bräuchte hilfe...Kraftstoffversorgung?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

bräuchte hilfe...Kraftstoffversorgung?

Beitragvon Daniel » Fr, 01 Dez 2006, 21:04

Hallo Leute !

Folgendes Pr. Meine Suse geht nach 1 bis 2 Minuten nach dem Starten ohne jegliche Ankündigung aus. Suzuki Samurai Bj.92, 1,3l Einspritzer, Kat

Habe folgendes gecheckt:
Fehlercode 12 (normal), Sprit Kommt an, Zündkerzen sind nicht verruhst (Rehbraun), Zahnriemen ist neu, Zündung neu eingestellt, Funke ist da, es sind auch keine Funkenüberschläge oder sonstiges zu sehen bzw. keine Fehlzündung ect. Kerzen und Verteilerkappe sind auch neu. Habe auch sämtliche Kontakte und Kabel untersucht, alle Verbraucher (Lüftung, Licht usw.) Funktionieren tadellos.

Es fühlt sich für mich wie ein Kraftstoff Problem an. Er bekommt zwar Benzin (an der Einspritzung^^) Kann aber auch sein das das Problem dahinter irgendwo liegt da wo ich nicht mehr testen kann ob da noch Kraftstoff fliest, da gibt’s ja noch so Unterdruckdosen und kleine Schläuche, Leitungen ect. Ob da was verstopft sein könnte?? Kann mir da mal jemand nen Tip geben was man noch so unter die Lupe nehmen könnte? Oder was da vll. Verstopft sein könnte, wenn überhaupt? Weis sonst erstmal nichts anderes zu Checken :-/

Ich hatte mal vor einiger Zeit ein mieses Zündungsdesaster, da hatte ich Zündverteiler, Steuergerät, Zündspule zum überprüfen eingeschickt, war alles IO. Da lag es dann am Zahnriemen, der hatte sich verstellt. Irgendwo fliegt auch noch der Beitrag
im For-umm;-)…also Zündungstechnisch sollte eigentlich alles ok sein.
Die Suse lief auch bis dato einwandfrei und nun dasss! :*(

Wäre nett wenn mir einer Helfen Könnte und mir vll. Ein paar Denkanstösse geben könnte.

Schöne Grüße aus Berlin !
Daniel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 13 Nov 2006, 2:04
Wohnort: brandenburg

Beitragvon Don051999 » Fr, 01 Dez 2006, 22:19

Hallo! Der zeigt dir wirklich keinen Fehlercode, ausser 12 an? Getankt hast du aber? :wink: Bei mir war es vor 3 Wochen ähnlich, hatte aber den Fehlercode 22 ! Kein Zündimpuls! Das Steuergerät war defekt! Kennst du niemanden, mit dem du mal eben dein Steuergerät tauschen kannst??? Das wäre am sinnvolsten! So habe ich es auch gemacht, und es hat sich herausgestellt, das meines hinüber war! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Don051999 » Fr, 01 Dez 2006, 22:21

Sorry, hatte vergessen, bei mir hat, bevor er ausging, der Drehzahlmesser auch verrückt gespielt, erst lief er ein bis zwei Minuten, dann wenn er Temperatur hatte, ging er ohne vorwarnung schlagartig aus!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Daniel » Fr, 01 Dez 2006, 22:50

hi, danke für deine antwort!!

tank ist halb voll :-) die fehleranalyse hab ich zwei mal gemacht, zwischendurch auch den speicher gelöscht, bleibt dabei---> code 12
hab leider niemanden zum tauschen des st.-gerätes, wie gesagt...hatte es vorm halben jahr schon mal checken lassen, war fehlerlos glaub nicht das es das ist.

hhmm...drehzahlmesser...die drehzahl schwankt tatsächlich etwas, um
(+-)100-200 umdrehungen, etwas unruhig. glaube aber nicht das er spinnt, die motordrehzahl stimmt mit der anzeige "denke ich" überein. ausserdem wird der motor erst garnicht warm...weil er ja vorher schon ausgeht :?

greetz !
Daniel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 13 Nov 2006, 2:04
Wohnort: brandenburg

Beitragvon Daniel » Sa, 02 Dez 2006, 18:19

also nochmal...habe heute nochmal die spritversorgung geprüft...er bekommt devinitiev benzin, somit schließe ich das mal komplett aus...habe einfach den luftfilterschlauch abgemacht, da kann man ja von oben auf die drosselklappe sehen wie der sprit zugeführt wird. als die kiste halbwegs warm gelaufen war ist sie wieder ausgegangen, bis zum ausgehen lief der sprit auch. als er aus war, konnte man ein knistern hören (5-10sec lang) irgendwo in der nähe des zündverteilers....das prob taucht immer dann auf wenn der motor warm wird. jetzt meine bescheidene theorie :roll:
das einzigste zündungs teil was warm wird ist der zündverteiler oder?

kann es sein das der hallgeber bei einer bestimmten temperatur den geist aufgibt weil er kaputt sein könnte?


[b]wie gesagt: code 12 (normal), sprit und funke<<-- vorhanden,
steuergerät, zündspule und verteiler wurden überprüft<<-- ohne fehler
verteilerkappe und zündkerzen<<--neu

was bleibt da noch übrig? wurde der zündverteiler nur kurz im kaltem zustand geprüft so das der fehler (hallgeber) möglicherweise übersehen werden konnte?
es muss doch irgendwie rauszufinden sein...grumml.. kann doch jetzt nicht jedes teil neu kaufen um rauszubekommen woran es liegen mag, da kann ich gleich ne neue suse für kaufen..das problem ist das, dass sich in meiner nähe auch keiner bereit erklärt mir mal was zum testen zu borgen
irgendwie haben die sich alle pissig..sorry...aber hier machen die alle nen grosses geheimnis daraus nur um mich in die werkstatt zu locken :evil:
ich will ja nichts umsonnst aber geld rausschmeissen für irgendetwas was ich nicht nachvollziehen kann wo die hinter verschlossener werkstatttür irgend ein mist machen und ich dann teuer löhnen darf...nee..hab ich kein bock drauf, desshalb ist ein forum wie dieses meine letze hoffnung :?
Daniel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 13 Nov 2006, 2:04
Wohnort: brandenburg

Beitragvon ohu » Sa, 02 Dez 2006, 19:43

Ich hatte kürzlich fast dasselbe Problem... das knistern ist kein wirkliches Knistern, sondern Zündversuche. Da werden vom Steuergerät Zündimpulse gesendet, ohne dass der Motor dreht. (http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=24972)
Ich habe leider keine Lösung zu dem Problem gefunden, und habe meinen Zuki in die Werkstatt gebracht. Derjenige hat nur "saubergemacht und eingestellt". Was das genau war, weiß ich nicht, es war aber kein Teil kaputt. Offenbar nur was verstellt.

Achja: gekostet hats mich ein Dankeschön, gibt eben noch nette Werkstattmenschen...
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Daniel » Sa, 02 Dez 2006, 22:50

hallo ohu, das ist es ja, hab das alles schon hinter mir...soll heißen das die zündung kürzlich erst eingestellt worden ist, auch der z.riemen ist neu usw. der wagen lief auch gut 200km und jetzt wieder das selbe :? da kann sich doch nicht schon wieder alles verstellt haben. kommt mir eher vor als ob es ein schleichender tot ist (hallgeber??) mal läufts ne weile dann gehts wieder los^^ das ding is.. ich hab alles mögliche repariert, ein häufchen asche ausgegeben.. kopfdichtung, anlasser, lima, tank usw.usw. aber das wichtigste funzt nich :cry:

das blöde ist das ich die funken nich sehen kann wie bei dir, geht auch ziemlich schnell das ganze, befor ich irgendetwas genau hören oder sehen kann ists auch wieder vorbei, weis also nicht genau wo es herkommt.

ist leider wirklich so, die werkstätte kannste alle kniggn hier, sobald die merken das du kein plan hast zocken die dich ab :evil: ...naja..das wirtschaftsproblem ist hier sehr deutlich zu merken, osten halt :?

übrigens hatte ich in deinem beitrag auch mein senf dazu abgelassen :wink: ...da lief die suse aber noch bzw. wieder..

nette grüße aus berlin !
Daniel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 13 Nov 2006, 2:04
Wohnort: brandenburg

Beitragvon Don051999 » Sa, 02 Dez 2006, 22:55

Ich werde verrückt! Das mit dem knistern, war bei mir auch der Fall! Habe mit der Prüflampe getestet, ob der Hallgeber funktioniert! Hatte erst 2x Plus auf den Leitungen, dann gestartet, und hatte Zündimpuls! :?: :?: :?: Zündung abgestellt, und dann kamen trotzdem Zündimpulse vom Steuergerät! Der Motor sprang danach nicht mehr an! Habe dann Hallgeber getauscht, fehlanzeige! Zündspule mit dem kleinen Stweuerteil gewechselt, fehlanzeige! Danach Steuergerät gewechselt (das Große) , der Fehler war weg! Motor laüft wieder einwandfrei! Habe mein altes Steuergerät eingeschickt, warte mal ab ob es reparabel ist? Was mich nur verwundert, das in der letzten Zeit einige Suzifahrer dasselbe Problem haben :!: :!: :!: Finde ich schon seltsam! :evil:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Hallgeber prüfen

Beitragvon Don051999 » Sa, 02 Dez 2006, 23:03

Du nimmst eine Prüflampe! (Boschdienst oder Baumarkt) Krokodilklemme an Masse, (Batterie -) dann ziehst du den Stecker , der vom Verteiler zur Zündspule geht, ab! Steckst die Spitze der Prüflampe in den Kabelschuh der im Stecker ist (2 Stück) auf einem ist immer +) so das bei dem die Birne in der Prüflampe immer leuchtet! Bei eingeschalteter Zündung!!! Der andere gibt den Impuls vom Hallgeber, Birne an und aus, beim starten! Sollte es nicht der Fall sein, das du auf einem Stecker abwechselnd + oder - hast, sondern beide Kabel + haben, liegt das Problem zu 99% am Hallgeber! Ich hoffe ich habe das einigermassen Verständlich rübergebracht??? Gruß Stefan Ps: Halt mich auf dem laufendem?
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Daniel » Sa, 02 Dez 2006, 23:38

hallo stefan !

hab mir heute vom kumpel nen messgerät besorgt, brauch ich also das lämpchen nicht. werd das auch morgen mal testen, ich denke ich komme mit deiner beschreibung gut klar...danke dafür!!! ich geb dann mal bescheid.

ja das problem haben viele... wundert mich auch. was mich aber noch mehr wundert ist, dass es dann, wenn es interessant wird, die beiträge immer im nirgendwo enden als ob sich die probleme in luft augelöst haben...
Daniel
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 13 Nov 2006, 2:04
Wohnort: brandenburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]