Polybuchse - Gegenstück woher?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon skitty » Fr, 16 Aug 2013, 21:00

Gummibuchsen sind u.U schon vorteilhaft. Bei Polybuchsen hört man oft von ausgenudelten Löchern - bei Gummibuchsen gibts das Problem meist nicht. Durch das weichere Material können auch die Federn besser arbeiten.

Die originalen Gummibuchsen haben diese Außenbuchse aus Stahl (nur rahmenseitig!). Polybuchsen haben diese Buchse in der Regel nicht. Ich wüsste auch nicht, wo man da einzeln Ersatz herbekommt... bei den bisher ausgebauten originalen Gummibuchsen waren die Hülsen aber immer rund, also ohne Verzahnung? Dann könntest du diese auch von jemandem mit ner Drehmaschine anfertigen lassen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon tschlupp » Mo, 19 Aug 2013, 20:55

Hallo Leute,

heute habe ich auf der anderen Seite Bilder gemacht (s. unten). Die dortige (gezahnte) Buchse hat es auch komplett zerlegt. Warum kennt keiner diese Buchsen? Habt ihr die gezahnten Gummibuchsen einfach so eingesetzt? Dann haben die doch 3mm Spiel?
Bild

Bild

Welchen Durchmesser haben die Polybuchsen? Wenn es die Hülsen nicht gibt, dann versuche ich es mit den Polybuchsen.

Gruß, tschlupp.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon Baloo » Mo, 19 Aug 2013, 21:07

es gibt große und kleine Buchsen......
die die Du fotografiert hast sind für die Schäkelseite....
die für die Rahmenseite sind größer....
und passen saugend rein.....
vorher war da eine Original Buchse drinn....
die haben aussen und in der Mitte eine Metallhülse....
dazwischen ist Gummi....
Bild
aber so wie Deine Federn aussehen solltest Du die gleich mit wechseln.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon tschlupp » Mo, 19 Aug 2013, 22:09

Hallo Baloo,

Du hast sicherlich 100x mehr am Samurai geschraubt als ich und ich glaube auch, dass Du viel kompetenter bist als ich. Aber Deine Erklärung ist leider nicht korrekt. Die von mir markierten Blattfederaugen sind rahmenseitig (Vorderachse hinten), nicht an den Schäkeln.
Die von Dir markierten Buchsen sind an meinem Modell rahmenseitig an der Hinterachse. Sonst machen auch die gezahnten Gummibuchsen keinen Sinn, die ich an der von mir markierten Stelle ausgebaut habe.

Gruß, tschlupp.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon Baloo » Mo, 19 Aug 2013, 22:15

leider konnte man nicht erkennen
ob es die Vorderachse oder Hinterachse ist.....
das mit der Rahmenseite habe ich auch mehr geraten.....
auf jeden fall kommen die großen Buchsen egal ob vorne oder hinten
an die Rahmen seite....
und die kleinen an die Schäkelseite.....
aber bei dem Zustand Deiner Federn solltest Du Dir auch neue Federn kaufen.....
das würde Sinn machen..,...
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon skitty » Di, 20 Aug 2013, 15:41

Baloo hat geschrieben:aber bei dem Zustand Deiner Federn


Offensichtlich rät Baloo gerne mal.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon tschlupp » Di, 20 Aug 2013, 18:47

Hallo,

ich habe mir bei Off.... Str.... die Bilder der neuen Federpakete angesehen. Wenn man genau hinsieht, erkennt man die gezahnten Metallbuchsen, die im Federpaket für die Vorderachse drin sind.

Wer von euch hat die Polybuchsen verbaut und (!) sind die Polybuchsen in die gezahnten Metallbuchsen verbaut oder ohne? Welchen Durchmesser haben die Polybuchsen (rahmenseitig)?

Gruß und Dank, tschlupp.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon muzmuzadi » Di, 20 Aug 2013, 19:25

Die Polybuchsen sind ohne irgendwelche Verzahnungen und passen wie sie sind in die Federaugen.

Kauf dir einfach welche und aus die Maus.




Händler und Quellen kannst du gerne beim Namen nennen. Die guten haben eine Erwähnung verdient und vor den schlechten wird so gewarnt. :wink:
Stracke ist einer von den Guten. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Baloo » Di, 20 Aug 2013, 19:57

skitty hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:aber bei dem Zustand Deiner Federn


Offensichtlich rät Baloo gerne mal.


:wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon tschlupp » Di, 20 Aug 2013, 21:28

muzmuzadi hat geschrieben:Kauf dir einfach welche und aus die Maus.
:wink:


Klingt nach einem guten Plan, werde ich so machen.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder