegt" (Schiebedachdichtung im Arsch... --> den ganzen Winter von innen kratzen! :? ) Salzbeutel sollen auch gehen, aber ich habe mein Zweifel mit dem Salz in Lösung in der Luftfeuchte (NaCl + H2O in der Luft --> Kodensation am kalten Blech --> =aggresiver Rost! Also eher doof...). Wie ist es denn mit Undichtigkeiten beim geschlossener Karosse? Also Fenster und Türdichtungen? Und wie ist die Rostentwicklung an den Türen?
försterbenni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 24 Nov 2006, 16:09
Wohnort: rehlingen

Beitragvon Moozuki » Di, 26 Dez 2006, 23:51

Hallihallo!
Bin jetzt auch neu hier.
Ich wohne zwar in Köln doch trotzdem bin ich an einem Kauf eines Sj 413 oder 410 schwer interessiert.
Nun ist natürlich fraglich ob sich das für mich lohnt.Ich bin 18 Jahre alt und wollte ihn gerne als Anfängerauto nutzen da ich ihn echt verschärft finde.
So da jetzt aber von vielen kritischen Mängeln an immer wiederkehrenden Roststellen die Rede ist gerate ich mit meiner Entscheidung relativ ins Schwanken...
Lohnt es sich oder ist es für einen Anfänger zu arbeitsaufwendig?

Wenn mir jemand mit ein paar Ratschlägen bei Seite stehen würde dann wäre mir wirklich geholfen...

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Moozuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 23:36
Wohnort: Köln

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 27 Dez 2006, 0:02

Hallo.
Ich sag mal so wenn du Einen findest mit relativ wenig Rost und die Stellen gleich behandelst mit Rostumwandeler usw,das kannst alles selber machen da brauchst nicht viel Ahnung.
Das Problem wird aller dings sein sowas zufinden.
Kannst sowas schon als "Anfängerauto" fahren.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon Suzinoob » Mi, 27 Dez 2006, 15:01

Also mein Sam is auch mein erstes Auto. War aber auch ein echter Glücksgriff.
Als Anfängerauto find ich ihn echt genial. Net so stark und schnell,
und ne kleine Beule macht ihn nur noch schöner... :lol:

Echt zu empfehlen
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Hoizfux » Mi, 27 Dez 2006, 15:20

und ein billigeres anfängerauto (unterhaltskosten) wirst fast nicht finden!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Moozuki » Mi, 27 Dez 2006, 16:47

Also echt Leute ich glaub ich hab mich unsterblich verleibt.
Es muss einfach einer sein.
Danke für die positiven Antworten.

Und nur noch eine Frage:
Ich hab zwar auch schon geschaut aber auch nichts wirkliches gefunden...
Wo kann ich denn ausser mobile.de autoscout24.de und ebay sonst noch gucken?
Und 2. wie sind so die Preise für relativ vernünftige 413er?Kleinere Schweißarbeiten und andere Sachen kann ich gottseidank selber machen aber was für mich wichtig ist ist dass Motor Getriebe und Elektrik in Orndnung sind und das Auto fahrtüchtig sein sollte.

Danke
Benutzeravatar
Moozuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 23:36
Wohnort: Köln

Beitragvon Suzinoob » Do, 28 Dez 2006, 16:41

Ich würde dir eher empfehlen, dir einen Einspritzer-Samurai (Baujahr 90 aufwärts) zu kaufen. Der hat nen G-Kat, und kostet ungefähr die Hälfte an Steuern wie der 413er mit Versager (194 Euro anstatt c.a. 360).

Die Preise sind zwar, je nach Zustand, 1-200 Euronen höher, aber das hast nach spätestens 2 jahren wieder drin.

Ich wünsche dir noch viel erfolg bei der Suche.

MFG
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder