poly teile gießen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

poly teile gießen

Beitragvon sebbo » Di, 06 Aug 2013, 21:16



Ebay Artikel: 261254880254

ist das geraffel wenn es ausgehärtet ist von der härte und belastbarkeit so wie die bekannten polybuchsen ausm blattfeder fahrwerksbereich? jemand schonmal erfahrung damit gemacht?

nein ich will keine fahrwerksbuchsen machen. soll ne hd lagerung fürs vtg sein
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Roger » Di, 06 Aug 2013, 21:30

Gibt es fertig . KUmpel hatt seíne Motor/getriebelager beim Golf auch selber gebaut . Er hatte sogar verschidene Mischung und maße zur verfügung .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon sebbo » Di, 06 Aug 2013, 21:31

das problem mit dem gibt es fertig ist eben das "gibt es fertig" nicht passt ;)

ist fürn long und da ist das vtg mit 3 verschiedenen höhen ausgerichtet
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Zimbo » Di, 06 Aug 2013, 22:59

Polyurethane sind eine ganze Produktgruppe von polymerisierten Kohlenwasserstoffen. Völlig verschiedene Stoffe, deren einzig verbindendes Merkmal die sog. Urethan-Gruppe in der Molekülstruktur ist.

Was ich damit sagen will ist folgendes: Keine Ahnung was da bei Ebay angeboten wird, keine Ahnung aus welchem Polyurethan gängige PU-Buchsen gefertigt werden. Dass das aber zufällig das gleiche ist, wäre schon ein recht großer Zufall.
Die hohe Reißdehnung lässt vermuten, dass es relativ duktil ist. Kenne mich aber mit Kunststoffen nicht so sehr aus, als das ich da echte Vergleichswerte hätte.

Probier es aus... Bei soviel Material kannst du auch noch herumspielen: Stahlfasern zugeben, etc.pp.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon skitty » Mi, 07 Aug 2013, 0:30

Hab ich ja auch mal probiert... das PU-Harz das ich hatte war irgendwas anderes und hat nicht funktioniert. Hatte dann keinen Bock zum rumprobieren und hab mir Import-Bodygummis gekauft.

Da gibts aber so einen Artikel aus ner Oldtimer-Zeitschrift, wo das Gießen von Buchsen beschrieben ist.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Psychedelic » Mi, 07 Aug 2013, 11:48

Such ebenfalls schon lange die passenden Zutaten zum selber Gießen von Buchsen und Lagerböcken.
PUR-Harze bekommst tonnenweise nachgeschmissen. Das große Geheimnis ist, die richtige Shore-Härte zu erreichen. Und dafür konnte ich bis jetzt nirgends etwas brauchbares an Infos finden.

PUR-Harze sind vom Härtegrad extrem flexibel, quasi von Butterweich bis Steinhart. Auf Wunsch und durch Zugabe passender Zusätze auch Schaumfähig (bekannt aus dem Dosenbauschaum).
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon sebbo » Mi, 07 Aug 2013, 11:49

kacke.... dann werd ich doch mal schwung puks kaufen und ma damit probieren
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon skitty » Mi, 07 Aug 2013, 13:12

Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Funkenkitzler » Do, 08 Aug 2013, 22:55

Vielleicht findest du hier etwas passendes. Rund und Eckig in mehreren Dicken und nicht teuer.

Nur ein Beispiel:



Ebay Artikel: 271000814580

ich hab meine Bodyhalter damit erneuert:

Bild

Die Löcher lassen sich auch bei dicken Platten mit einen Locheisen durchschlagen.

mfg Alois
Manche Theorie ist grau und dumm, Praxis heißt es funktioniert und keiner weiß warum!
Funkenkitzler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 04 Jan 2013, 18:49
Wohnort: Südsteiermark

Beitragvon Fridolin » Di, 20 Aug 2013, 13:24

Hab sowas auch genommen, Unterlegklötze für Maschinen, gabs mal bei ebä mit 5cm Durchmesser als Bodygummi optimal, sieht aus wie orginal
Ansonsten schau mal hier, haben ganz nette Sachen, auch PU Rundstäbe usw.
http://www.reiff-tpshop.de/shop/de/schw ... selemente/ und dann bei gummi-metall-puffer bzw Elastomerfedern, da gibts sogar dicke Unterlegscheiben.
Frohes Schaffen
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 494
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder